Verkümmerter Austrieb beim Pfirsich
Verfasst: 16. Mai 2017, 19:14
Hallo,
einer meiner Pfirsichsämlinge bereitet mir Sorgen: Nachdem er kräftig geblüht hat, treibt er nur wenig aus. Dort wo er austreibt ist der Austrieb verkümmert und zeigt kein Wachstum. Stattdessen trocknen die Blätter langsam ein, siehe Bild. Der Ast mit gesunden Blättern im Vordergrund des Bildes gehört zu einem anderen Pfirsichbaum. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte und ob der Baum noch zu retten ist?
Der Pfirsichbaum steht in einem Kübel geschützt auf meinem Balkon und hatte letztes Jahr zum ersten Mal einen sehr leckeren gelbfleischigen Pfirsich getragen. Da der Balkon sehr geschützt ist (Wände an drei Seiten) denke ich, dass Spätfrostschäden eher unwahrscheinlich sind. Das Substrat ist auch ausreichend feucht (hängt an Blumat-Wasserversorgung).
Überraschenderweise ist ein weiterer Pfirsichsämling der selben Sorte aber an einem anderen Standort ohne erkennbaren Grund während des Winters verstorben. Auch dieser Baum stand in einem Kübel gut geschützt auf der Terrasse direkt am Haus.
Über Tipps, was die Ursache des verkümmerten Austriebs sein könnte und was man dagegen tun kann, wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank.
einer meiner Pfirsichsämlinge bereitet mir Sorgen: Nachdem er kräftig geblüht hat, treibt er nur wenig aus. Dort wo er austreibt ist der Austrieb verkümmert und zeigt kein Wachstum. Stattdessen trocknen die Blätter langsam ein, siehe Bild. Der Ast mit gesunden Blättern im Vordergrund des Bildes gehört zu einem anderen Pfirsichbaum. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte und ob der Baum noch zu retten ist?
Der Pfirsichbaum steht in einem Kübel geschützt auf meinem Balkon und hatte letztes Jahr zum ersten Mal einen sehr leckeren gelbfleischigen Pfirsich getragen. Da der Balkon sehr geschützt ist (Wände an drei Seiten) denke ich, dass Spätfrostschäden eher unwahrscheinlich sind. Das Substrat ist auch ausreichend feucht (hängt an Blumat-Wasserversorgung).
Überraschenderweise ist ein weiterer Pfirsichsämling der selben Sorte aber an einem anderen Standort ohne erkennbaren Grund während des Winters verstorben. Auch dieser Baum stand in einem Kübel gut geschützt auf der Terrasse direkt am Haus.
Über Tipps, was die Ursache des verkümmerten Austriebs sein könnte und was man dagegen tun kann, wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank.