Seite 24 von 24
Re: Heißrotte
Verfasst: 28. Mai 2024, 20:41
von Quendula
Am Freitag hatte ich mich, nach einigen Monaten der Prokrastination ::), endlich mal um meinen Kleingartenkompost kümmern können. Durchgesiebt mit dem Ergebnis, dass mehr Grobes als nutzbare Erde übrig blieb. *seufz*
Quendula hat geschrieben: ↑24. Okt 2023, 19:20 ich muss "aggressiv kompostieren"
*erinnert sich daran :-[*
Sonntag hatte ich dann endlich auch die Zeit, die Rückstände mit den angesammelten Unkräutern, Rasenschnitt, Staudenrückschnitt, Häcksel etc zu mischen und neu aufzustapeln :). Wurde gut warm.
Heute allerdings war Rasenmähen dran. Deshalb: Kompost wieder auseinander, mit dem Rasenschnitt mischen und erneut stapeln. So wie es aussieht, werde ich die ganze Chose nächste Woche wieder auseinanderreißen müssen :-X ... -> zu viel Gras dazwischen.
Re: Heißrotte
Verfasst: 28. Mai 2024, 20:52
von Natternkopf
Auch wenn es nicht sehr optimal ist.
Quendula hat geschrieben: ↑24. Okt 2023, 19:20 So wie es aussieht, werde ich die ganze Chose nächste Woche wieder auseinanderreißen müssen :-X ... -> zu viel Gras dazwischen.
Würde ich so sein lassen, es kommt ja die Sommerwärme.
Zudecken mit nächstem Rasen- Wiesenschnitt und gut ist.
Re: Heißrotte
Verfasst: 28. Mai 2024, 20:56
von Quendula
Natternkopf hat geschrieben: ↑28. Mai 2024, 20:52Würde ich so sein lassen,
Du ja; ich nicht.
Passt hier in diesem Klima nicht :-\. Dann hätte ich in ein paar Wochen mehr Aufwand wegen ungünstiger Entwicklung.
Re: Heißrotte
Verfasst: 29. Mai 2024, 00:14
von 555Nase
Viel Rasenschnitt lasse ich hoch aufgeschüttet erst mal innerlich verbrennen, der klägliche Rest läßt sich nach zwei Wochen leicht verteilen oder auf dem Komposthaufen einfach liegen gelassen.
Re: Heißrotte
Verfasst: 29. Mai 2024, 00:24
von Konstantina
Aber wenn es zu viel regnet, dann klebt es zusammen zu eine stinkende Masse :-\
Re: Heißrotte
Verfasst: 29. Mai 2024, 00:31
von 555Nase
Das ist innerlich schneller verbrand, als zusammengeklebt. In der Regenzeit könnte man ja zur Not eine Abdeckung drüberlegen.
Re: Heißrotte
Verfasst: 29. Mai 2024, 12:04
von Quendula
Abdeckung ist drüber :), aber es wird trotzdem kein kläglicher Rest übrigbleiben.
555Nase hat geschrieben: ↑29. Mai 2024, 00:14der klägliche Rest läßt sich nach zwei Wochen leicht verteilen
Im Normalfall mumifizieren die Pflanzenreste hier nur. Und das nützt mir nix.
Re: Heißrotte
Verfasst: 29. Mai 2024, 12:17
von thuja thujon
Deswegen würde ich den Rasenschnitt auch frisch untermischen und nicht warten, bis ein Teil vom N und die Feuchtigkeit schon weg ist.
Re: Heißrotte
Verfasst: 29. Mai 2024, 12:50
von Brezel
Quendula hat geschrieben: ↑28. Mai 2024, 20:41Heute allerdings war Rasenmähen dran. Deshalb: Kompost wieder auseinander, mit dem Rasenschnitt mischen und erneut stapeln. So wie es aussieht, werde ich die ganze Chose nächste Woche wieder auseinanderreißen müssen :-X ... -> zu viel Gras dazwischen.
So hektisch würde ich nicht vorgehen - lieber nach 3 bis 4 Wochen erneut umsetzen. Dann wird das schon! :)
Re: Heißrotte
Verfasst: 29. Mai 2024, 18:26
von Natternkopf
Habe es auch lieber gemütlich :)
Brezel hat geschrieben: ↑29. Mai 2024, 12:50So hektisch würde ich nicht vorgehen - lieber nach 3 bis 4 Wochen erneut umsetzen. Dann wird das schon! :)
Re: Heißrotte
Verfasst: 21. Jun 2025, 22:49
von Konstantina
Heute gab es frischen Rasenschnitt und habe ich meine diesjährige Kompost aufgesetzt. Leider noch keine Wasser dazu gegeben. Braucht mindestens 40 Liter. Mache morgen. Leider wurde mir letztes Jahr Thermometer geklaut. Muss neue bestellt, da ich schon neugierig bin, wie es sich entwickelt
Als erste Schicht habe ich ca. 15-20 cm Äste gelegt, dann gibt unten keine klebrige Masse.
Re: Heißrotte
Verfasst: 22. Jun 2025, 07:52
von Amur
Ich habe im Frühjahr immer einen Berg Holzhäcksel vom Baumschnitt und der wird immer mit dem Rasenschnitt vermischt. Allerdings nur so viel dass es trotzdem heiss wird. So bekomme ich am Saisonende eine gute Mischung. Der Berg wird so mehrmals im Jahr (nach dem Rasen mähen) umgesetzt. Am Ende gibts viel Kompost.
Re: Heißrotte
Verfasst: 25. Jun 2025, 15:40
von Gänselieschen
Mein Kompost verrottet deutlich zu langsam und da fiel mir das Zauberwort "Heißrotte" wieder ein. Nun lese ich hier etwas quer - Quendula schreibt von mumifizierten Pflanzenresten - ist das dann das Ergebnis von zu trocken und nicht heiß genug?? Denn so sehen meine Komposter im Grunde auch aus. Ich hatte in diesem Frühling keinen fertigen Komposter, weil ich den im letzten Sommer halbreifen Kompost als mittlere Schicht in den neuen Hochbeeten genutzt habe.
Die Komposter vom letzten Sommer sind immer noch längst nicht fertig.
Kann ich sozusagen jetzt diesen halbreifen Kompost neu mit Rasenschnitt mischen und neu aufsetzen - ich überlege auch, wirklich einfach nur Haufen zu machen und gut abzudecken.
Re: Heißrotte
Verfasst: 25. Jun 2025, 15:48
von thuja thujon
Den kannst du neu aufsetzen und nicht vergessen, ruhig zwischendrin mal ein paar Gießkannen Wasser verteilen.
Das wird nur langsam aufgenommen, aber in einen Kubikmeter passen auch mal 200 Liter rein. Und das brauchts auch wenn Mikrobiell was passieren soll. Deshalb das trockene Zeug beim aufsetzen wässern, und die 2 Wochen danach auch jeden tag kontrollieren und mal 3 Gießkannen, mal nur eine oder keine, je nach dem wie die Umsetzung ist.
Ziel ist eine aktive Masse, da muss es quiemen. Mindestens tropische Hölle als Klima im Haufen und dazu ist Wasser notwendig.
Re: Heißrotte
Verfasst: 25. Jun 2025, 16:41
von Gänselieschen
Danke, dann warte ich mal auf etwas Kühle und entscheide, ob ich die nötige Power aufbringen kann
