Seite 1 von 1
Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Verfasst: 14. Mär 2017, 19:18
von Nemesia Elfensp.
Moin zusammen,
heute ist mir so eine Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche für 2,49 € über den Weg gelaufen und hat mich angebettel "Bitte nimm mich mit ::)"
Na ja hübsch früh austreiben tust du ja, dachte ich bei mir, aber was kannst Du noch?
Gehöre ich mit dem Schätzchen überhaupt ins Obstabteil?
und
Kann mir jemand mehr über Lonicera caerulea, die Blaue Heckenkirsche, erzählen? (klar habe ich schon geguggelt, bin aber eigentlich nix schlauer ::) )
Ist sie essbar und wenn ja, was macht man daraus?
lohnt der Ertrag eine Einzelpflanze überhaupt?
und
gibt es bessere Lonicera als grade die caerulea?
:) Danke *mit knicks :) *
sagt
Nemi
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Verfasst: 14. Mär 2017, 19:24
von Ulrich
also, wenn Du beim goo* nichts findest, dann machst Du was falsch
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Verfasst: 14. Mär 2017, 19:25
von häwimädel
Moin Nemi,
eine schnelle Guggelei bringt
das da ;)
Bewußt gesehen habe ich sie noch nicht. :-[
Für Menschen ungenießbar, Hummeln mögen die Blüten und die Vögel die Beeren (sagt der obige Link) ;)
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Verfasst: 14. Mär 2017, 19:29
von Ulrich
oder [url=https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/baumschule/079788/index.php]das
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Verfasst: 14. Mär 2017, 19:44
von Wild Obst
Oder man weiß, dass die oft auch als Lonicera caerulea var. kamtschatica oder Lonicera kamtschatica bezeichnet wird, dann findet man sogar
hier im Forum recht ausführliche Diskussionen zu Erträgen, Sorten usw. Man sollte zB. wegen der gegenseitigen Befruchtung scheinbar mindestens zwei verschiedene Sorten pflanzen.
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Verfasst: 14. Mär 2017, 20:27
von Nemesia Elfensp.
Ulrich hat geschrieben: ↑14. Mär 2017, 19:24also, wenn Du beim goo* nichts findest, dann machst Du was falsch
[/quote]ja Ulrich, ich habe befürchtet, daß mir jemand genau das sagt :) aber ich habe mich trotzdem getraut und hier vertrauensvoll gefragen.
Klar hatte ich so einiges gefunden, aber es wollte sich kein Bild zusammenfügen - ich kann mir immer noch nichts darunter vorstellen - .......................ich habe hier im Garten eine Lonicera, aber die rankt und ist fast immergrün und hat keine Beeren............
und das ist eben das Dilema: gegensätzlicher können Infos doch kaum sein. Fein und essbar, oder ungenießbar........................
[quote]Oder man weiß, dass die oft auch als Lonicera caerulea var. kamtschatica oder Lonicera kamtschatica bezeichnet wird
dann will ich mal unter diesem Begriff suchen.
Dankeschön für Eure Unterstützung :)
und LG
Nemi
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Verfasst: 15. Mär 2017, 12:48
von floXIII
@nemi: Mit Lonicera caerulea kann leider viel gemeint sein. Genau weiterhelfen können wir wohl nur mit Bilder deines Strauches (Blätter, Blüte, Früchte).
Sonst ists halt schwer zu sagen ;)
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Verfasst: 27. Mär 2017, 20:36
von häwimädel
Ach Nemi,
so wie ich Dich kenne, läßt Du´s erst mal wachsen und probierst dann ob´s eßbar ist. Giftig stand doch nirgends *hofft* :-[
und sorry, daß ich Deine Guckelei-Fertigkeiten unterschätzt hab´- wo ich´s doch besser wissen sollte :-[
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Verfasst: 27. Mär 2017, 20:55
von troll13
Was hier als Lonicera caerulea von Baumschulen wird dürfte
dies sein.
Die sog. 'Maibeere' aka Lonicera (caerulea) var. kamtschatica wird in Baumschulen in der Regel nur als L. kamtschatika verkauft und ist ein Kleinstrauch, der aus Ostasien stammt und dort als Obstgehölz genutzt wird. Früchte setzt auch ein einziges Exemplar an aber der Ertrag soll höher sein, wenn man mindestens zwei Fruchtsorten pflanzt.
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Verfasst: 27. Mär 2017, 22:42
von Tester32
Wenn Du sie im Obstabteil gekauft hast, dann ist das sicher eine essbare Sorte, nicht giftig.
Geschmacklich darfst Du nicht viel erwarten, denn wahrscheinlicher ist das irgendeine steinalte und nicht mehr lizenzfplichtige Sorte. Oder gar keine Kultursorte. Könnte auch OK sein, aber mit modernen Kultursorten sicherlich kein Vergleich.
Mit nur einer Pflanze wird es eh nicht viel Ernte geben, wenn überhaupt, brauchst schon 2 unterschiedliche Sorten.
Ich würde sie in Freiheit entlassen, irgendwo am Waldrand oder im Industriegebiet einpflanzen. :)
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Verfasst: 28. Mär 2017, 22:01
von b-hoernchen
Ich würde sie als Befruchter für eine noch zu kaufende, tunlichst gleichzeitig blühende, zweite Sorte lassen (und prinzipiell möglichst wenig erwarten, was den Geschmack angeht, dann wird man auch nicht so enttäuscht).