Seite 1 von 4

Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 13:48
von YElektra
Das ist eine ernsthafte Frage, die ich mir immer wieder stelle. Ich bin mir sicher, dass all die Pfleger des öffentlichen Grüns sich die Arbeit nicht für nichts machen, aber ich möchte es gerne verstehen.

Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen? Warum pflanzt man nicht gleich einen Baum, der die richtige Grösse und Form haben wird? Oder warum kann man Bäume nicht einfach in ihrer Naturform wachsen lassen?

Hier zwei Beispiele:

Die Tanne (?) links im Bild lässt man in Ruhe, sie bildet eine wunderschöne, naja, Tannenform eben. Daneben sehen diese zwei niederen Laubbäume, die offensichtlich immer wieder geschnitten werden einfach verstümmelt aus. :-X

Oder bei diesem Baum sieht man es zwar nicht so gut auf dem Bild, aber jeder einzelne Ast wurde in der Länge eingekürzt. Warum pflanzt man denn nicht gleich einen Baum, der nicht so breit werden soll?


Ich freue mich schon auf eure Erklärungen, ich bin mit meinem Baumwissen noch ziemlich am Anfang (man bemerke auch die Bezeichnungen mit "Baum", genauer kann ich es nicht bestimmen. :P)

P.S. Kopfweiden verstehe ich übrigens auch nicht und finde ich ganz fürchterlich anzusehen - vielleicht bin ich auch einfach ein Banause.

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 13:51
von Staudo
YElektra hat geschrieben: 18. Mär 2017, 13:48
vielleicht bin ich auch einfach ein Banause.


Mit Sicherheit. Der Schnitt von Bäumen ist eine Pflegeform. Barocke Alleen bestehen oft aus stark geschnittenen Linden, Kopfweiden sind einst durch Nutzung entstanden. Darüber hinaus gibt es schlechte Planung und miserable Pflege. ;)

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 13:56
von YElektra
Haha danke Staudo, auf deine Antwort war ich schon gespannt. ;D Aber findest du die zwei Bäume links und rechts der Treppe im ersten Bild etwa schön?

Aber im Ernst, wachsen Bäume denn normalerweise nicht von selbst in eine regelmässige Form? Hier und da Korrekturen anzubringen verstehe ich ja, aber warum man so einen Aufwand treibt um die Bäume zu beschneiden verstehe ich nicht.

--

Um eine Parallele zum Fach zu ziehen von dem ich mehr verstehe: bei den Menschen ist die Beschneidung in den meisten Fällen ja auch nicht nötig und bringt bis auf ästhetische Vorlieben keine Vorteile, ist aber durchaus mit Risiken und möglichem Schaden verbunden. Schlussendlich ist es eine ideologische und kulturelle Debatte. Ist das bei den Bäumen anders?

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 14:00
von Sternrenette
Das ist auch eine Frage was ich will: ein Obstbaum ist eine Kulturpflanze, die gepflegt werden muß. Linden und Kopfweiden wurden unter anderem wegen ihrer Äste gepflanzt: Lindenhecken haben den früher durchaus erwünschten Effekt, daß ich sie dreimal im Jahr schneiden muß - und die Zweige samt Blättern an Tiere verfüttern kann.

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 14:02
von Staudo
YElektra hat geschrieben: 18. Mär 2017, 13:56aber warum man so einen Aufwand treibt um die Bäume zu beschneiden verstehe ich nicht.


Ich verstehe es mitunter auch nicht. Dachförmig gezogene Platanen z.B. sehen meisten irgendwie komisch aus und machen einen irrsinnigen Aufwand. Bei den von Dir gezeigten Bäumen sieht es mir nach einem speziellen Hausmeisterhobby aus.

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 14:07
von YElektra
Danke, das erklärt doch einiges. Genau die dachförmigen Platanen finde ich im Winter einfach besonders traurig anzuschauen. Der Schnitt an den von mir gezeigten Bäumen ist für dich also eher unnötig und unprofessionell?

Sternrenette, das hatte ich mir heutzutage natürlich nicht überlegt, aber wenn man den Baumschnitt früher gut verwenden konnte macht es durchaus Sinn Bäume zu pflanzen, die man schneiden darf.

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 14:40
von Isatis blau
YElektra hat geschrieben: 18. Mär 2017, 13:56
Um eine Parallele zum Fach zu ziehen von dem ich mehr verstehe: bei den Menschen ist die Beschneidung in den meisten Fällen ja auch nicht nötig und bringt bis auf ästhetische Vorlieben keine Vorteile, ist aber durchaus mit Risiken und möglichem Schaden verbunden. Schlussendlich ist es eine ideologische und kulturelle Debatte. Ist das bei den Bäumen anders?


Na ja, Dinge, die nachwachsen werden ja auch bei Menschen beschnitten (Haare, Fingernägel).

Bestimmte Formen bekommt man nur mit Schnitt hin, es gibt nicht immer ein Gehölz, das genauso wächst, wie man es später haben will.

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 14:45
von pearl
wobei dann die Frage ist, wieso man dieses Gehölz dann haben will.

