Seite 1 von 1
Umzug
Verfasst: 24. Mär 2017, 08:50
von Akina
Guten Morgen,
wir werden Mitte Mai umziehen. Einen großen Teil der Stauden, Rosen und Gehölze werden wir mitnehmen.
Habt ihr einen Rat oder Erfahrung, ob und wie ich die Pflanzen auf den Umzug vorbereite? Ist schon eine ungünstige Zeit.
Ich kann sie auch nicht später abholen. Erstens sind es 500km und zum zweiten möchten die Nachfolger einen Rasengarten für die Kinder.
lieben Dank
Akina
Re: Umzug
Verfasst: 24. Mär 2017, 09:07
von lonicera 66
Ich habe das vor drei Jahren auch um diese Zeit gemacht. Soo schlimm ist es nicht, wenn man sich gut vorbereitet.
Alle Stauden großzügig mit großem Erdballen ausgraben. Am besten ging es bei mir mit der Grabegabel.
Dann die Ballen in diese ganz großen, blauen Müllsäcke eintüten und gut verknoten, die oberirdischen Teile der Pflanzen rausgucken lassen.
Gehölze (bei mir war es Schmetterilingsflieder 3m hoch) und Kletterpflanzen (Clematis) vorsichtig zusammenbinden und in Bettbezüge eingewickelt. Eventuell vor Abbrechen schützen und noch ein paar Stangen mit einwickeln.
Die Wurzelballen wieder in große Tüten.
Kübelpflanzen auch in Säcke, damit die Erde nicht ausschüttet.
"Kleinkram" wie Primeln, Akelei, Hosta etc. kamen in ausgekleidete Gitterboxen.
Ich habe mir bei Edeka für 3€ das Stück diese großen, grünen Plastik Gemüsekisten zum Aufklappen geliehen. Man kann sie dann bei jedem Edekamarkt wieder zurückgeben (Kassenbon aufbewahren)
Vorbereitet habe ich alle Pflanzen rechtzeitig vor dem Umzug.
Die Stauden eine Woche vorher, die größeren Gehölze und Kletterpflanzen zwei Wochen vorher.
Gelagert bis zum Umzug im Schatten an der Hauswand, alle verpackten Pflanzen noch einmal einen Tag vor dem Ausbuddeln gewässert, das reicht an Flüssigkeit.
Transportiert habe ich (250 Pflanzen, Gehölze und Stauden) in einem Pferdetransportanhänger, da ich auch viel großes dabei hatte.
Die Großen wurden gelegt, der Rest einfach Beutel an Beutel dicht auf die Ladefläche und mit Stroh vor dem Verrutschen gesichert.
Im neuen Garten angekommen habe ich bei den großen Sachen die Wurzeln etwas zurückgeschnitten.
Beim Einsetzen habe ich darauf geachtet, daß viel von der alten Gartenerde mit in die Pflanzlöcher kommt.
Das erste Jahr bis zum Herbst/Winter regelmäßig gießen und Düngen, dann wachsen sie auch gut ein.
Ausfälle hatte ich nur bei einer Rose, vermute aber, daß das Wühlmäuse schuld waren.
Re: Umzug
Verfasst: 24. Mär 2017, 09:22
von Schantalle
Akina hat geschrieben: ↑24. Mär 2017, 08:50Habt ihr einen Rat oder Erfahrung, ob und wie ich die Pflanzen auf den Umzug vorbereite? Ist schon eine ungünstige Zeit.
Mitte Mai ist nicht so dramatisch. 500 km Mitte Juli wären schlimmer ;D
Ich hätte an deiner Stelle ein paar Maler-Betriebe kontaktiert um an die leeren Farbeimer zu kommen. 3-4 ø8 mm große Löcher in der Wand knapp über dem Boden und die Stauden mit viel Mutterboden rein. Jetzt schon, oder in den freien Stunden in kommenden Wochen
*) Wenn für Minis kleinere Töpfe ausreichen, kann man diese im Abfall auf jeden Friedhof finden. Solche hätte ich in größere Mörtel-Wannen o. Ä. Ikea-Tüten mit gestärkten Boden hingestellt ... und auf die vielen, vielen Etiketten geachtet! :D
Zu Rosen und Gehölze: Keine Ahnung, die habe ich noch nie transportiert.
Die runden Mörtelkübel schlage ich nicht vor, weil ich nicht weiß wie man später zig gelochte Kübel wieder los wird ;DLoni war schneller!Nachtrag:
*) Die Farbeimer haben den Vorteil, dass sie vor Ort länger stehen können und du nicht alles sofort wieder einpflanzen musst.
Re: Umzug
Verfasst: 24. Mär 2017, 10:54
von Akina
ihr macht mir Mut :D
Danke
Lonicera, hast Du die Stauden und Rosen so gelassen und wieder eingepflanzt ode noch mal gestutzt
und / oder geteilt.
Mit der Menge kommt bei mir auch ungefähr hin. Ich bin gespannt was die Kletterrose und die Clematien sagen werden
Das mit den Farbeimern ist auch eine gute Idee.
Akina
Re: Umzug
Verfasst: 24. Mär 2017, 13:37
von lonicera 66
Bei den Stauden habe ich nichts gemacht, die Erdballen. die ich ihnen gelassen habe, waren groß genug. Einfach wieder in den Boden damit.
Bei den Rosen habe ich nur vorsichtig beschädigte Wurzeln geschnitten. Auch die hatten riesige Erdballen.
@ Schantalle
Ich habe keine Eimer und Kübel genommen, weil man die Variante mit den Säcken auch stapeln kann. Einfach die Pflanze im Sack legen und die nächste obenauf.
Wenn man bei der Menge Eimer und Kübel nimmt, kann man nicht stapeln und muß mehrmals fahren.
Das war bei mir nicht gegeben.
Re: Umzug
Verfasst: 24. Mär 2017, 13:40
von lonicera 66
Akina hat geschrieben: ↑24. Mär 2017, 10:54 Ich bin gespannt was die Kletterrose und die Clematien sagen werden
Auf jeden Fall zusammenbinden und Stäbe mit einwickeln, dann einen Bettbezug drüber und mit Klebeband schön einwickeln und in den Transporter legen.
Eine Kletterrose hatte ich nicht, denke aber, die sollte man zurückschneiden, sonst geht zuviel Kraft in die Triebe.Sie muß ja erst einmal einwurzeln...
Re: Umzug
Verfasst: 27. Mär 2017, 22:07
von lerchenzorn
Können die Pflanzen schon vor Euch einziehen? Oder wenigstens im neuen Garten eingeschlagen werden? Dann wäre jetzt sogar eine sehr günstige Zeit. Bis Mitte Mai geht aber alles noch gut.