Seite 1 von 1
Würmer im Gemüsebeet
Verfasst: 14. Apr 2017, 23:43
von Typhoon2
Hallo zusammen,
ein Schädling frisst meinen Salat im Gemüsebeet. Schnecken sind wohl unschuldig.
Bei den betroffenen Pflanzen habe ich aber diesen Wurm in der Erde entdeckt.
Irgendwie sieht er nicht wie ein Drahtwurm aus, hat auch nicht diese Beinchen.
Was ist das?
Danke für Hilfe!!
LG
Re: Würmer im Gemüsebeet
Verfasst: 14. Apr 2017, 23:48
von marygold
Larven der Wiesenschnake vermute ich
Re: Würmer im Gemüsebeet
Verfasst: 14. Apr 2017, 23:51
von Bienchen99
Ich würd sagen, das sind Drahtwurmlarven
drei meiner Salatpflanzen sind denen auch schon zum Opfer gefallen
leg halbierte rohe Kartoffeln zwischen den Salat. Mit der Schnittfläche nach unten. Drahtwürmer fahren da voll drauf ab
Re: Würmer im Gemüsebeet
Verfasst: 14. Apr 2017, 23:54
von marygold
Drahtwürmer sind es nicht.
Wenigstens nicht das, was ich als Drahtwürmer kenne.
Re: Würmer im Gemüsebeet
Verfasst: 14. Apr 2017, 23:58
von Typhoon2
Also ich habe mir mal die Bilder von den Larven der Wiesenschnake angeschaut und meine Viecher sehen wirklich genau so aus.
Im Internet habe ich eben gelesen das sie gerne Jungpflanzen anknabbern aber sonst nicht so schädlich sind.
Wie würdet ihr Vorgehen? Bei den betroffenen Pflanzen die Würmer ausgraben?
Re: Würmer im Gemüsebeet
Verfasst: 15. Apr 2017, 00:06
von Bienchen99
marygold hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 23:54Drahtwürmer sind es nicht.
Wenigstens nicht das, was ich als Drahtwürmer kenne.
ich mein, das die Larven so aussehen. Wenn die fertig sind, sind die ja gelb und wirklich drahtig. Bekommt man schwer kaputt. Aber die Larven davon mein ich sehen so aus
Re: Würmer im Gemüsebeet
Verfasst: 15. Apr 2017, 00:08
von Bienchen99
Typhoon2 hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 23:58Also ich habe mir mal die Bilder von den Larven der Wiesenschnake angeschaut und meine Viecher sehen wirklich genau so aus.
Im Internet habe ich eben gelesen das sie gerne Jungpflanzen anknabbern aber sonst nicht so schädlich sind.
Wie würdet ihr Vorgehen? Bei den betroffenen Pflanzen die Würmer ausgraben?
jo, die sehen auch so aus. Die würd ich auf jeden Fall ausgraben. Aber wie man die bekämpft kann ich nicht sagen. Drahtwürmer wären einfacher
Re: Würmer im Gemüsebeet
Verfasst: 15. Apr 2017, 00:40
von Wühlmaus
Bienchen99 hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 00:06marygold hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 23:54Drahtwürmer sind es nicht.
Wenigstens nicht das, was ich als Drahtwürmer kenne.
ich mein, das die Larven so aussehen. Wenn die fertig sind, sind die ja gelb und wirklich drahtig. Bekommt man schwer kaputt. Aber die Larven davon mein ich sehen so aus
Wenn diese Larven von Typhoon2 "fertig" sind, sind sie Schnaken.
Wenn die Drahtwürmer "fertig" sind, sind sie (Schnell)Käfer ;)
Re: Würmer im Gemüsebeet
Verfasst: 15. Apr 2017, 07:22
von marygold
Einen solch massiven Befall von Schnakenlarven hatte ich noch nicht, kann daher nicht wirklich Rat geben.
Die Larven von Dickmaulrüsslern "folgen" oft den Pflanzen, da welken die Salatpflanzen dann der Reihe nach. Die kann man dann gut finden und ausgraben. Ob das bei den Schnaken genauso ist, oder ob die sich eher flächig verteilen, weiß ich nicht. Da, wo ein Pflänzchen welkt, solltest du auf jeden Fall nachsehen.
Re: Würmer im Gemüsebeet
Verfasst: 15. Apr 2017, 10:39
von Bienchen99
W hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 00:40Bienchen99 hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 00:06marygold hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 23:54Drahtwürmer sind es nicht.
Wenigstens nicht das, was ich als Drahtwürmer kenne.
ich mein, das die Larven so aussehen. Wenn die fertig sind, sind die ja gelb und wirklich drahtig. Bekommt man schwer kaputt. Aber die Larven davon mein ich sehen so aus
Wenn diese Larven von Typhoon2 "fertig" sind, sind sie Schnaken.
Wenn die Drahtwürmer "fertig" sind, sind sie (Schnell)Käfer ;)
so meinte ich das auch nicht aber die Larven sind erst eher wabbelig und dann drahtig oder umgekehrt. War mir schon klar, das noch irgendwas nachkommen muss und die nicht ihr Dasein als diese gelben Schnüre beenden. ;D Lästig sind die allemal
Beim pflanzen des Salates hab ich schon einige dieser Drahtdinger gekillt. Da wünsch ich mir doch wirklich Hühner oder meine Zauselamsel zurück. Die hat mich dieses Jahr noch nicht begleitet beim Unkraut jäten. Drahtwürmer hab ich ihr immer zugeworfen
Re: Würmer im Gemüsebeet
Verfasst: 15. Apr 2017, 11:23
von partisanengärtner
Wabbelig sind die nie. Weich und weiß einige Stunden nach der jeweiligen Häutung. Das Vorkommen beider Arten zusammen ist nicht ungewöhnlich.
Drahtwürmer sind häufig auf umgebrochenem Rasen. Der Wurzelbohrer wäre noch eine weiße leicht wabbelige Raupe mit gelbbraunem Kopf. Den habe ich hier relativ häufig. Wird ein Schmetterling.
Solche Verwechslungen passieren, ich irre mich auch immer wieder mal. Kein Beinbruch.
Meine ehemaligen Vermieter hielten früher die Kompostwürmer für Drahtwürmer, das war schon heftiger.
Re: Würmer im Gemüsebeet
Verfasst: 15. Apr 2017, 13:57
von Bienchen99
die weichen mit gelbem Kopf hab ich hier auch. Da steckt soviel in der Erde und man weiß nie wirklich ob Freund oder Feind :-\
aber umso mehr ich hier lese umso besser bin ich ja informiert über drahtiges und nicht drahtiges Gewürm
Re: Würmer im Gemüsebeet
Verfasst: 16. Apr 2017, 19:39
von Wühlmaus
partisaneng hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 11:23Meine ehemaligen Vermieter hielten früher die Kompostwürmer für
Drahtwürmer, das war schon heftiger.
Ist aber nicht soooo ganz abwegig, denn die heißen ja
Eisenia fetida 8) Vielleicht haben sie sich da eine "Eselsbrücke" bauen wollen...