Seite 1 von 1
Empfehlung für meine Pergola für spezielle Anforderungen
Verfasst: 5. Mai 2017, 21:00
von Dietmar
Ich suche zur Begrünung eines Rankgitters eine für meine Anforderungen geeignete Kletterpflanze. Bisher hatte ich ein Geißblatt, aber das verkahlte im unteren Bereich total und da half auch kein Verjüngungsschnitt mehr.
Anforderungen:
- Frostbeständigkeit -25 °C oder besser, Das schränkt schon mächtig ein.
- keine Saugscheiben oder Ähnliches, d.h. kein Anwachsen an der Hauswand
- geringe Neigung zur Verkahlung im unteren Bereich
- kein Wuchern wie z.B. Knöterich, Höhe von 3 ... 4 m ist ausreichend
- keine Bildung von dicken Stämmen wie z.B. bei Wisterias
- keine spezielle Schnitttechniken erforderlich, pflegeleicht
- die meiste Zeit im Schatten oder Halbschatten
- keine Spätfrostempfindlichkeit (bei Stauden)
Es darf auch eine frostfeste Staude sein, die jedes Jahr neu klettert (macht keine dicken Stämme).
Was empfehlt Ihr mir?
Re: Empfehlung für meine Pergola für spezielle Anforderungen
Verfasst: 5. Mai 2017, 23:42
von Ephe
Apios americana erfüllt alle Bedingungen, läufert aber unterirdisch mit essbaren Knollen. Im Winter zieht sie komplett ein.
Re: Empfehlung für meine Pergola für spezielle Anforderungen
Verfasst: 7. Mai 2017, 21:02
von Dietmar
Vielen Dank für den Tipp!
Kennt jemand die Frostfestigkeit von Goldhopfen?
Re: Empfehlung für meine Pergola für spezielle Anforderungen
Verfasst: 7. Mai 2017, 21:52
von Julie
Wie ist denn der Standort? Vollsonnig oder Halbschatten?
LG Julie
Re: Empfehlung für meine Pergola für spezielle Anforderungen
Verfasst: 8. Mai 2017, 21:24
von Dietmar
Halbschatten mit wenigen Stunden Sonne.
Re: Empfehlung für meine Pergola für spezielle Anforderungen
Verfasst: 9. Mai 2017, 11:07
von Ephe
Goldhopfen ist eine gelbblättrige Auslese mit den gleichen unangenehmen Eigenschaften wie normaler (männlicher) Hopfen. Er blüht nicht, ausläufert und ist absolut frostfest. Gelegentlich schlägt er in die grünblättrige Form zurück.
Re: Empfehlung für meine Pergola für spezielle Anforderungen
Verfasst: 9. Mai 2017, 11:52
von malva
;)
Ich hatte ihn doch auch als zwar unscheinbarer, aber eben doch blühend vor Augen.
https://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/article_detail,AD0668B35CDB4B1D931B22EB63A1A7CA-Humulus+lupulus+Aureus+-+Gold-Hopfen,68a203f9cb31c35c4241949de80d8b61,AD0668B35CDB4B1D931B22EB63A1A7CA,de.html
Steht hier seit 20 Jahren und ich gehe alle paar Jahre mit einem scharfen Spaten darum herum. Gerade letzte Woche hat die Pergola oben neue Querbalken bekommen. Die Pfosten waren/sind noch intakt. Ich liebe diese Farbe als Rückendeckung für mein Hell- Dunkelbeet.
Die Frosthärte ist sehr gut, auch der Neuaustrieb ist hier nicht frostgefährdet. Meiner kam damals zusammen mit eineralten Bierhopfensorte (Tettnanger) von Rühlemanns. Ausläufer habe ich bei beiden nicht. Sie werden umfangreicher und es gibt auch Sämlinge, die aber gut zu ziehen sind.
Ach ja, er steht in voller Sonne und hält das gut aus.
Re: Empfehlung für meine Pergola für spezielle Anforderungen
Verfasst: 9. Mai 2017, 12:01
von malva
Zum Aufwand noch, unten binde ich einmal im Mai alle Triebe an dem Pfosten zusammen. Sie ziehen sich dann allein weiter hinauf. Achtung, mit der Wuchsrichtung festzurren. ;D Sollte er oben weiter wachsen muss er auch dort angekommen einmal gebunden werden. Sonst fällt er auch einfach wieder 'runter. Schneiden, auch grob, auch möglich. ;)
[IMG]http://fs1.directupload.net/images/150727/33ostnyr.jpg[/img]
ein paar Triebe ziehe ich auch immer 'rüber, die spielen dann Schattenvorhang für das winzige Gewächshäuschen. ;)
[IMG]http://fs2.directupload.net/images/150727/kjtr7um3.jpg[/img]
Re: Empfehlung für meine Pergola für spezielle Anforderungen
Verfasst: 9. Mai 2017, 12:13
von Ephe
"Ich hatte ihn doch auch als zwar unscheinbarer, aber eben doch blühend vor Augen."
Rühlemanns und Gaissmeyer verkaufen den männlichen Hopfen, das erspart einem zumindest die lästigen Sämlinge.
Re: Empfehlung für meine Pergola für spezielle Anforderungen
Verfasst: 9. Mai 2017, 16:49
von malva
Ich versteh's nicht. ???
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Heilkraeuter/Hopfen
Runterscrollen bis 'meterlange Schlingpflanzen. Alle hier angebotenen Hopfenpflanzen sind rein weiblich und werden ausschließlich vegetativ vermehrt'.
Re: Empfehlung für meine Pergola für spezielle Anforderungen
Verfasst: 9. Mai 2017, 19:49
von Dietmar
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Goldhopfen ist eine gelbblättrige Auslese mit den gleichen unangenehmen Eigenschaften wie normaler (männlicher) Hopfen. Er blüht nicht, ausläufert und ist absolut frostfest.
Welche unangenehmen Eigenschaften meinst Du?
Re: Empfehlung für meine Pergola für spezielle Anforderungen
Verfasst: 10. Mai 2017, 09:17
von Ephe
Malva: "Ich versteh's nicht."
Im Goldhopfen-Text findet sich: "Diese mehr ornamentale, männliche Sorte kommt aus England."
Der Hinweis auf die Weiblichkeit ist wohl für Bierhopfen gedacht.
Dieter: "Welche unangenehmen Eigenschaften meinst Du?"
Blüht nicht und ausläufert.