Seite 1 von 2
Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 17. Apr 2017, 11:06
von nana
Gerade im parallen Faden kam ich mal wieder auf unsere Eibenhecke zu sprechen. Wir haben sie vor einigen Jahren erheblich zurückgeschnitten und ich habe ihre Entwicklung seither mit ein paar Fotos dokumentiert.
Vielleicht ist das für den ein oder die andere hier interessant zu sehen, wie so eine Hecke wieder zuwächst...
Also Ausgang war der Garten wie auf dem Foto unten. Die Hecke, die damals gar keine richtige Hecke war, mehrere Meter breit.
Auf Nachbarsseite war sie immer regelmäßig geschnitten worden und oben muss sie auch mal erheblich eingekürzt worden sein.
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 17. Apr 2017, 11:14
von nana
Der Upload ist bei mir heute super langsam, also es dauert ein wenig...
Nach dem Rückschnitt sieht man, dass es keine Hecke im eigentlichen Sinne, sonderen mehr eine Reihenpflanzung von Eiben ist.
Die Stämme müssen irgendwann in den Jahren zuvor schon mit einer Kettensäge einkürzt worden sein. Wir haben kurz über diese Höhe geschnitten.
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 17. Apr 2017, 11:17
von nana
Jetzt geht es im Jahrestakt weiter.
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 17. Apr 2017, 11:18
von nana
2014
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 17. Apr 2017, 11:23
von nana
2015, aber schon im April und etwas anderer Bildausschnitt (Schlamperei aber auch :P :D )
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 17. Apr 2017, 11:24
von nana
2016
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 17. Apr 2017, 11:27
von nana
Man sieht auf den Fotos schon, dass sie wieder etwas höher wird. Im sonnigen Bereich ist sie oben inzwischen so dicht, dass Mann (=GG) sich draufsetzen könnte. Leider heißt das auch, dass mit der Heckenschere schon wieder kaum durchzukommen ist.
Im Schatten unter der Douglasie sieht es ganz anders aus (die Nährstoffversorgung ist es nicht, auf Nachbarsseite sieht die Hecke auch da gut aus).
Weitere Fotos folgen - im Mai.
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 17. Apr 2017, 12:52
von Gartenplaner
Vielen Dank für diese Entwicklungsschau!!!
Ich hab schon mehrfach in Büchern über englische Gärten über solche Radikal-Verjüngungskuren gelesen, aber nie gesehen, wie sich das nach und nach weiterentwickelt.
Schatten ist wirklich ein Problem.
Ich hab damit auch ein Problem im Eibenhain mit der ältesten Eibenhecke dort, die ich nicht genug seitlich geschnitten habe, wodurch sie nicht sonderlich dicht wuchs.
Die liegt jetzt inzwischen ziemlich im Schatten der Eibenbäume auf der Innenseite des Eibenhains und will dort nicht so wirklich gut nachtreiben, auch nach kräftigerem Rückschnitt - ich hoffe, der starke Schnitt auf der Außenseite zur Strasse mit mehr Licht hilft.
Im Schatten ist es somit wichtig, von Anfang an eine Hecke leicht zu beschneiden, auch wenn sie noch weit von der Endhöhe und Breite weg ist, damit sie dort wirklich dicht wächst - auch wenn es gerade im Schatten dann noch länger dauert, bis die gewünschte Höhe/Breite erreicht ist.
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 17. Apr 2017, 12:54
von Gartenplaner
Übrigens auch ne sehr schöne Gartensituation mit der stehen gelassenen gelben Scheinzypresse, dem Pavillon, dem Kirschlorbeer-Kopfbaum... :D
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 17. Apr 2017, 13:07
von Gartenplaner
Das passt eigentlich besser hierher:
Ephe hat geschrieben: ↑17. Apr 2017, 12:54In Sissinghurst wurde eine alte Eibenhecke mal radikal zurückgeschnitten. Damals bemerkten die Gärtner, "dass die Regneration vom Stamm ausging und nicht von den Seitensprossen" (Tony Lord, Sissinghurst, Der untere Hof, Seite 37/38).
Es ist also möglich, Eiben auf "Pfosten" zurückzuschneiden, wenn man einen möglichst gleichmäßigen Neuaufbau anstrebt.
Ich hab an den Stämmen der Eibenbäume im Hain jedenfalls regelmäßig kleine Austriebe-Püschel, die ich regelmäßig entfernen muss - weil ich die Stämme sichtbar haben will.
Wenn die Problemhecke nach dem starken Schnitt letztes Jahr dieses Jahr nicht pariert, wäre das noch den Radikalversuch wert.
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 18. Apr 2017, 12:23
von neo
nana hat geschrieben: ↑17. Apr 2017, 11:27Weitere Fotos folgen - im Mai.
Da bin ich mal gespannt. ;)
Hatte mir grad überlegt, ob neben/ mit dem von Gartenplaner erwähnten Radikalschnitt evtl. auch das Tieferlegen des Problemstücks zum Anregen des unteren Austriebs eine Option sein könnte?
Natürlich wäre die Hecke dann nicht mehr auf einer Linie, aber man könnte den Übergang ja fliessend machen.
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 18. Apr 2017, 12:31
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 12:23... das Tieferlegen des Problemstücks zum Anregen des unteren Austriebs eine Option sein könnte?
Natürlich wäre die Hecke dann nicht mehr auf einer Linie, aber man könnte den Übergang ja fliessend machen.
Du meinst, die Oberkante der Hecke unter dem Baum erstmal wieder tiefer legen?
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 18. Apr 2017, 12:43
von nana
Falls ihr gerade von meiner Hecke redet? Zum oben Einkürzen müsste man wieder mit der Kettensäge ran und es würde doch mind. weitere zehn Jahre dauern, bis die Hecke da unten im Schatten glattgewachsen ist. Was ich aber immer mache, dass ich beim Heckenschnitt mit der Heckenschere über die Triebspitzen gehe, sodass die sich weiter verzweigen.
Aber darüber hinaus: Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich das Ziel "glatte Eibenhecke unter der Douglasie" mehr oder weniger aufgegeben und verlege mich auf's davorpflanzen: siehe
hier :D
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 18. Apr 2017, 12:46
von nana
Gartenplaner hat geschrieben: ↑17. Apr 2017, 12:54Übrigens auch ne sehr schöne Gartensituation mit der stehen gelassenen gelben Scheinzypresse, dem Pavillon, dem Kirschlorbeer-Kopfbaum... :D
Danke!
Die Anschaffung des Pavillons war mehr oder weniger ein Unfall und er stand erst mal zwei Jahre im Keller tierisch im Weg rum. Da musste er also weg und ich denke, wir haben den richtigen Platz ausgewählt. Ein nettes Plätzen, vor allem weil abends gegen 18:00 Uhr die Sonne reinscheint, man sich also nach einem reizüberfluteten Arbeitstag dort in die Sonne zurückziehen und sich etwas aufräumen kann. :D [/OT]
Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Verfasst: 18. Apr 2017, 13:42
von Ulli L.
nana, ein wunderschöner großer Garten. Davon kann ich mit meinem Reihenhausgärtchen nur träumen.