Seite 1 von 2
S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 15. Apr 2017, 20:44
von Heidelinde_H
Liebe Ihr Alle hier!!!
Ich habe was ganz dummes gemacht - weiß nicht mehr vor und zurück:
Habe gestern einen schönen - blühenden - Rosmarinstrauch über 1 Meter hoch, bekommen. War in sandigem Topf. Ich wollte ihn in grösseren Topf geben . Sandige Erde, gute Drainage mit Steinen unten, bisserl Kalk dass Erde nicht sauer ist vorbereitet - soweit alles gut.
Dann nehm ich den Rosmarin!! DENK NICHT MIT!! und stell ihn für halbe Stunde ins Wasser weil der Wurzelballen so festgepresst war - dachte dann lockern sich die Wurzeln. Hab voll vergessen, dass der ja keine NÄsse mag!
Heute hab ich ihn offen, in Flies eingewickelt, stehen lassen dass er austrocknet ein wenig. Jetzt steht der Arme ohne Topf vor dem Heizkörper (ja - ihr dürfts lachen..mir ist nichts besseres eingefallen). Wurzelballen ist aber immer noch sehr feucht. Wurzeln sind braun - und immer noch in Topfform festgepresst.
BITTE WAS SOLL ICH MACHEN? Besser in die Erde oder noch luft-trocknen lassen????
BITTE BITTE helft mir - ich bin verzweifelt!!!!
Danke...Heidi
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 15. Apr 2017, 20:46
von Quendula
Bloß nicht trocknen lassen :o!
Bitte so schnell wie möglich in leicht feuchtes, sandiges Substrat. Wie ja Dein Plan auch schon war :D.
Angießen und überschüssiges Wasser unten rauslaufen lassen.
Toitoitoi :)!
PS: Rosmarin verträgt schon mal Nässe. Am Naturstandort wird es ja auch mal einen Regenschauer geben. Sie darf sich nur nicht länger im Topf stauen ;). Daher ist das mit der Steindrainage top.
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 15. Apr 2017, 20:50
von Crambe
Das einzige Problem, das dein Rosmarin hat, ist, dass er nun am Heizkörper steht. Setz in so nass/feucht, wie er ist in einen Topf und stell ihn raus.
Ich habe meinen Rosmarin auch im Topf und er wird immer wieder in einen Wassereimer gestellt und durchdringend gewässert. Das hat ihn noch nie gestört.
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 15. Apr 2017, 20:51
von Amur
Da würd ich mir keine Gedanken machen.
Stopf ihn in ein durchlässiges Substrat im neuen Topf und gut ist.
Rosmarin ist nicht empfindlich solange er nicht ständig nass steht. Aber ne halbe oder ganze Stunde im Wasser ist dem so was von egal.
Wenns später mal tagelang regnet ist er auch immer nass. Das Zeug ist doch eher wie Unkraut....
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 15. Apr 2017, 20:58
von erhama
Mal einen andere Frage: wer von Euch hat ausgepflanzten Rosmarin? Und treibt der schon? Ich fürchte, meiner ist erfroren.
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 15. Apr 2017, 21:02
von Anubias
Mein 'Hill Hardy' treibt aus, 'Arp' ist erfroren, aber hier ist es auch etwas milder als bei dir, glaube ich.
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 15. Apr 2017, 21:06
von Heidelinde_H
DANKE!!!! Hab ihn schon "erlöst" vom Heizkörper - er ist soeben umgezogen in den Topf!!!
Danke für die raschen Infos!!
ganz viele liebe Grüße an Euch! Heidi
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 15. Apr 2017, 21:12
von partisanengärtner
Wenn Du glaubst das er erforen sein könnte nicht zurück schneiden. Meiner treibt gerade ein wenig aus dem braunen Teil oben aus. Aus dem alten Holz treibt der selten bis gar nicht aus.
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 15. Apr 2017, 21:28
von Anubias
Bei mir steht das ganze braune Gestrüpp noch, ich warte noch ab, ob da noch was kommt.
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 15. Apr 2017, 21:38
von hymenocallis
Hier ist er heuer vertrocknet - der Winter war bitterkalt und knochentrocken - wässern war bei Temperaturen unter -15°C nicht möglich.
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 15. Apr 2017, 21:38
von Roeschen1
Mein Rosmarin hat nur einen kleinen Ast durch Frost verloren und blüht jetzt.
Ein anderer, mein Schönster, über 10 Jahre alt, wurde durch Handwerker beschädigt, weshalb ich ihn an der Bruchstelle am Stamm abgeschnitten habe, da tut sich nichts.
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 15. Apr 2017, 22:09
von erhama
Es wäre durchaus auch möglich, dass er vertrocknet ist. Ich hatte ihn mit Reisig abgedeckt, aber wir hatten wochenlang eine Art Eisschicht - nasser Schnee, halb geschmolzen, dann wieder festgefroren.
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 18. Apr 2017, 11:48
von Amur
Einer der beiden nebeneinander stehenden fängt an zu blühen. Der andere ist grün aber rührt sich noch nicht. Mal sehen wie robust die bei so einem Spätfrost sind wie er jetzt dann kommt.....
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 19. Apr 2017, 16:47
von Gänselieschen
Mein Rosmarin - ca. 1,20 hoch ;D - hat nach diesem Winter ein paar braune Triebenden. Die habe ich gestern abgeschnitten. Dabei habe ich gesehen, dass er Blütenknospen treibt. Alles o.k. also.
Wann nimmt man eigentlich Stecklinge und wie?? Wir hatten die Diskussion im Herbst - deshalb meine ich, dass jetzt die richtige Zeit wäre- richtig??
Diese Sorte scheint sehr gut mit Kälte klarzukommen. Es wäre lohnend den zu vermehren und im Freundeskreis zu verteilen. Vielleicht schaffe ich das ja bis zum Treffen bei Hausgeist.
Re: S.O.S. - Rosmarin umtopfen schief gelaufen
Verfasst: 19. Apr 2017, 16:48
von Gänselieschen
Da war es
Staudo hat geschrieben: ↑22. Jan 2012, 17:00Ab Mitte April kannst Du Stecklinge schneiden. Ich würde die in einen Topf mit sandigem Substrat stecken und schattig stellen. Im ersten Jahr würde ich den in einem kalten Raum überwintern. So schwer ist es nicht, Rosmarinstecklinge zu bewurzeln.