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 14:47
von lerchenzorn
Da kommt viel zusammen. Planer, die gut zeichnen und große Ideen haben können, bei Pflanzen aber mit halbem oder ohne Wissen arbeiten. Die nehmen dann, was in Büchern schon immer als bewährt gepriesen wurde. Traditionen, deren Wurzel abhanden gekommen ist: das von Sternrenette angesprochene Schneiteln von Laubheu war bis vor 200 Jahren so allgemein üblich, dass es vielleicht romantische Ideen der Parkgestaltung beeinflusst hat und von dort in die Grünanlagengestaltung rübergereicht wurde. Närrische Vorlieben einzelner Anlagengestalter. Usw.

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 14:53
von bristlecone
Soweit auf den Fotos von Yelektra zu erkennen, ist das ein gar nicht so seltener Fall von "Schneideritis": Da wird geschnitten um des Schneidens willen - weil man Gehölze schneiden muss.
Leider wird darunter meist nicht ein Aufbau- oder Erziehungsschnitt verstanden, ggf. ein fachmännisch ausgeführter Kronenschnitt, sondern ein Hausmeisterschnitt. Allzu oft so, als sein ein Baum eine Art Strauchrose oder ein Sommerflieder.

Im vorliegenden Fall scheint jemand die Vorstellung gehabt zu haben, man müsse den Baum durch häufiges Herumschnippeln zu einer Art Form führen.


Die Vorstellung, einen Baum einfach zu pflanzen, sich nach dem Aufbauschnitt darauf zu beschränken, allenfalls mal einen quer oder sonstwie unschön wachsenden Zweig herauszunehmen, den Baum ansonsten wachsen zu lassen und ihn, wenn er zu groß geworden sein sollte oder nicht mehr gefällt, zu fällen, fällt den meisten schwer.
Kontrollzwang?

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 14:54
von enaira
Ich denke, da muss man schon zwei verschiedene Fälle unterscheiden.

Hier in der Nähe gibt es ein Baumschulgelände, auf dem z.B. diese speziellen Platanen und andere Formschnittgehölze herangezogen werden.
Finde ich in Ordnung. Sie sollen einen ganz bestimmten Zweck erfüllen.
Die Geschmäcker sind eben verschieden.

Was ich nicht verstehe, sind die Schnitte, die, häufig auch noch unsachgemäß, vorgenommen werden, weil das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht.
Schreckliches Beispiel hier in der Parallelstraße.
Da wurden schöne Zierapfelbäume als Straßenbäume gepflanzt. Toll! Herrliche Blüte, dekorative Früchte...
Denkste! Spätestens jedes Frühjahr werden die Bäume inzwischen zu klitzekleinne Kronen amputiert. Sie blühen nicht oder kaum noch.
Das war vermutlich auch der Zweck der Aktion. Vermutlich haben sich die Anwohner über den Dreck beschwert, den die Äpfelchen im Herbst verursachen.
Das Foto ist von 2013, müsste nachher mal ein aktuelles machen.

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 14:55
von Isatis blau
feminist hat geschrieben: 18. Mär 2017, 14:45
wobei dann die Frage ist, wieso man dieses Gehölz dann haben will.


Wenig Platz, wenn die Alternative kein Baum ist.In unserer Nachbarschaft gibt es eine Tiefgarageneinfahrt, die von zwei Kugelbäumchen gerahmt ist, die jedes Jahr geschnitten werden. Platz für ausgewachsene große Bäume ist da nicht vorhanden und die meiste Zeit sieht es ganz gut aus. Es gibt natürlich auch einen 30qm Garten in der Nachbarschaft, in dem ein Ahorn wächst. Die Leute haben Geld und bezahlen jedes Jahr einen Gärtner, der den Ahorn klein hält. Das sieht auch fachgerecht geschnitten grausam aus.

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 15:04
von zwerggarten
icg finde die gezeigten exemplare nicht besonders abstoßend oder zur empörung geeignet, vorausgesetzt, sie sind im sommer dann belaubt. 8)

aber das mag auch daran liegen, dass ich den berliner hausmeisterschnitt für jedwede gehölze und das obstbaummassakrieren der kleingärtni gewöhnt bin. ::)

und gestern sah ich hier auf dem land auf einem obi-parkplatz geschnittene kugelahorne mit rundum senkrechten schnittflächen in einem abstand von maximal einem halben meter zum stamm, da muss so ein knick-schnellrasur-großgerät durchgegangen sein.

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 15:04
von enaira
Grausames Beispiel aus dem Nachbargarten:
Dort wurden letztes Frühjahr eine "Säulenbirne" und eine "Säulenpflaume" gepflanzt.
Die Nachbarin erzählte mir freudestrahlend, die würden ganz schmal bleiben. Ich habe das lieber nicht kommentiert...
Taten sie natürlich nicht, und deshalb wurden sie kürzlich geschnitten.... >:( :'(

Re: Warum werden Bäume gepflanzt, die dann geschnitten werden müssen?

Verfasst: 18. Mär 2017, 15:05
von Staudo
;D