Seite 1 von 3

erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 22. Mai 2017, 18:19
von Ryckmaster
Moin,

wir wollen schon lange einen Garten und haben nun die Chance auf einen unmittelbar in der Umgebung.
Dieser ist jedoch komplett leer. Das bedeutet außer Strom, Wasser und vllt. eine Hecke ist dort nichts. Also müssen wir alles selber machen.
Nun überlegen wir natürlich hin und her was alles zu tun ist. Rasen anlegen, Laube bauen, Beete anlegen, wege defenieren. Inventar kaufen und Werkzeug wie Rasenmäher, Heckenschere usw.

Wollte mal hören wie so eure Starts waren und worauf geachtet werden sollte?!

Grüße
Ryckmaster

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 22. Mai 2017, 18:58
von MarkusG
Hallo Ryckmaster,

zunächst einmal herzlich willkommen. Da stellst Du eine Frage, die einen sehr weiten Bereich berührt. Es wird schwer sein, sie gut zu beantworten, da alle Gärten völlig unterschiedliche Bedingungen vorgeben (Klima und Boden) und es zusätzlich auf Eure Vorstellungen und Wünsche, aber auch auf Eure Gartenleidenschaft und Zeit ankommen wird.

Aber schon mal vorab wenigstens einen Rat: Plant die Wege nicht zu eng, es sollte bequem eine Schubkarre darauf Platz haben.

Wie wäre es, wenn Du mal Bilder des Gartens reinstellst und einen Plan dazu, was Ihr wo haben wollt. Wir können Euch dann Tipps geben, was Ihr vielleicht vergessen, zu groß oder zu klein eingeplant habt.

Grüße
Markus

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 22. Mai 2017, 19:10
von zwerggarten
rasen? wozu rasen, wenn man beete haben kann?! ???

als ich meinen ersten garten übernommen habe, habe ich von etwa 50% der fläche unnützen rasen entfernt, beim zweiten garten waren es dann etwa 80%. ::) :P

nichts ist grässlicher, als sich ständig mit dem grünen leichentuch beschäftigen zu müssen.

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 22. Mai 2017, 19:21
von Staudo
Ohne Rasen geht es nicht! Hat man ausreichend Rasenfläche zur Verfügung, kann man immer wieder neue Beete anlegen.

Für den Anfang spricht nichts gegen großzügige Rasenflächen. ;)

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 22. Mai 2017, 19:44
von 100%
Hallo Ryckmaster,
als erstes würde ich mir Gedanken um die Gartenränder machen, z.B. soll die Bepflanzung als Sichtschutz dienen, immergrün sein, damit man auch im Winter nicht durchblicken kann, etc.. . Meist kommen dann die Ideen auch von alleine.

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 22. Mai 2017, 19:46
von mavi
Rasen wird meiner Meinung nach deutlich überbewertet. Hier bei uns "musste" auch ein Rasenmäher her, obwohl wir erst drei Monate später in Haus samt Garten konnten. Vielleicht liegt es daran, dass "Rasen" und "Rasenmähen" sich auch Nichtgärtnern schneller erschließt als die Anlage von Beeten. :)

Ansonsten würde ich mich MarkusG anschließen und fragen, wo und wie der Garten liegt, etwa Tallage, Berg, Stadt, Land, auch, wie das Drumherum aussieht (Häuser, Bäume - wegen Schatten; Felder - wegen einwandernder Klein- und Großtiere, die den Garten auch toll finden, etc., etc.).

Und komplett leer, das kann ich mir nur schwer vorstellen. Schlimmstenfalls von üblen Unkräutern bewohnt, die erst einmal gründlich beseitigt werden müssen, weil man sonst Jahre gegen sie ankämpfen muss. Und oft verliert.


Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 22. Mai 2017, 20:41
von neo
Ich glaube, ich würde zuerst die Laube bauen, so wie man zuerst das Haus baut und dann den Garten. Bei der Bauerei wird ja viel rumgetrampelt zum Einen, und zum Anderen brauchst du ja auch einen Ort, um dein Gartenwerkzeug aufzubewahren.
Dann würde ich schauen, ob Platz ist für einen Baum, dann die Sträucher, dann den Rest je nach deinen Vorlieben, Prioritäten.
Ein Gemüseliebhaber würde wohl zuallererst das Gemüsebeet anlegen. Was möchtet ihr denn überhaupt in eurem Garten haben?

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 22. Mai 2017, 22:49
von AndreasR
Ein Foto wäre in der Tat nicht verkehrt, ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. ;) Ansonsten würde ich auch erst einmal einen Plan machen und mit evtl. anstehenden Bauarbeiten für einen Schuppen, ein Gewächshaus oder was auch immer anfangen, jetzt kommt man sicher noch mit schwerem Gerät auf das Grundstück; ist erstmal etwas gepflanzt und ein Rasen eingesät, würde man das unweigerlich wieder beschädigen.

Ich habe hier mit dem schön eingewachsenen, aber lange nicht oder nur sehr oberflächlich gepflegten Garten meiner Oma angefangen, und so schön der stellenweise auch ist, das Unkraut und einige Wucherstauden haben sich extrem breitgemacht, was im Endeffekt bedeutet, dass ich nach und nach alle Beete komplett neu anlegen muss, weil der Boden überall von extrem hartnäckigen Wurzelunkräutern durchzogen ist. Auch wenn Dein Garten im Moment "leer" ist, ist eine gründliche Bodenvorbereitung wahrscheinlich ebenfalls erforderlich.

Hat man die Bauarbeiten und das Anlegen der wichtigsten Wege abgeschlossen, kann man nach und nach mit dem Pflanzen beginnen, sinnvollerweise zunächst Bäume und Sträucher, danach ein paar Staudenbeete, und schließlich den Rasen, Gemüsegarten oder was auch immer gewünscht wird. Die beste Pflanzzeit ist eigentlich der Herbst, man kann den anstehenden Sommer also erst einmal "fürs Grobe" nutzen, zumal man ohnehin ein, zwei Jahre braucht, bis der Garten langsam Gestalt annimmt.

Allzuviel Werkzeug wird man am Anfang nicht brauchen, auf jeden Fall einen guten Spaten bzw. eine gute Grabgabel, eine vernünftige Gartenschere, Rechen, Hacke, Grubber/Sauzahn, eine Pflanzkelle, Unkrautstecher, Schubkarre bzw. Gartensäcke, Eimer, Gießkanne, und ggf. Rasenmäher und Heckenschere. Falls man Bäume und Sträucher zurückschneiden muss, eine Säge und eine Astschere.

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 22. Mai 2017, 23:29
von Natternkopf
Bin heute schon wieder gleicher Ansicht mit Staudo.

Staudo hat geschrieben: 22. Mai 2017, 19:21
Ohne Rasen geht es nicht! Hat man ausreichend Rasenfläche zur Verfügung, kann man immer wieder neue Beete anlegen.

Für den Anfang spricht nichts gegen großzügige Rasenflächen. ;)



Habe nichts weiteres hinzufügen, ausser Blümkes. 🌹 🌷 🌷 🌹 🐝

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 23. Mai 2017, 00:04
von Eva
Bevor du anfängst Pläne zu zeichnen musst du "Ziele"definieren.
Was möchtest du von deinem Garten haben, was möchtest du im Garten machen

Gemüse anbauen (braucht Sonne, Wasser zum Gießen)
Kräuter ziehen (Nähe zur Küche wäre nett)
Grillen (Sichtschutz, Schatten im Sommer)
Kinder spielen lassen (Sicht vom Haus oder Sitzplatz aus, Möglichkeit zu schattieren)
Sonnenbaden
Wäsche aufhängen?
Quartiere für Nützlinge und Insekten schaffen
Nicht viel Aufwand für Plfege und Erhaltung haben oder gerne immer ein bisschen was zu tun haben?
Mit den Nachbarn übern Zaun plauschen oder eher nix sehen von allen rundrum?
Fahrrad, Moped, Auto abstellen?
Einen Pflanztisch unterbringen?
Kompost anlegen
...

Welche Wege, Strukturen etc. würden dir gefallen, und wie könnt man die gut unterbringen (incl. Gartenschuppen für Werkzeug und Rasenmäher, Strom, Wasser?)

