Seite 1 von 3

Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 6. Apr 2017, 20:06
von Rib-2BW
Hallo,
ich habe einen Flieder, der als Baum gezogen ist. Heute habe ich gesehen, dass die Rinde auf einer großen Fläche hinweg, locker sitzt. Ich habe ihn dann auf ca. 50cm gekürzt, um ihn so zu verjüngen. Dann sah ich dass der ganze Stamm verpilzt ist. ich werde die Pflanze roden.

kann mir jemand sagen was das für ein Pilz ist und ob er ansteckend ist. danke!

hier das Holz des Stammes, weiter oben

Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 6. Apr 2017, 20:08
von Rib-2BW
hier die Fruchtkörper.

Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 6. Apr 2017, 20:09
von Rib-2BW
hier das Holz Nähe der Fruchtkörper.

Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 27. Mär 2018, 19:42
von Rib-2BW
nächster Flieder ist tot. Die Ursache muss eine andere sein. letztes Jahr trieb er noch aus. Über den Winter verlor er die Rinde. Heuer gab es kein Knospenschwellen.
Das Holz war schon getrocknet.

Heute sägte ich ihn ab. Den unteren Teil des Stamms konnte ich so aus der Erde ziehen. Es waren keine Wurzel dran. Alles verfault. er stand am Hang, recht trocken. Im Querschnitt kann man rote Ringe sehen. Ich glaube da war wieder ein Pilz zu gange. Tja, so kanns gehen.

Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 27. Mär 2018, 19:47
von Rib-2BW
Die Holzverfärbung zieht sich bis in die Kronenäste hinein (Bild)(Der Flieder War knappe 3m hoch und hatte einen Stamm. Die Krone fing grob ab 2,4m an).

Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 27. Mär 2018, 20:00
von Rib-2BW
hier kann man den kaputten Stamm sehen. man sieht wie tief er im Boden war.

Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 27. Mär 2018, 20:01
von Wühlmaus
Sicher bin ich nicht, ob diese Verfärbung von einem Pilz verursacht ist. Ich meine, dass die (gesunden!) Flieder, die wir in den letzten Jahren gerodet haben auch "buntes" Holz hatten.

Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 27. Mär 2018, 20:06
von Rib-2BW
die wühlmaus war es jedenfalls nicht.

Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 27. Mär 2018, 20:09
von Wühlmaus
Bist du sicher ???
Eigentlich hat Flieder ein recht ausgedehntes Wurzelwerk. Oder war das eine spezielle Sorte, die keine Ausläufer treibt?


Edit: Ich sehe das Bild erst jetzt. Könnte diese Fäulnis nicht ein Folgeschaden von Wurzelfraß sein ???

Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 27. Mär 2018, 20:09
von Rib-2BW
ich hatte jedenfalls keinen Stumpf zu entfernen ;D

Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 27. Mär 2018, 20:11
von Wühlmaus
Ich war auf jeden Fall froh, dass damals ein kleiner Bagger im Garten war :-X

Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 27. Mär 2018, 20:17
von Rib-2BW
ich muss erst den Text posten und dann das Bild hinzu fügen. Bei Chrome fürs Handy gelten andere Regeln. ;D sorry das es so langsam ist.

Nein, an der Ecke habe ich keine Wühlmäuse. Generell habe ich kaum Probleme mit Wühlmäuse. Hier gibt es viel Schiefer.


Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 27. Mär 2018, 20:19
von Wühlmaus
Liegt/lag vielleicht durch Gartenarbeiten eine größere Wurzelverletzung vor ???

Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 27. Mär 2018, 20:19
von Rib-2BW
Das war ein 0815 weißer Flieder. Nicht besonders.

Re: Pilzbefall beim Flieder

Verfasst: 27. Mär 2018, 20:20
von Rib-2BW
W hat geschrieben: 27. Mär 2018, 20:19
Liegt/lag vielleicht durch Gartenarbeiten eine größere Wurzelverletzung vor ???
nein. Da ist noch eine Forsythienhecke. Da kommen allemals Tulpenzwiebel in die Erde.

Edit: Du hast Recht, das Kernholz des Flieders ist gefärbt. ich habe gerade gegoogelt. Die Holzfärbung liegt in der Norm.