Seite 1 von 2
Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:04
von Julie
Liebe Gartenfreunde,
mein Tränendes Herz macht mir Sorgen, fängt an zu welken und ich bin ratlos: Standort zu sonnig? Zu wenig Wasser? Boden zu nass?
Standort ist Halbschatten, bis mittags Sonne. Der Boden ist eher feucht, trocknet dort trotz Vormittagssonne nur schlecht ab. Aber ich kenne den Wasserbedarf vom Tränenden Herz nicht genau :-( Seit zwei Wochen ist es sehr warm bei uns, die letzten Tage sogar knapp 30 Grad im Schatten.
Weiß jemand Rat?
LG Julie
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:06
von marygold
Bei Hitze und Trockenheit ziehen die tränenden Herzen eben früher ein als sonst. Meiner Meinung nach kein Grund zur Sorge.
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:17
von troll13
Marygolds Einschätzung wird wohl zutreffen. Die Hitze setzt den Dicentra spectabilis zu. Die Pflanze sieht jedoch üppig genug aus, um das zu überleben. Nächstes Frühjahr sollte sie wieder ihren Auftritt haben.
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:20
von Dicentra
Die Alba-Form zieht nicht ein, jedenfalls nicht vor dem Herbst. Zu warm und zu feucht sind meiner Meinung nach auch keine gute Kombination für Dicentras (jetzt weiß ich endlich, warum ich den Nick gewählt habe ;D). Ich halte den Standort vor der Wärme speichernden und stauenden Mauer für ungünstig, obwohl Vormittagssonne von der Sache her in Ordnung ist. Staunässe mögen sie auch nicht.
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:25
von elis
Hallo Julie !
Das ist normal, meine sieht auch so aus. Also mach Dir keine Sorgen. Die zieht schön langsam ein.
lg. elis
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:36
von Julie
Danke Euch allen! Das beruhigt mich schon.
@Dicentra
Leider habe ich keinen besseren Platz für das Tränende Herz im Garten. Soweit ich mich erinnern kann, werden die Mauersteine nicht warm, aber die Hitze kann sich natürlich zwischen Mauer und Pflanze stauen. In diesem Jahr ist das Wetter schon ungewöhnlich, da müssen wir wohl jetzt durch ;)
LG Julie
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:38
von Staudo
Die Dinger sind unglaublich zäh, wenn man sie in Ruhe lässt und vor allem nicht abschneidet. Hier hat sich ein Sämling am Fuß einer Cylindropuntia eingenistet und überlebt seit Jahren.
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:42
von Julie
Schade nur, daß sie nicht so lange blühen. Ich finde das Tränende Herz in weiß einfach traumhaft schön zu Hostas. Aber dann brauche ich mir jetzt keine Sorgen mehr machen.
LG Julie
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:49
von Dicentra
Wenn Du keinen besseren Platz für die Pflanze hast, dann muss sie da halt durch.
Meine 'Alba' ist derzeit ein (nahezu) Quadratmetermonster. Zu dicht daneben stehende Hostas (oder anderes Kleinzeug) werden gnadenlos überwuchert.
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:51
von malva
Wenn man einen besseren Standplatz finden kann blühen sie schon sehr lange. Die weißen hören gar nicht auf hier zu blühen, fast. :D
In diesem Jahr achte ich mal darauf. Ich bin aber sicher, daß es letztes Jahr am Wochenende des Treffens hier immer noch geblüht hat.
Das war am letzten Juni Wochenende.
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 29. Mai 2017, 23:09
von Dicentra
Malva, Du hast recht. Ich habe jetzt eine Weile meine Fotos durchforstet und dieses hier von Ende Juni 2015 gefunden, wo noch ein paar letzte Blüten zu sehen sind. Ende September war die weiße Dicentra dann auf dem besten Wege einzuziehen.
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 30. Mai 2017, 00:15
von Julie
Also letztes Jahr hat mein Tränendes Herz schon deutlich später mit Rückzug angefangen und auch lange geblüht. Aber da war es um diese Zeit auch noch kühler. Ich werde das mal weiter beobachten, denn noch kommen von unten Knospen nach.
LG Julie
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 30. Mai 2017, 07:33
von Quendula
Mein Herzchen stand jahrelang halbschattig im Staudenbeet. Es wuchs und blühte, aber es sah nicht sehr glücklich aus - legte nicht zu und zog beizeiten ein. Letztes Jahr setzte ich es in einen noch schattigeren Bereich unter den Rhodo. Ich glaub, das passt nun besser :). Es strahlt herzchenweiß aus dem Halbdunkel hervor. Bin jetzt gespannt, ob das Dicentra, so wie Malva schreibt, nun auch länger blüht und grünt.
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 30. Mai 2017, 07:54
von hymenocallis
Wann Dicentra spectabilis (egal ob weiß, rosa oder rote Form) einzieht, hängt vom lokalen Klima bzw. Wetter ab. Hier sind die Pflanzen spätestens Ende Mai/Anfang Juni beim Einziehen und kommen jedes Jahr zuverlässig wieder. Standort fast vollschattig, feucht auf durchlässigem Boden. Daß sie in kühleren Gegenden so lange durchhalten, wußte ich bislang gar nicht.
Sie verhalten sich hier prinzipiell eher wie Klatschmohn und hinterlassen unschöne Lücken in den Beeten, weshalb man sie sinnvollerweise nicht solitär sondern in den Hintergrund pflanzt.
Re: Was hat mein Tränendes Herz?
Verfasst: 30. Mai 2017, 14:16
von Apfelbaeuerin
Da hab ich an meinem Standort (fast vollschattig, trocken) andere Erfahrungen mit der "Alba" gemacht. Sie ist für mich unverzichtbar als eine der wenigen Pflanzen, die es an diesem unwirtlichen Standort überhaupt aushält. Und nein, sie zieht hier nicht früh ein, sondern bleibt über den Hochsommer stehen. Nur wenn es ganz arg heiß und trocken ist, wird sie gelb und schlappt.