Seite 1 von 2

Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 15. Apr 2017, 20:11
von Rieke
Die Frage betrifft nicht meinen Garten, sondern von jemandem aus meiner Verwandtschaft.


Dank Buchsbaumzünssler musste die kleine Hecke am Zaun zu den Nachbarn gerodet werden. Was kann man da hin pflanzen? Der Zaun verläuft in Nord-Süd-Richtung, der Bereich ist relativ sonnig. Gewünscht wird pflegeleicht, blühend, Stauden wären gut. Sichtschutz ist nicht nötig, also etwa die Höhe des kleinen Zauns reicht aus. Ich denke, es sollte auch nicht deutlich höher werden, um den Nachbarn nicht zuviel Licht zunehmen. Der Strauch links ist eine Kletterhortensie, das große Loch im Vordergrund ist für die Zitrone, die dort im Sommer steht.

Ich habe u.a. an Astern gedacht, aber welche Sorte(n)? Mit Lehmboden habe ich so gar keine Erfahrung. Die Klimazone ist 7b, also deutlich milder als Berlin.

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 15. Apr 2017, 22:03
von Rieke
Noch eine Ergänzung: in dem Garten fehlt es vor allem im Sommer bis Herbst an Blüten.

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 15. Apr 2017, 22:07
von enaira
Aster amellus 'Veilchenkönigin' wächst und blüht hier gut in Lehm.

Was für ein Baum ist das? Wurzelfilz oder gut unterpflanzbar?

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 15. Apr 2017, 22:15
von Rieke
Ein Apfelbaum.

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 15. Apr 2017, 22:29
von Isatis blau
In Tonboden, 7b und unter Nachbars Apfel-, Birn- und Zwetschgenbäumen habe ich winterharte Fuchsien. Die blühen ab Juli, es ist die Sorte Fuchsia magellanica var. ricatonii. So optimal wie auf dem Bild sehen sie aber nicht immer aus. Fuchsien wollen eigentlich keine Wurzelkonkurrenz.

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 16. Apr 2017, 14:57
von enaira
Bei einem Apfelbaum klappt das mit der Unterpflanzung gut.
Die einzige Frage wäre, ob man zum Pflücken der Früchte dort herumtrampeln muss....

Blühende Stauden gibt es für die Gegebenheiten jede Menge:
Die schon erwähnte Aster amellus 'Veilchenkönigin', Nepeta 'Blue Danube', Sedum 'Matrona' oder 'Purple Emperor', in Zaunnähe vielleicht Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' oder 'Karl Förster', im Vordergrund z.B. Campanula portenschlagia, ganz hinten für den Frühjahrsaspekt ganz normale Osterglocken...
Muss man halt ausprobieren.

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 16. Apr 2017, 16:04
von Rieke
@Isatis
Die Fuchsien sehen imposant aus - aber brauchen die Winterschutz? Pflegeleicht ist wirklich wichtig, die Gartenbesitzer sind schon älter. Im Sommer gelegentlich mal gießen ist ok, Staudenreste im Frühjahr entfernen auch. In dem Garten ist sonst nichts, das einen Winterschutz benötigt.

@Enaira
Durch die Steinkante kommt man eigentlich ganz gut an den Baum ran. Mit noch 2-3 Trittsteinen sollte das gehen.
Sedums sind schon an anderer Stelle im Garten. Die anderen Vorschläge gebe ich mal weiter. Kann Calamagrostis durch Ausläufer oder Samen lästig werden? Ein Schwung Zwiebelblumen für den Frühling ist klar, aus meiner Sicht auf alle Fälle Krokusse und noch ein paar andere Tulpen, um das knallige Rot etwas aufzufangen.

Welche Geraniums mögen Lehmboden?

Hinten ist ja noch die relativ schattige Ecke zwischen Eibe und Pfingstrose. Die ist mir beim ersten Hingucken als leere Stelle noch gar nicht aufgefallen.

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 16. Apr 2017, 16:17
von enaira
Rieke hat geschrieben: 16. Apr 2017, 16:04
Kann Calamagrostis durch Ausläufer oder Samen lästig werden?
[/quote]
Nein, die Horste werden nur mit der Zeit größer.