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 23. Mai 2017, 00:43
von Ephe
Ich würde erst mal gucken, wo Norden, Süden, Osten und Westen sind. 8)

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 23. Mai 2017, 02:52
von zwerggarten
Eva hat geschrieben: 23. Mai 2017, 00:04... Fahrrad, Moped, Auto abstellen? ...


reden wir noch über einen garten?

oder über eine dreckskahle, ggf. verseuchte, hässliche, superätzende wirtschaftsfläche? für sowas empfiehlt sich in jedem fall üppig ortbeton: falls da auch der unvermeidliche suv, der wohnwagen und/oder das wohnmobil geparkt werden sollen. und so eine schön wöchentlich zu kärchernde betonplatte ist auch für ständig stinkende grillparties mit der großfamilie einschließlich flaschenwurf und glasbruch top geeignet. ::) :P

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 23. Mai 2017, 03:27
von Eva
zwerggarten hat geschrieben: 23. Mai 2017, 02:52
Eva hat geschrieben: 23. Mai 2017, 00:04... Fahrrad, Moped, Auto abstellen? ...


reden wir noch über einen garten?

oder über eine dreckskahle, ggf. verseuchte, hässliche, superätzende wirtschaftsfläche? für sowas empfiehlt sich in jedem fall üppig ortbeton: falls da auch der unvermeidliche suv, der wohnwagen und/oder das wohnmobil geparkt werden sollen. und so eine schön wöchentlich zu kärchernde betonplatte ist auch für ständig stinkende grillparties mit der großfamilie einschließlich flaschenwurf und glasbruch top geeignet. ::) :P


Das kommt auf die Größe vom Garten an. Bei mir in der Straße hat der Nachbar voller Stolz die Hälfte seiner Gartenfläche (ja, die sind mini) plattgemacht, um sein Auto abstellen zu können. Das ist pörks. In Vaters Garten mit seinen 3500 qm hat neben Wiese, Obst- und Nussbäumen, Sträuchern, Hecke, Noch ein paar Bäume (Eichen, Kiefern, Birken...), Grillplatz auch ein Carport für das Wohnmobil und die Hütte für die Werkzeuge Platz. Wegen seines Alters sind nur noch die ganz zähen Stauden da.

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 23. Mai 2017, 06:34
von DieRingelblume
Ryckmaster hat geschrieben: 22. Mai 2017, 18:19
Moin,

wir wollen schon lange einen Garten und haben nun die Chance auf einen unmittelbar in der Umgebung.
Dieser ist jedoch komplett leer. Das bedeutet außer Strom, Wasser und vllt. eine Hecke ist dort nichts. Also müssen wir alles selber machen.
Nun überlegen wir natürlich hin und her was alles zu tun ist. Rasen anlegen, Laube bauen, Beete anlegen, wege defenieren. Inventar kaufen und Werkzeug wie Rasenmäher, Heckenschere usw.

Wollte mal hören wie so eure Starts waren und worauf geachtet werden sollte?!

Grüße
Ryckmaster


Alle technischen Fragen von dir müssen unterschiedlich beantwortet werden basierend auf der von euch gewünschten Ausrichtung des Gartens. Eure erste Aufgabe ist es also zu klären, was ihr wollt:
- pflegeleicht oder gerne verbunden mit viel Arbeit?
- Gemüsegarten oder lieber Blumen und Deko?
- wollt ihr dort entspannen oder liebt ihr die Gartenarbeit?

Wenn ihr diese Fragen noch nicht beantworten könnt, fangt in kleinen Schritten an.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: erster Garten und direkt bei Null anfangen

Verfasst: 23. Mai 2017, 07:58
von Piccolina
Hallo,

die (befestigten) Wege im Garten würde ich erst recht spät anlegen. In unserem Garten haben sich die praktischen Laufwege erst im Laufe der Zeit ergeben. Hätten wir gleich am Anfang Wege angelegt, wären sie wahrscheinlich woanders und nicht praktisch. Es stellt sich meist erst später heraus, wo "Mensch" gerne langläuft.

LG Piccolina