Seite 1 von 4

Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 11:51
von hymenocallis
Aktuell werde ich mit Fragen bombardiert - auf die konnte ich jetzt auf die schnelle keine fundierte Antwort geben, weil wir nur wenige Großstauden im Garten haben.
Das Szenario ist ein schmaler Pflanzstreifen (ca. 80 cm) entlang eines Pools - 8 oder 9 Meter sollen es sein. Dort ist es sonnig, trocken und der Boden ist mager (könnte ausgetauscht werden).

Der Pflanzstreifen grenzt einerseits an den Gartenzaun und andererseits an helle Platten (ca. 1 m breit), mit denen der Gehbereich rund um den Pool gepflastert ist. Aktuell wachsen dort viel zu breite überhängende Ziersträucher, die die Poolbesitzer zur Verzweiflung bringen (Laubfall, Rückschnitt etc.). Der Grund liegt direkt an unserer Grenze - wenn keine sinnvolle Bepflanzung gefunden wird, wollen sie dort einen Plastik-Sichtschutzzaun aufstellen (wir hätten volle Sicht drauf, meine Pflanzen bekämen kein Licht mehr) - was ich gerne verhindert hätte.

Die Idee, dort als Sichtschutz für die Poolsaison hohe Ziergräser und blühende Großstauden zu setzen, ist prinzipiell mal auf fruchtbaren Boden gefallen - dazwischen ein paar Säulenapfelbäume wären auch noch denkbar. Im Herbst soll die bestehende Bepflanzung gerodet werden - bis dahin hab ich also noch Zeit, das Schlimmste zu verhindern. In diesem Garten wachsen aktuell auch ohne Pflanzenkenntnis einige große Hostas recht gut - ich hab also Hoffnung, daß sich die Lage verbessert.

Bitte helft mir mit Euren Erfahrungen weiter - ich selbst kann derzeit nur Federmohn (der sich hier manierlich benimmt und ebenfalls als Sichtschutz an einer anderen Stelle des Zauns steht), hohe Herbstastern und Chinaschilf empfehlen. Vielen Dank im voraus. ;)

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 12:48
von Staudo
Damit es ganz schnell geht, wären auch Verbena bonariense und Gaura lindheimeri geeignet. Die wachsen zwar nicht gerade säulenförmig, sind aber innerhalb von drei Wochen hoch und blühen bis zum Oktober.

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 13:09
von Rieke
Echinops kommt mit Sonne und Trockenheit zurecht und wird hoch genug für einen Sichtschutz, falls der Boden nicht zu nährstoffarm ist.

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 13:13
von Gartenplaner
Wie hoch soll es denn werden?
Sonst könnte man vielleicht mal nicht so hohe Fargesien in Betracht ziehen (wobei man wahrscheinlich doch um ein umlaufendes "Stützkorsett" aus einem dekorativen Material - vielleicht Spleitex-Seil durch dickere Bambusstangen gezogen - aufstellen müsste, um ein stärkeres Neigen der Halme zu verhindern)
Und Sonne UND trocken könnte schwierig werden...

Miscanthus ist doch auch gar nicht schlecht als Idee, funktioniert aber erst ab Juni/Juli so richtig als Sichtschutz...

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 13:22
von Sternrenette
Staudensonnenblume, allerdings braucht sie einen Pfahl zum Anbinden, mir sind voriges Jahr Äste abgebrochen.

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 13:24
von hymenocallis
Staudo hat geschrieben: 9. Jun 2017, 12:48
Damit es ganz schnell geht, wären auch Verbena bonariense und Gaura lindheimeri geeignet. Die wachsen zwar nicht gerade säulenförmig, sind aber innerhalb von drei Wochen hoch und blühen bis zum Oktober.


