Seite 1 von 2
Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 10:03
von Ulli L.
Durch einen Wühlmausschaden muss ich 2 Beete neu planen. Dieses Beet ist 6m lang und 2m breit.
Die Rosen, Gräser und Stauden sind schon da, als Lückenfüller ist noch Stipa tenuissima im Beet.
Es fehlt aber noch etwas...
Die Zeichnung entspricht nicht den Maßstäben, hier ging es mir nur um Farbe und Formen.

Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 10:34
von Gartenklausi
Vielleicht eine Santolina 'Edward Bowles', die das Hellgelb der Coreopsis aufnimmt. Oder eine Achillea? Das spanische Gänseblümchen Erigeron karvinskianus kann ich mir auch hübsch vorstellen.
Bei der Rozanne und der Steppenwolfsmilch würde ich aufpassen, die brauchen viel Platz, sonst machen sie ihre Nachbarn platt.
Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 10:46
von Ulli L.
Danke Gartenklausi!
Du würdest also keine weitere Farbe hinzunehmen.
Für die Steppenwolfsmilch und Rozanne habe ich ausreichend Platz gelassen (hoffe ich doch).
Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 10:50
von Nina
Ich würde noch eine Farbe "reinsprenkeln". :)
Und zwar mit Dianthus carthusianorum der Karthäuser-Nelke.
Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 10:52
von Soili
'Mainacht' hat von meinen Salvias die kürzeste Blütezeit. - Kann jemand was zu Salvia 'Marcus' sagen?
Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 10:57
von Ulli L.
Nina hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 10:50Ich würde noch eine Farbe "reinsprenkeln". :)
Und zwar mit Dianthus carthusianorum der Karthäuser-Nelke.
Wo würdest Du sie setzen?
Ich hab schon an eine dunkelrote Achillea oder orangebraunes Helenium gedacht, aber wieder verworfen
Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 14:38
von Hero49
Heliopsis "Goldgrünherz" würde gut vor oder hinter das Gras Waldenbuch passen. Heliopsis ist bei mir eine der am längsten blühenden und vor allem unkomplizierte Staude.
Farblich wäre auch die Lilie OT-Hybride "Big Brother" denkbar. Die blüht, wenn die Rosen eine Pause machen.
Nachdem die sehr hoch werden, müßten sie hinter die Winchester Ch..
Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 14:46
von Ulli L.
Laguna, die hintere Reihe schließt mit einer ca. 1,20 m hohen Holzpalisade ab, dahinter kann ich nichts mehr pflanzen.
Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 17:13
von Hero49
Im hinteren Bereich des Beetes könnte eine Gruppe von ca. 5 Lilien auch gut platziert werden.
Die sind absolute Hingucker im Beet.
Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 17:20
von Ulli L.
laguna hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 17:13Im hinteren Bereich des Beetes könnte eine Gruppe von ca. 5 Lilien auch gut platziert werden.
Die sind absolute Hingucker im Beet.
Ich mach mir dazu Gedanken und schau mal nach einer passenden Farbe.
Da wird aber wieder das Problem mit den Wühlmäusen sein.
Meine Rosen haben jetzt Körbe.
Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 19:03
von Ulli L.
Nina hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 10:50Ich würde noch eine Farbe "reinsprenkeln". :)
Und zwar mit Dianthus carthusianorum der Karthäuser-Nelke.
Ich glaube, damit werde ich es erst einmal versuchen.
Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 20:32
von Helene Z.
Für die Höhe im hinteren Bereich weiße oder blaue späte (Stauden)-Clematis am Zaun. Die späten Lilien fände ich auch gut. Für die niedrigen Bereiche in Weiß Polster-, Knäuelglockenblume, Gänsekresse oder Lichtnelke. In inneren Bereich ginge in Weiß Hohe Fetthenne, Spornblume oder Cosmeen. Du könntest auch einen hohen Dill versuchen, Verbena bonariensis *geht fast immer ;)* oder etwas kräftiger im Ton ein dunkelviolettes Heliotrop (Vanilleblume). Wenn der Platz reicht evtl. Bronze-Fenchel oder eine überhängende feinblütige "Aster". Wenn Du mit anderen Farben z. B. Orange spielen möchtest, eignet sich ein Versuch mit Einjährigen. Cosmeen gibt es auch in Orange, Zinnien sind gute vielfarbige Lückenfüller ebenso der Kalifornische Mohn. Wenn die Wühlmäuse es erlauben, ginge noch Allium in verschiedenen Blütezeiten.
Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 20:42
von enaira
Weiße Cosmeen könnte ich mir vor allem im ersten Jahr auch sehr gut als Lückenfüller vorstellen.
Mit Spornblume wäre ich vorsichtig, da hat man viel zu jäten.
Wie wäre es mit Kalimeris? Ist hier ein Dauerblüher.
Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 20:46
von marygold
weiße Pulsatilla vulgaris für den Frühling?
Re: Welche Staude in Form und Farbe paßt
Verfasst: 10. Apr 2017, 21:30
von Ulli L.
Ich hatte mir nur ca. 1-2 andere Staudenarten vorgestellt, mehr nicht.
Möchte das Beet diesmal nicht zu unruhig haben. Weiße Cosmeen als Lückenfüller könnte ich mir gut vorstellen, Kalimeris und und Pulsatilla auch. Passt die Nelke dann noch ins Beet, ich meine farblich.