Seite 1 von 3

3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:21
von hymenocallis
Eine Freundin hat spontan 3 Rosen gekauft - keine davon kenne ich live und kann daher schlecht raten. Die ersten beiden sind Rambler: Paul's Himalayan Musk und Veilchenblau; die dritte ist Augusta Luise. Heute sollte ich ihr bei einem Gartenrundgang raten, wohin sie gepflanzt werden sollen.

Daß der Paul sehr groß wird, war mir bekannt - sie hätten einen 15 Jahre alten Walnußbaum, der vielleicht als Kletterhilfe paßt. Worauf läßt man Veilchenblau sinnvollerweise klettern? Der Garten ist voller Gehölze, viele davon sind Koniferen - ich hoffe, es ist auch für den 2. Rambler was passendes dabei.

Augusta Luise soll wie eine Strauchrose wachsen - bei der schnellen Recherche hab ich kein Habitus-Bild gefunden. Wie hoch/breit wächst sie bei korrektem Schnitt und braucht sie eine Stütze?

Vielen Dank im voraus für Tipps und Erfahrungsberichte.

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:27
von Rieke
Paul wird nicht nur groß, der hängt auch lange stachelige Triebe in die Gegend. Nahe am Weg oder an anderen vergleichbaren Stellen kann das ziemlich lästig werden.

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:30
von hymenocallis
Das hab ich befürchtet. Für einen Metall-Rosenpavillion wäre der demnach völlig ungeeignet.

Könnte man die Veilchenblau an einen solchen Pavillion pflanzen oder wäre die auch zu wüchsig? Kombiniert mit weißer Clematis stell ich mir das mal als Laie recht hübsch vor.


Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:34
von Chrisel
Hier mal ein Bild einer Veilchenblau.
Ich würd die Frage mit ja beantworten.

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:36
von casa †
Veilchenblau dürfte an einem metallenen Pavillon gehen, Paulchen braucht einen sehr starken, großen und gesunden Baum, der das aushält. Ist für normale Gärten eigentlich überhaupt nicht geeignet.

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:37
von Chrisel
Augusta brauch nicht unbedingt eine Stütze.
Sie sollte aber dicht an einen Sitzplatz oder Weg, sie duftet sehr stark.

Sie wird wohl 1,50 - 1,80 hoch und einen guten Meter breit.

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:43
von hymenocallis
Chrisel hat geschrieben: 26. Apr 2017, 21:37
Augusta brauch nicht unbedingt eine Stütze.
Sie sollte aber dicht an einen Sitzplatz oder Weg, sie duftet sehr stark.

Sie wird wohl 1,50 - 1,80 hoch und einen guten Meter breit.


Das hört sich gut an - ein Sitzplatz ist in Planung. Danke für die Rückmeldung.

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:45
von hymenocallis
casa hat geschrieben: 26. Apr 2017, 21:36
Veilchenblau dürfte an einem metallenen Pavillon gehen, Paulchen braucht einen sehr starken, großen und gesunden Baum, der das aushält. Ist für normale Gärten eigentlich überhaupt nicht geeignet.


Ich hätte sie nie gekauft - aber nun steht sie im Topf im Garten der Freundin und ein Plätzchen muß her. Ein gesunder großer Walnußbaum sollte das aushalten?

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:47
von hymenocallis
Chrisel hat geschrieben: 26. Apr 2017, 21:34
Hier mal ein Bild einer Veilchenblau.
Ich würd die Frage mit ja beantworten.


Danke für das hübsche Bild.
Dann hätten wir mal eine gangbare Option für die harmlosere Rambler-Rose. Für einen großen Bogen ist sie wohl doch zu wuchtig, oder? Ein Modell wie dieses wäre platzmäßig eher möglich als ein großer Pavillon: http://2.bp.blogspot.com/-5V2RW24_zbY/T7qu-YHYIJI/AAAAAAAAJbk/zieljaO9lNg/s320/Gartenlaube_Rosenlaube_Metall_Sitzplatz_Laube_Rosenbogen

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:50
von Chrisel
Na, da kann die Veilchenblau ran.
Da sie sehr wenig Dornen hat, kann man sie auch an einen Sitzplatz pflanzen.

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:52
von Rieke
Ich habe vor 10 Jahren PHM gepflanzt, an einen recht großen Apfelbaum. Ich würde das nicht noch mal machen. Noch dazu ist die Blütezeit relativ kurz.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ein gesunder großer Walnußbaum sollte das aushalten?[/quote]
Hier ist bei Nußbäumen Marssonina ein ziemliches Problem. Möglicherweise würde die Anfälligkeit dafür durch den Rambler (schlechtere Durchlüftung, Konkurrenz um Licht) steigen. Wenn deiner Freundin der Nußbaum wichtig ist, würde ich da keinen wüchsigen Rambler dran pflanzen.

[quote]Ich hätte sie nie gekauft - aber nun steht sie im Topf im Garten der Freundin und ein Plätzchen muß her.

Als Fehlkauf entsorgen :-\?

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:55
von Sternrenette
Guerillagardening ;)

Es wird doch irgendwo eine Industriebrache geben...

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:56
von Mümmel
Also ich habe Paulchen an eine Eiche mit 2 m Stammumfang gesetzt. Im ersten Jahr hat er 3 Meter zugelegt, im zweiten 1,5. Letzteres allerdings im Sand ohne Dünger und extra Wasser. Diese Jahr wird es es wohl zu den ersten Ästen schaffen. Ich habe schon ein wenig Angst. ;D

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 21:56
von malva
PHM habe ich vor ca. 8 Jahren Jahren bei einem Gartenfreund ausgebuddelt weil ein Sturm ihre Birke gemeuchelt hatte. Hier wächst er nun an der Rückseite des Carports. Gut, er hat Stacheln und ist ein Monster, aber ich möchte ihn nicht missen. So eine überschäumende Blütenfülle ist einfach wunderschön! Hier blüht er auch lang und die Blüten sind regenunempfindlich.

Ich gebe zu, daß ich nach der Blüte mit der großen Schere dazwischen gehe, und ja, manchmalwerde ich gefragt, ob ich junge Katzen hätte. Nein, aber eben schöne ausgewachsene Rosen. ;D

Re: 3 Rosen gekauft und keine Rosenkenntnis

Verfasst: 26. Apr 2017, 22:02
von malva
Veilchenblau habe ich sogar dreimal. Eine hat sich als Schloß Friedenstein hier eingeschlichen, eine kam als Donau. Sie wächst sehr viel moderater als PHM und ist auch schon nach einem blöden Winter heruntergefroren hier. Sie ist also sehr viel empfindlicher. Sie hat viel weniger Verzweigungen wächst straffer aufrecht.