Seite 1 von 1
Clematis an filigranem Metallbogen ???
Verfasst: 28. Apr 2017, 10:13
von hymenocallis
Unsere Freunde halten mich aktuell auf Trab - ein sehr zierlicher aber hübscher Metallbogen wurde angeschafft. Die gekauften Rosen sind von der Wuchskraft her ungeeignet, der Bogen selbst ist so dekorativ, daß es schade wäre, auf ihn zu verzichten.
Daher nun meine Frage (als Clematis-Laie, ich hab ein paar viticellas in Sträuchern und die terniflora am Zaun, aber keine echte Ahnung) an die Auskenner: hat jemand eine Clematis an einem dieser Bögen - und wenn ja wie sieht das aus, funktioniert das mittelfristig und welche Sorte ist leicht und schwachwüchsig genug, daß es Sinn macht, sie anzukaufen.
Fotos wären super - ich danke vorab schon heftig für die Mithilfe. ;)
Re: Clematis an filigranem Metallbogen ???
Verfasst: 28. Apr 2017, 10:32
von invivo
Ich würde mich mal unter den Texensis umsehen, verdeckende Blätter haben alle Clematis, aber diese wirken insgesamt recht elegant.
Re: Clematis an filigranem Metallbogen ???
Verfasst: 28. Apr 2017, 13:06
von Hero49
Die Frage ist, ob die Blüten auch filigran sein sollen?
Ansonsten wäre die Durandii meine erste Wahl, weil sie durchgehend blüht. Letzten November waren immer noch einzelne Blüten dran.
Bei den Texensis sind auch solche mit kleinen Blüten erhältlich.
Im letzten Jahr war ich bei Westphal und dort ist mir Cl tex. Typ B zugelaufen. Im Schaugarten fand ich sie habenswert, doch um endgültige Aussagen zu machen, muß sie bei mir erst richtig einwachsen.
Re: Clematis an filigranem Metallbogen ???
Verfasst: 28. Apr 2017, 14:13
von enaira
Wie hoch ist denn der Bogen? So richtig zum Durchgehen?
Und soll die Clematis bis nach oben reichen?
Ein Foto des Bogens fände ich hilfreich...
'Durandii' finde ich wunderschön, ist hier inzwischen aber so üppig, dass sie jeden Bogen verdeckt.
Außerdem hält sie sich nicht fest, man müsste sie festbinden oder ihr ein Korsett verpassen, damit sie aufrecht steht.
Von meinen eigenen könnte ich nach derzeitigem Stand 'Mississippi River' empfehlen, die wird zumindest hier nicht ganz so üppig. Ist aber auch eine Staudenclematis, die man anbinden muss.
Zarter in der Blüte wäre auch 'Fascination'.
C. texensis könnte ich mir auch gut vorstellen, bei mir wollten die allerdings bislang nicht so recht.
Vielleicht schauen sich deine Freunde mal die Clematis-Filme vom Gartenfernsehen an? Da bekommt man auch einen Eindruck von der Wuchsform.
Re: Clematis an filigranem Metallbogen ???
Verfasst: 28. Apr 2017, 14:39
von hymenocallis
Danke für die bisherigen Antworten - ich sehe schon, ich hab mich zu wage ausgedrückt.
Der Bogen sieht ungefähr so aus:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/811L72uax2L._SY355_.jpgHöhe wohl max. 2,20 m und nur geschätzte 1,20 - 1,50 breit. Es soll niemand durchgehen - mittig im Bogen wird eventuell eine Figur/Büste auf Sockel platziert.
Er sollte nicht völlig zugewuchert werden - vor allem ist nicht gewünscht, daß unten kaum was ist und sich das Gewicht oben an der 'Kurve' zusammenballt. Dann wäre das Risiko des Umkippens wohl zu groß. Die Clematis sollte eher zierliche Blüten haben (keine Handteller-großen), die Blütenform ist recht egal. Es sollte halt irgendwie romantisch-elfenhaft wirken - weiße Blüten, eine lange Blütezeit und gute Winterhärte sind auch auf der Wunschliste (und so pflegeleicht, daß sie auch bei Laien überlebt).
Ob es so etwas überhaupt gibt, kann ich als Clematis-Laie nicht beurteilen - als Rosen-Fan hätte ich ja einen dauerblühenden Miniaturclimber (z. B. Snow Goose) empfohlen, aber ob der Bogen so etwas aushält, wage ich zu bezweifeln.
Re: Clematis an filigranem Metallbogen ???
Verfasst: 28. Apr 2017, 16:46
von enaira
Ich habe gerade im Katalog von Rosen Schultheis ein nettes Röschen gesehen, vielleicht ist das was?
Lemon Rambler
Re: Clematis an filigranem Metallbogen ???
Verfasst: 28. Apr 2017, 19:57
von Julie
Ich finde, das paßt perfekt mit der Clematis! Ich hatte noch bis vor zwei Jahren an fast dem gleichen Rosenbogen Clematis "Prince Charles" und Clematis "Etoile Violet". Leider war der Standort vollsonnig und nach ein paar Jahren mußten die beiden dann umziehen.
Re: Clematis an filigranem Metallbogen ???
Verfasst: 28. Apr 2017, 21:23
von catinca
Auf der Suche nach einer schwachwüchsigen Anfänger-Clematis habe ich mich für Ashva entschieden. Sie soll mittelgroße, hellviolette Blüten haben von Sommer bis Herbst und nur 2 m hoch werden. Schnittgruppe 3, also einfach im März auf 30 cm zurückschneiden.
Re: Clematis an filigranem Metallbogen ???
Verfasst: 29. Apr 2017, 12:39
von hymenocallis
Danke für die bisherigen Rückmeldungen und vor allem für das Foto!
Falls noch jemand Erfahrung oder eine Idee hat - immer her damit ;)
Re: Clematis an filigranem Metallbogen ???
Verfasst: 29. Apr 2017, 12:51
von invivo
Hier ist übrigens genau so ein Aldi-Bogen drunter, noch steht er stabil.