Seite 1 von 2

Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 18:55
von SouthernBelle
Ich bin momentan in der Ueberlegungsphase ob und wo ich ein Studium der Landschaftsarchitektur aufnehmen soll. Das "ob" ist schon (fast) klar, das "wo" noch voellig offen. Ich besuche nach und nach die diversen Hochschulinformationstage und lese die Module fuers Studium.
Nun aber meine Frage an die Praktiker hier: an welcher Uni/FH ist der Schwerpunkt (und das Herz der Dozenten) bei "Gestaltung mit Pflanzen" (im Gegensatz zu Gestaltung mit viel hardware), wo werden vertiefte Pflanzenkenntnisse vermittelt?


Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 18:59
von Anubias
Ich habe in Osnabrück Landespflege studiert und fand dort die Bepflanzungsplanung und die Pflanzenkunde wunderbar ausführlich im Lehrplan untergebracht, und durch den schönen Park mit altem Gehölzbestand und dem separaten Staudengarten war auch das Lernen sehr schön.

Das liegt allerdings 20 Jahre zurück, es sind nicht mehr alle Dozenten da, einige sind mittlerweile im Ruhestand ;)

Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 21:38
von Staudo
Ich komme so allerhand herum. In Dresden ist es (noch) bezahlbar, die Stadt ist einmalig, das Studium eher künstlerisch geprägt. In Höxter und Bernburg wird viel Wert auf die Pflanze gelegt und es gibt viele Staudenpflanzungen. Das Leben in Bernburg ist sehr billig. Weihenstephan ist preislich das Gegenteil, dafür gibt es dort den Sichtungsgarten.

Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 21:50
von Zwiebeltom
Erfahrungen kann ich leider nicht beisteuern, aber Landschaftsarchitektur kann man auch hier in Erfurt studieren.

Lehrgebäude und Wohnheim liegen etwas außerhalb des Stadtzentrums in einem Park mit viel Grünfläche. Verkehrstechnisch ist Erfurt sehr gut angebunden und eigentlich aus jeder Richtung gut zu erreichen.

Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 21:53
von Staudo
Außerdem ist Erfurt wunderschön.

Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 21:57
von Zwiebeltom
Immobilien- und Mietpreise sind für eine Stadt mit etwas mehr als 200.000 Einwohnern leider überzogen und bislang platzt die Blase nicht...

Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 22:02
von michaelbasso
SLU Alnarp bei Malmö.
Die Hälfte des Studiums in Kopenhagen, die andere in Alnarp.
Kurse auch auf Englisch und Schwedisch lernt man schnell :)
Ich durfte leider nicht, weil ich Physik in der Oberstufe abgewählt hatte...

Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 22:02
von Anubias
Osnabrück war und ist bezahlbar und hat einige sehr schöne Ecken in der Altstadt und ein paar schöne Parks/alte Friedhöfe, das FH-Gelände habe ich kürzlich noch besucht, der Gehölzbestand ist nahezu unverändert und der Staudengarten mittlerweile erheblich schöner als zu "meiner" Zeit.

Ich habe immer noch Freunde dort und liebe diese Stadt sehr, bin also total parteiisch ;)

Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 22:14
von Gartenplaner
Ich hab an der Uni Hannover studiert, das Institut für Landschaftsarchitektur liegt direkt neben dem Berggarten, gegenüber ist der Georgengarten und direkt daneben der barocke Große Garten.
Die Gebäude sind leider 50er oder 60er-Jahre-Bauten.
Ich bin vor 10 Jahren fertig geworden, zu der Zeit war das Fach Pflanzenverwendung mit keinem Dozenten besetzt - das hat sich aber inzwischen geändert, Pflanzenverwendung wird von Frau Dr. Anke Seegert gelehrt, die vorher wohl Chefin der Herrenhäuser Gärten war.
Zu meiner Zeit waren die Mieten nicht luxuriös, Linden war das beliebte Studentenviertel ebenso die Nordstadt, aber auch in der Südstadt liess es sich gut leben.
Die Mensa ist eine Straßenbahnstation vom Fachbereich entfernt, die Hauptuni zwei Stationen.

Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 22:18
von planwerk
Ich hab in Nürtingen studiert. Schönes kleines Städtchen, kleine und persönliche FH. Ich denke bezahlbare Preise was WG's angeht. Mit Tachenhausen schöner und vielfältiger Lehrgarten. Kann es nur empfehlen.

Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 22:20
von Staudo
Gartenplaner hat geschrieben: 5. Mai 2017, 22:14Pflanzenverwendung wird von Frau Dr. Anke Seegert gelehrt, die vorher wohl Chefin der Herrenhäuser Gärten


Meines Wissens ist Frau Prof. Seegert sowohl Chefin der Herrenhäuser Gärten als auch Hochschullehrerin. Ich habe sie als extrem angenehme Gastgeberin erleben dürfen.

Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 22:25
von Heidschnucke
Staudo hat geschrieben: 5. Mai 2017, 22:20
Gartenplaner hat geschrieben: 5. Mai 2017, 22:14Pflanzenverwendung wird von Frau Dr. Anke Seegert gelehrt, die vorher wohl Chefin der Herrenhäuser Gärten


Meines Wissens ist Frau Prof. Seegert sowohl Chefin der Herrenhäuser Gärten als auch Hochschullehrerin. Ich habe sie als extrem angenehme Gastgeberin erleben dürfen.


Sie ist Chefin des Berggartens. Direktor der Herrenhäuser Gärten ist Ronald Clark.

Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 22:30
von mame
Staudo hat geschrieben: 5. Mai 2017, 21:38
Weihenstephan ist preislich das Gegenteil

Ohne Kontakte ist es da sowieso fast nicht möglich, eine Wohnung zu finden :P

Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 22:34
von Chrisel
Heidschnucke hat geschrieben: 5. Mai 2017, 22:25
Staudo hat geschrieben: 5. Mai 2017, 22:20
Gartenplaner hat geschrieben: 5. Mai 2017, 22:14Pflanzenverwendung wird von Frau Dr. Anke Seegert gelehrt, die vorher wohl Chefin der Herrenhäuser Gärten


Meines Wissens ist Frau Prof. Seegert sowohl Chefin der Herrenhäuser Gärten als auch Hochschullehrerin. Ich habe sie als extrem angenehme Gastgeberin erleben dürfen.


Sie ist Chefin des Berggartens. Direktor der Herrenhäuser Gärten ist Ronald Clark.


-------


Genau sie war die Chefin aller Gärtnerinnen und Gärtner.
Chef der Herrenhäuser Gärten ist er.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ronald_Clark_(Landschaftsarchitekt)

Re: Landschaftsarchitektur studieren- wo?

Verfasst: 5. Mai 2017, 22:37
von Chrisel
Das mit den Zitaten muß ich wohl noch lernen. ;)