Seite 1 von 1
grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 19:51
von cydora
Ich brauche mal wieder Eure Erfahrung:
Meine Mutter zieht in eine neu gebaute EG-Wohnung mit Terrasse in Radebeul. Die Terrasse geht nach Südosten und ist von allen Seiten einsehbar. Der Bauträger hat (billig) Ligusterhecken gesetzt, aber bis die etwas Sichtschutz bieten, vergehen vermutlich Jahre. Der Ausblick ist auch nicht berauschend: Straße und Parkplätze nach allen Seiten :P
Mit anderen Worten: sie muss sich selbst um Sichtschutz kümmern und da gehen vermutlich nur eigene Kübel auf der Terrasse.
Prinzipiell ist das ja kein Problem, ich hab ja selbst viel in Kübeln, aber von meiner Erfahrung kann ich wohl nicht ausgehen, da in meinem milden Klima alles gut über den Winter kommt. Da ist noch nie was erfroren. In Dresden bzw. Radebeul sieht das vermutlich etwas anders aus.
Deshalb hier meine Frage: welche attraktiven Sträucher lassen sich gut im Kübel halten, bieten Sichtschutz und kommen gut da über den Winter?
Ich könnte mir gut Acer palmatum, Rispenhortensie und Spiraea cinerea Grefsheim vorstellen. Überleben die wochenlanges Durchfrieren bei Minusgraden?
Welche Immergrünen machen das mit?
Ich habe Chamaecyparis pisifera filifera im Topf, total robust gegenüber Wassermangel...aber auch gegen Frost?
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:00
von SouthernBelle
Liguster waechst zumindest hier ziemlich rasant. Wie hoch ist der den momentan- und hat er einen ordentlichen Pflanzschnitt fuer die Verzweigung bekommen? Wer wird den fuer eine dichtes und ansehnliches Ergebnis sehr haeufig noetigen Schnitt uebernehmen?
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:03
von Mathilda1
liguster wächst wirklich extrem schnell, muß man aber auch leider 3 bis 4 mal im jahr schneiden
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:10
von Hero49
Kann deine Mutter nicht direkt vor die Terrasse in die Erde pflanzen?
Das wäre sicherlich das Einfachste.
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:10
von cydora
Oha. Tja, zuständig für den Schnitt wird die Eigentümergemeinschaft.
Ich weiß leider momentan nicht, wie es aussieht. Komme erst am Ende April hin.
Sieht so eine Ligusterhecke eigentlich gut aus? Ich kenne hier aus der Umgebung nur unschöne, schlecht gepflegte Beispiele ::)
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:12
von Kasbek
cydora hat geschrieben: ↑5. Apr 2017, 19:51Mit anderen Worten: sie muss sich selbst um Sichtschutz kümmern und da gehen vermutlich nur eigene Kübel auf der Terrasse.
Prinzipiell ist das ja kein Problem, ich hab ja selbst viel in Kübeln, aber von meiner Erfahrung kann ich wohl nicht ausgehen, da in meinem milden Klima alles gut über den Winter kommt. Da ist noch nie was erfroren. In Dresden bzw. Radebeul sieht das vermutlich etwas anders aus.
Kommt drauf an, wo genau in Radebeul das neue Domizil liegt. Das Elbtal hat dort Weinbauklima, aber sobald man die Talhänge nach oben gestiegen und auf der oberen Ebene angekommen ist, sieht das schon etwas anders aus.
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:14
von cydora
laguna hat geschrieben: ↑5. Apr 2017, 20:10Kann deine Mutter nicht direkt vor die Terrasse in die Erde pflanzen?
Das wäre sicherlich das Einfachste.
Ja, ich weiß. Nach einer Seite hat sie einen eigenen Pflanzstreifen. Den werde ich dann vor Ort kurzfristig planen und bepflanzen.
Aber zu den Parkplätzen schließt - soweit ich weiß - direkt die Hecke an die Terrasse an. Da kann sie selbst nichts Pflanzen.
Und zur 3. Seite ist - zumindest laut Plan - nur Rasenfläche, die der Gemeinschaft gehört. Da müsste sie erst abklären, ob sie da was pflanzen darf.
Aber schon wegen der Einblicke aus den umliegenden großen Häusern möchte sie große Kübel mit Pflanzen stellen.
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:16
von cydora
Kasbek, sie wohnt in der Ebene, Nähe Meißner Str., falls Dir das was sagt.
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:27
von Kasbek
Also noch unten im Tal. Das dürfte sicherlich 7b haben, und wenn's auch noch innerstädtisch und nicht grade eine extrem zugige oder sonstwie mikroklimatisch ungünstige Ecke ist, dürfte da das meiste, was in Deiner 8a durchkommt, auch noch durchkommen.
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:47
von dmks
Es gibt diverse Säulenformen von Hainbuche (Carpinus betulus) Die lassen sich gut und günstig als Heister in Höhen von ein bis bei zwei Meter erwerben und überstehen (ist ein Birkengewächs) auch Winter im Kübel.
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:48
von Roeschen1
Was hälst du von einer in größeren Kübeln, gibts auch eckig, gepflanzten Buchenhecke mit schon größeren Pflanzen. Da hast du sofort einen guten Sichtschutz.
Die gibt es auch schon fertig zu kaufen, aber selbst gepflanzt sehr günstig.
https://www.heckenpflanzendirekt.de/laubabwerfende-heckenpflanzen/buche/rotbuche.html?___store=default
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:52
von Mathilda1
ligusterhecken kann ich früher auch nur in häßlich, das muß aber nicht sein. hier in der siedlung gibts eine wirklich schöne eher junge hecke, die allerdings auch gut gepflegt wird (und die auch den nötigen konsequenten aufbauschnitt bekam)
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 20:56
von Staudo
Ich würde in die Radebeuler Baumschule Schumann gehen und fragen, was bei denen problemlos über den Winter kommt.
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 5. Apr 2017, 22:46
von cydora
Danke für die Tipps, ich werde das mit meiner Mutter besprechen.
Und danke für den Hinweis auf die Baumschule, Staudo. Sind 10min mit dem Auto bis dahin :)
Re: grüner Sichtschutz in Töpfen im Dresdener Raum
Verfasst: 6. Apr 2017, 06:20
von OmaMo
Ich habe ein Thujenhecke und würde sie gerne gegen Liguster tauschen....
Man kann in einer Ligusterhecke auch Clematis usw hochranken lassen.
In den ersten Jahren geben Bohnen einen Sichtschutz.