Seite 1 von 5

Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 27. Apr 2017, 15:53
von Marc107
Hallo,

als Hobbygärtner, jedoch hauptberuflicher Webdesigner setze ich mich hin und wieder hin und arbeite in meiner Freizeit an Websites und probiere neue Techniken aus.

Da das Thema Kompost zuletzt doch eine gewisse Rolle bei mir gespielt hat ist bei einem Projekt jetzt zufällig Kompost das Hauptthema geworden.
Die Website habe ich dann nach und nach tatsächlich mit, meiner Meinung nach, sehr gutem bzw. qualitativ hochwertigen Wissen gefüllt.

Es wäre zu Schade, diese einfach versauern zu lassen. Irgendjemand kann die Informationen bestimmt gebrauchen.
Von daher wollte ich hier mal freundlich nachfragen, ob es Ok ist, wenn ich diese Website hier vorstelle.

Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen, da es mir hier im Forum so scheint als habt ihr hier echt viele Experten und Gärtner unter euch, die Ihre Sache lieben.
Da ich es selbst nicht mag und heutzutage Spam in Foren Gang und Gebe ist, poste ich die Page hier vorerst nicht. Würde mich jedoch über eine Genehmigung freuen und diese dann nachliefern. Es ist ein Non Profit Hobbyprojekt und weit mehr als eine einfache Testseite geworden.

Vielen Dank und liebe Grüße aus Dortmund
Marc

Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 27. Apr 2017, 16:09
von Dietmar
Quasi ein virtueller Komposter? Mit virtuellen Grünabfällen, virtuellen Kompostwürmern und virtuellen Mäusen? Wie lange benötigt virtueller Kompost bis zur Reife und muss virtueller Kompost auch virtuell gesiebt werden?

Bezüglich der Veröffentlichung eines Links müsste mal ein Mod Stellung beziehen.

Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 27. Apr 2017, 16:15
von Marc107
Hehe, ohne Mäuse aber die Kompostwürmer spielen tatsächlich eine große Rolle.

Glaube sogar behaupten zu können, den wahrscheinlich besten deutschsprachigen Artikel zum Thema herausgearbeitet zu haben. Zumindest nichts vergleichbares gefunden, wo ist nur meine Bescheidenheit geblieben :-X

Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 27. Apr 2017, 18:26
von locosquad
Hallo,

ich habe erst seit Kurzem einen Kompost und Infos würden mir nicht schaden! :) Hast du vielleicht den Link für mich?

LG

Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 27. Apr 2017, 19:23
von dreichl
Marc107 hat geschrieben: 27. Apr 2017, 16:15
Glaube sogar behaupten zu können, den wahrscheinlich besten deutschsprachigen Artikel zum Thema herausgearbeitet zu haben.


Hüstel Hüstel. Ich meine, du gibst auf deiner Seite eine erste Anleitung und grundsätzliche Infos zu dem Thema, aber was Detailtiefe und -Vielfalt angeht ist hier im Forum doch etwas mehr geboten. Nur ein klitzekleiner Anriss: "Am besten mischt man Materialien, die faulen könnten, wie Grasschnitt, matschige Gemüse- u. Obstabfälle und Mist mit luftigen, trockenen Materialien wie z. B. Zweigen, Häckselgut u. Stroh." Und jetzt? In welchen Verhältnissen? Details? U.a. dazu wurde hier viel diskutiert und auch persönliche Erfahrung eingebracht, die mir im "wahrscheinlich besten deutschsprachigen Artikel zum Thema" etwas unterrepräsentiert sind. Vielleicht habe ich da aber nur die Selbstironie übersehen 8)

Und wo du solche Weisheiten Informationen her hast, Zitat "... Beendet ist der lange Reifeprozess im Moment des kompletten Abbaus aller Verwesungsgifte.
Es entsteht allerdings ein Nachteil durch Bildung von Treibhausgasen und die damit verbundene Abgabe an die Atmosphäre." solltest du zumindest angeben. Wenn ich was zu Bokashi wissen will, gehe ich auf eine Bokashi Seite.

Sorry für die vielleicht etwas hart formulierte Kritik, aber ich persönlich sehe in deiner Seite hier keinen Mehrwert. Für das Einbringen von eigenen Erfahrungen und Meinung dagegen schon.

Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 27. Apr 2017, 19:53
von manhartsberg
Marc107 hat geschrieben: 27. Apr 2017, 15:53
Hallo,

als Hobbygärtner, jedoch hauptberuflicher Webdesigner setze ich mich hin und wieder hin und arbeite in meiner Freizeit an Websites und probiere neue Techniken aus.

Da das Thema Kompost zuletzt doch eine gewisse Rolle bei mir gespielt hat ist bei einem Projekt jetzt zufällig Kompost das Hauptthema geworden.
Die Website habe ich dann nach und nach tatsächlich mit, meiner Meinung nach, sehr gutem bzw. qualitativ hochwertigen Wissen gefüllt.

Es wäre zu Schade, diese einfach versauern zu lassen. Irgendjemand kann die Informationen bestimmt gebrauchen.
Von daher wollte ich hier mal freundlich nachfragen, ob es Ok ist, wenn ich diese Website hier vorstelle.

Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen, da es mir hier im Forum so scheint als habt ihr hier echt viele Experten und Gärtner unter euch, die Ihre Sache lieben.
Da ich es selbst nicht mag und heutzutage Spam in Foren Gang und Gebe ist, poste ich die Page hier vorerst nicht. Würde mich jedoch über eine Genehmigung freuen und diese dann nachliefern. Es ist ein Non Profit Hobbyprojekt und weit mehr als eine einfache Testseite geworden.

