Seite 1 von 15

Kleingarten und Kleingartenverein - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 07:10
von Weidenkatz
Entgegen meiner Natur kam ich extrem spontan (binnen 48 Std zwischen Wissen ums Freiwerden und Vertragsschluss) zu einem zweiten Kleingarten ;D :): Miteinmal wurde der Nachbargarten frei.
Die ehemaligen Pächter hatten den Garten gut zwei Jahre, waren aber extrem selten da und noch seltener um dort zu werkeln, da sie entfernt wohnten und kleine Kinder hatten. Auch der Vorpächter und evtl. auch der davor konnten wohl nicht viel Zeit investieren.

Entsprechend wuchert der Rasen über die kleingartenklassischen Betonkanten in die Beete. Die veraltet aussehenden Stauden schlafen unter Staudenresten, unterdrücken andere oder werden selber von Zitronenmelisse u.a. aufgefressen.
Soweit ich es als Laiin erkennen kann, hat sich beim Pflanzen niemand so recht was gedacht (also über Standort, mögliches Wuchern, Zusammenpassen mit anderem), sondern nur das gesetzt, was er mag oder geschenkt bekommt und wo er es gern hätte.
Z.B. Palmlilien im Schatten eng an einen Schmetterlingsstrauch gequetscht, ein mir unbekannter Strauch dehnt sich mitten in einem Buchs aus, usw...

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 07:18
von Weidenkatz
Erstmal geht es mir nur darum, die Staudenbeete vorsichtig freizulegen und zu sichten, was da ist und es evtl. neu zu kombinieren.
Fotos gibt es in gut einer Woche...


Ich werde zahllose Fragen haben, daher dieser Sammelthread ...
Und meine erste ist gleich:

Wie anstrengend/möglich mag das Ausbuddeln einer alten, ca 60 cm umfassenden Palmlilie sein?

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 07:22
von Christina
Weidenkatz hat geschrieben: 30. Apr 2017, 07:18


Wie anstrengend/möglich mag das Ausbuddeln einer alten, ca 60 cm umfassenden Palmlilie sein?


sowas hatte ich auch in meinem allerersten Garten. Ich habe ca 2 Stunden gebraucht. Es empfiehlt sich ein scharfer Spaten, und nicht wundern, wenn im Laufe des Jahres immer wieder neue Triebe erscheinen, Gleich raus damit, dann hat sich das Probelem bis zum Nächsten Jahr erledigt. Also es geht auch für Frau auf jeden Fall.

Ansonsten Glückwunsch zur Gartenerweiterung!

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 07:52
von SusesGarten
Weidenkatz hat geschrieben: 30. Apr 2017, 07:18
Wie anstrengend/möglich mag das Ausbuddeln einer alten, ca 60 cm umfassenden Palmlilie sein?

Wir haben es aufgegeben ;D, da dort, wo sie steht, momentan ein Schildkrötengehege ist, stört sie nicht so sehr. Wenn das Gehege mal weg kommt, wird sie irgendwie raus müssen.

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 13:50
von Weidenkatz
Huih! Danke euch beiden . Immerhin ist mein Mann chinaschilfausgraberprobt, wir werden es riskieren - aber noch ein wenig verschieben ;D

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 16:08
von Irm
Willst Du die Palmlilie entsorgen oder behalten ? Bei letzterem warte erstmal ab, ob sie einen Blütenstängel treibt, nach der Blüte stirbt sie doch eh ab und macht einen Neutrieb. Dieser wäre dann einfacher rauszunehmen.

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 16:14
von Weidenkatz
Behalten und umsiedeln, Irm. Es sei denn, es wäre einfacher, einen 2 Meterhohen alten Schmetterlingsflieder umzusetzen?...
Hm, sie hatte aber alte, letztjährige Blütenstände dran und sieht ganz munter aus? ???

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 16:17
von Irm
Dann solltens aber mehrere Triebe sein ;) wie auch immer, umpflanzen mögen sie nicht, die Wurzeln reichen weit runter und sind brüchig. Wenn sie an der Stelle blüht, warum lässt Du sie nicht ? und schneidest den Schmetterlingsflieder zurück ??

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 16:33
von partisanengärtner
Schmetterlingsflieder sollte sowieso immer mal wieder runtergeschnitten werden. Dann wäre auch die ideale Gelegenheit ihn zu verpflanzen.

Klugerweise wäre eine vorherige Stecklingsanzucht dieses Gehölzes zu empfehlen. Falls er dann doch wider Erwarten wegbleiben sollte. Schmettelingsflieder lässt sich immer leichter verpflanzen als eine alteingewachsene Palmlilie.

Der wächst auch sehr schnell. Du könntest aber auch einen Absenker machen, dann wandert er organisch weiter.

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 16:36
von Weidenkatz
Beide bedrängen einander sehr - zurückschneiden hilft nicht viel... Leider klappts noch nicht mit einem Foto ... :-\

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 16:38
von Weidenkatz
Danke! :) Das tue ich vielleicht ...

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 17:11
von zwerggarten
im zweifel würde ich ganz auf diesen schmetterlingsflieder verzichten und ihn roden, statt die yucca zu verpflanzen. es gibt neue buddleien in so schönen sorten für wenig geld...

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 18:06
von Weidenkatz
Ich habe den Rat gleich umgesetzt und doch den Schmetterlingsflieder erstmal sehr zurückgeschnitten - es geht nun besser :D

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 19:40
von SusesGarten
Der Schmetterlingsflieder sät sich leicht selbst aus. Wir haben schon wieder einen Sämling, der überhaupt nicht stehen bleiben kann. Der letzte Sämling, den wir verpflanzt haben, wurde im 2. Standjahr gut 2 m hoch. Klein gekaufte Pflanzen taten sich beim Anwachsen komischerweise schwer.

Also lieber den Schmetterlingsflieder weg, als die Yucca, wenn die leben bleiben soll.

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Verfasst: 30. Apr 2017, 19:42
von Irm
Weidenkatz hat geschrieben: 30. Apr 2017, 18:06
Ich habe den Rat gleich umgesetzt und doch den Schmetterlingsflieder erstmal sehr zurückgeschnitten - es geht nun besser :D


Du bist ja schnell ;D