[quote author=Rieke link=topic=60762.msg2852527#msg2852527 date=1492351471]
Welche Geraniums mögen Lehmboden?

Völlig unproblematisch wachsen hier Geranium x cantabrigiense, gibt es in Rosatönen und auch weiß, z.B. 'Biokovo'.
Damit könnte man die Fläche um die Pfingsrose gut zuwachsen lassen.

Für den vorderen Beetteil müsste gehen: Geranium magnificum 'Rosemoor', vielleicht auch Geranium pratense 'Mrs Kendall Clarke' (versamt sich allerdings)

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 16. Apr 2017, 20:32
von Rieke
Vorhin hatten wir eine Telefon-Konferenz über das Beet.

Es gibt noch ein paar Pflanzen, die von anderen Stellen im Garten umgepflanzt werden können, vor allem weiß panaschierte Funkien, die kommen zwischen Pfingstrose und Eibe. Die Aster ist gesetzt, Gräser finden keinen Beifall, noch Geranium (da schicke ich noch Links mit Fotos der Kandidaten). In dem Beet steht noch eine schlichte Goldrute, die soll bleiben - der pinke Phlox, der während des Telefonats kurz in der Diskussion war, hat sich damit erledigt. 2-3 Akeleien von anderen Ecken des Gartens wären auch verfügbar, eine Schwertlilie, die zur Zeit an einer ungünstigen Stelle steht. Damit ist das Beet ja schon fast voll.

Gibt es noch was Duftendes, das da hinein passt? Weißer Phlox? Oder etwas mit abweichendem Laub - Farbe, Form? Astern, Solidago, Phlox haben alle recht ähnliche Blätter. Wenn die gerade nicht blühen, sieht das etwas langweilig aus.

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 16. Apr 2017, 20:40
von enaira
Wenn Phlox, dann würde ich P. amplifolia 'David' nehmen. Der kommt hier mit dem Lehm besser klar als Paniculatas. Duftet allerdings so gut wie nicht.

Mehr Duft haben Madonnenlilien zu bieten. Mit Kiesunterlage wachsen sie in meinem Lehmbeet gut.
Allerdings mögen die Lilienhähnchen sie auch sehr, sind insofern nicht unbedingt pflegeleicht.

Wie wäre es denn mit Taglilien?
Hemerocallis lilioasphodelus duftet und hat deutlich anderes Laub.
Oder auch Hemerocallis citrina.
Absolut pflegeleicht!

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 16. Apr 2017, 22:42
von Rieke
Taglilien: da habe ich auch drüber nachgedacht, denn die würden mit ihren langen Blättern ja eine gras-ähnliche Struktur hineinbringen, und dann auch noch hübsche Blüten.

Den Phlox finde ich auch interessant.

Vielen Dank für Deine Tipps, das passt nämlich auch von der Region so in etwa :D.

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 17. Apr 2017, 10:21
von Mathilda1
für den vordergrund, wenn hemerocallis gut sind, würd ich ev die sorte "rosy returns" verwenden. hat auch hübsches grasartiges laub, bleibt klein, und blüht unermüdlich. in einem kleinen garten mit zuwenig blüten ein plus

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 17. Apr 2017, 10:29
von newkidintown
Eine Zwischenfrage: Die ist doch sicherlich auch für Kübelhaltung geeignet ... suche noch länger blühende Stauden, die nicht jeder hat, die zwischen meinen Kübelrosen stehen sollen. Gibt es für die rosy returns eine empfehlenswerte Bezugsquelle ? Hier bei uns habe ich die noch nie irgendwo angeboten gesehen.

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 17. Apr 2017, 10:54
von Mathilda1
natürlich geht die in einem kübel, wenn sie genug platz und futter bekommt.
ich hab meine von Gerald Hohls (Boitzer taglilien), rolf offenthal (offenthal taglilien) hat sie auch.
beide anbieter sind empfehlenswert

Re: Kleines Staudenbeet auf Lehmboden?

Verfasst: 17. Apr 2017, 11:12
von newkidintown
vielen dank, mathilda :)