Vielen Dank und liebe Grüße aus Dortmund
Marc


wie lange kompostiert du schon und wieviel kompost hast du ca. produziert?
hast du darüber auch buch geführt?

Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 27. Apr 2017, 19:59
von Natternkopf
Okay 🚀

Marc107 hat geschrieben: 27. Apr 2017, 16:15
Glaube sogar behaupten zu können, den wahrscheinlich besten deutschsprachigen Artikel zum Thema (Ergänzung: Kompost) herausgearbeitet zu haben.


Vorgabe aus der Schweiz 🇨🇭

Willkommen beim Kompostweb!
Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, widmen wir diese Website der Kompostierung im Garten und Quartier.
Und weil wir der Meinung sind, dass Kompostieren auch Spass machen soll, haben wir auch ein paar Spiele integriert.


Grüsse Natternkopf :)


Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 27. Apr 2017, 20:13
von Natternkopf
Bin da zwar Mitglied, aber kann ich trotzdem erwähnen. ;)

🌹 🐌 🌷 🐛

kompost forum schweiz

Für Fragen, Kurse, Newsletter und sonstige Infos zum Kompostieren.
Habe da 2010 diesen, für mich guten, Kurs besucht.

Hast du Würmer in Kompost und Boden.
Kann der Gärtner sich auch erholen. 🍷

Gruss 🐝

Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 27. Apr 2017, 20:44
von partisanengärtner
Na ja, kann der Gärtner sich über Amseln ärgern die sich über eine reiche Wurmernte freuen und überall tiefe Löcher reinpflügen.
Das Paradies ist voller Schlangen. 8)

Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 27. Apr 2017, 20:54
von Staudo
locosquad hat geschrieben: 27. Apr 2017, 18:26ich habe erst seit Kurzem einen Kompost und Infos würden mir nicht schaden! :) Hast du vielleicht den Link für mich?


Ich gehe davon aus, dass Ihr Euch kennt. Könntet Ihr Euch bitte per E-Mail verständigen?

Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 27. Apr 2017, 21:36
von Marc107
Oh man, was ist denn hier passiert ???

@dreichl: woher hast du denn meine Site? habe sie doch gar nicht gepostet.

In Sachen besten Artikel, meinte ich übrigens, Kompostwürmer. Nicht Kompost ansich.

@manhartsberg: Ich habe kein Buch geführt und es ist eher der erste Kompost den ich angelegt habe. Viel eigene Erfahrung habe ich hier demnach nicht, mich jedoch tief eingelesen.

@natternkopf: Da komme ich gegen an :D

@staudo: Nein ich kenne den Locosquad nicht...


Und ich werde auch auf eine Modgenehmigung warten, ...

Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 27. Apr 2017, 23:46
von Mümmel
Zur seiner Ehrenrettung: Immerhin ist die Seite wirklich werbefrei. Keine Google-Ads, keine Amazon-Links.
dreichl hat geschrieben: 27. Apr 2017, 19:23
"Am besten mischt man Materialien, die faulen könnten, wie Grasschnitt, matschige Gemüse- u. Obstabfälle und Mist mit luftigen, trockenen Materialien wie z. B. Zweigen, Häckselgut u. Stroh."
...
Und wo du solche Weisheiten Informationen her ...


Wenn du den oberen Teil mit Anführungsstrichen in Google eingibst, dann landest Du bei dem Forum, wo ihm das jemand wörtlich so gesagt hat. Und ne Menge vom Rest. :-X

@ Marc: Ich wage zu bezweifeln, dass es ausreichend ist die Quellen der verwendeten Bilder anzugeben. Insbesondere wenn man Bilder von Unternehmen mit Rechtsabteilungen verwendet, sollte man schon die erforderliche Genehmigung haben. Es sei denn die Bilder unterliegen bspw. der Creativ Commons Lizenz.

Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 28. Apr 2017, 08:21
von manhartsberg
Marc107 hat geschrieben: 27. Apr 2017, 21:36
@manhartsberg: Ich habe kein Buch geführt und es ist eher der erste Kompost den ich angelegt habe. Viel eigene Erfahrung habe ich hier demnach nicht, mich jedoch tief eingelesen.


also keine erfahrung!
da will uns ein blinder die farben erklären... :-\

Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 28. Apr 2017, 17:51
von Marc107
@Mümmel: Alles richtig. Was die Bilder angeht: Bei den Bildern der Firma Neudorff GmbH habe ich eine postalische Anfrage gestellt und eine Nutzungserlaubnis für die Bilder erhalten, der Rest ist aus Stock Datenbanken und auch da habe ich die Lizenzen.

@Manhartsberg: Ich zitiere: "Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen, da es mir hier im Forum so scheint als habt ihr hier echt viele Experten und Gärtner unter euch, die Ihre Sache lieben."

Ich bin tatsächlich etwas traurig über den Unmut mir gegenüber, habe mir bei der Website viel Mühe gegeben, sehr viel Zeit investiert und wollte sie einfach mal vorstellen. Es ist schließlich mehr daraus geworden als ein paar Ausprobierereien.


Die einzige wirkliche Kritik hat Dreichl geliefert, welche ich sogar berücksichtigen werde. Jetzt jedoch erst einmal Wochenende.

Greets
Marc

Ich frage mich übrigens immernoch, wo ihr den Link herhabt :o

Re: Hobbyprojekt rund um den Kompost

Verfasst: 28. Apr 2017, 21:06
von Dietmar
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich frage mich übrigens immernoch, wo ihr den Link herhabt


Im Internet bist Du nie allein.