Seite 1 von 25

Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 31. Mai 2005, 22:22
von Nina
Ich hoffe ich habe noch keinen Lilium-Thread von diesem Jahr übersehen und starte deshalb einen für 2005.Lilium duchartrei hat sich endlich blicken lassen! :DHier ist der alte Lilium-Thread zum stöbern.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 1. Jun 2005, 20:19
von knorbs
nina...ich dachte du bringst ein blütenfoto deiner duchartrei...aber scheinbar meinst du nur, du sichtest einen trieb ;D ;) (ist es die weiße form?).dann beginne ich den 2005-reigen...dank hortu, der einen topf im verkauf des neuen boga göttingen beim letzten forumstreffen fand, bin ich zu lilium pomponium , gekommen. Berichtigung: Von zwei kompetenten Lilienliebhabern wurde ich darauf aufmerkdam gemacht, dass es sich bei der im BoGa Göttingen als "Lilium pomponium" verkauften Lilie tatsächlich um Lilium carniolicum var. carniolicum handelt.mit der farbe dürftest du probleme haben hortu...es ist orange :P . ich dachte die sei so schön rot. die fotos im web zeigen auch schöne rote blüten. aber diese hier aus dem boga göttingen tanzt aus der reihe + hat auch grün mit in der blüte....deshalb haben sie sie wohl auch verkauft ;D . egal.. sie ist ganz nett und die feine silberbehaarung an den blätträndern macht sich auch gut, vor allem im austrieb war dieser silbrige flaum sehr schön. sie steht im topf, werde sie aber heuer auspflanzen. höhe ~40cm.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 1. Jun 2005, 20:21
von knorbs
und noch ein habitusfoto der lilium carniolicum var. carniolicum.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 1. Jun 2005, 20:27
von knorbs
und lilium pumilum (syn. tenuifolium) hat auch die erste blüte geöffnet...schönes kräftiges rot. die steht seit herbst im garten. l. tenuifolium ist kurzlebig und muss daher immr wieder aus samen nachgezogen werden. ich hatte das mal gemacht und erinnere mich, dass die sie relativ schnell wächst und blüht (2-3 jahre?). ich hatte im herbst zwiebeln von küpper bezogen. leider werden nicht alle zwiebeln blühen...einige zeigen wuchsdeformationen, die mich an verbänderungen erinnern.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 1. Jun 2005, 20:30
von Hortulanus
Große Ähnlichkeit mit L. pumilum, oder?

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 1. Jun 2005, 20:31
von ebbie
L. pumilum und L. tenuifolium sind doch Synonyme - glaube ich wenigstens.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 1. Jun 2005, 20:36
von knorbs
uuups..hortu hat recht...die heißt jetzt lilium pumilum und tenuifolium ist ein alter name (name habe ich oben geändert).

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 2. Jun 2005, 09:38
von Nina
nina...ich dachte du bringst ein blütenfoto deiner duchartrei...aber scheinbar meinst du nur, du sichtest einen trieb ;D ;) (ist es die weiße form?).
Werde mich dann überraschen lassen... nächstes Jahr... :( ::)Bis jetzt nur 3 Triebe.Aber die braune Lilium martagon aus dem neuen bot. Garten in Göttingen hat zumindest ein paar Knospen. ;) :D

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 2. Jun 2005, 09:44
von knorbs
die braune martagon aud dem boga...ich glaube ich hatte von der auch eine mitgenommen...aber wo gepflanzt :-\ ...bitte unbedingt foto zeigen, wenn die blüht! weißt du noch den zusatznamen?...die boga leute hatten der irgend so einen zusatznamen gegeben (violacea?), mit dem ich nichts anfangen konnte, aber aufgrund diese zusatzes bin ich von einer dunkelblütigen martagon ausgegangen...und die braunroten martagon werden ja als martagon var. cattaniae bezeichnet.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 2. Jun 2005, 09:52
von Nina
Aus dem Kopf weiß ich den Zusatznamen nicht mehr. Aber das Schild habe ich ja noch und ich weiß auch, daß da noch mehr stand. ;) Ich schaue heute abend nach.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 2. Jun 2005, 22:47
von Nina
Knorbs, Du hast Dich für die Größe meiner Lilium duchartrei interessiert... ;D

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 2. Jun 2005, 22:49
von Nina
Das Göttinger Lilium hört auf den Namen L. var. atropurpureum und sieht jetzt so aus.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 2. Jun 2005, 22:51
von pumpot
Vor drei Jahren als Lilium monadelphum gepflanzt, blüht sie heuer zum ersten mal (im ersten Jahr nicht mal ausgetrieben). Die Überraschung war komplett. Wieder so eine Fehllieferung, es ist Lilium ciliatum.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 2. Jun 2005, 22:53
von pumpot
Das Göttinger Lilium hört auf den Namen L. var. atropurpureum und sieht jetzt so aus.
Na hoffentlich wird sie dunkel. Noch ist sie ja recht hell.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 3. Jun 2005, 13:04
von Nina
Na klar Pumpot, ich Blindfisch! Für eine Dunkle sehe ich dann auch eher schwarz. :(