Werden die 1,50 bis 2,50 m hoch? Gaura bleibt hier im Beet auf 75 cm - Verbena bonariense kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 13:25
von nana
Sternrenette hat geschrieben: 9. Jun 2017, 13:22
Staudensonnenblume, allerdings braucht sie einen Pfahl zum Anbinden, mir sind voriges Jahr Äste abgebrochen.


Meine war immer voll von (falschem?) Mehltau. Den letzten Winter hat sie aber nicht überstanden.

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 13:26
von hymenocallis
Rieke hat geschrieben: 9. Jun 2017, 13:09
Echinops kommt mit Sonne und Trockenheit zurecht und wird hoch genug für einen Sichtschutz, falls der Boden nicht zu nährstoffarm ist.


Da hast Du recht - die wächst auch hier bei mir im Garten und wird hoch genug. Danke!

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 13:27
von hymenocallis
Gartenplaner hat geschrieben: 9. Jun 2017, 13:13
Wie hoch soll es denn werden?
Sonst könnte man vielleicht mal nicht so hohe Fargesien in Betracht ziehen (wobei man wahrscheinlich doch um ein umlaufendes "Stützkorsett" aus einem dekorativen Material - vielleicht Spleitex-Seil durch dickere Bambusstangen gezogen - aufstellen müsste, um ein stärkeres Neigen der Halme zu verhindern)
Und Sonne UND trocken könnte schwierig werden...

Miscanthus ist doch auch gar nicht schlecht als Idee, funktioniert aber erst ab Juni/Juli so richtig als Sichtschutz...


Fargesien mickern hier - auch in meinem Garten ostseitig auf humosem Boden mit Bewässerun. Vollsonnig auf magerem Schotterboden ohne Bewässerung sterben sie in kürzester Zeit.

Miscanthus steht hier im Garten in ähnlicher Lage - die beiden Sorten sind aktuell sehr unterschiedlich hoch, eines ist ca. 1,60 m, das andere nur 1,00 m. Da bräuchte ich Sortenempfehlungen - nur Zebrinus sieht sicher fad aus.

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 13:29
von hymenocallis
Sternrenette hat geschrieben: 9. Jun 2017, 13:22
Staudensonnenblume, allerdings braucht sie einen Pfahl zum Anbinden, mir sind voriges Jahr Äste abgebrochen.


Die kenne ich nur als extrem buschiges Ungeheuer - gibt es da auch schmaler wachsende Sorten?

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 13:36
von Gartenplaner
Helianthus salicifolius wird auf nicht zu trockenem, nährstoffreichen Boden 4m hoch, braucht aber dann unbedingt ein Stützkorsett, sonst fallen die Halme kreuz und quer.
Trockener und mager könnte das in die Höhe schießen etwas bremsen und sie stabiler machen, hab ich aber keine Erfahrung.

Arundo donax brauchts auch feucht, wuchert dann auch sehr in die Breite, bietet auch erst später im Jahr Sichtschutz...die weiß/gelbbunten Formen sind wohl nicht ganz so wucherig und wachsen hier in Düsseldorf in unserem Block auf 2 Baumscheiben, also eher trocken und vernachlässigt, und gehen da auch nicht auseinander wie Hefeteig...

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 13:41
von hymenocallis
Gartenplaner hat geschrieben: 9. Jun 2017, 13:36
Helianthus salicifolius wird auf nicht zu trockenem, nährstoffreichen Boden 4m hoch, braucht aber dann unbedingt ein Stützkorsett, sonst fallen die Halme kreuz und quer.
Trockener und mager könnte das in die Höhe schießen etwas bremsen und sie stabiler machen, hab ich aber keine Erfahrung.

Arundo donax brauchts auch feucht, wuchert dann auch sehr in die Breite, bietet auch erst später im Jahr Sichtschutz...die weiß/gelbbunten Formen sind wohl nicht ganz so wucherig und wachsen hier in Düsseldorf in unserem Block auf 2 Baumscheiben, also eher trocken und vernachlässigt, und gehen da auch nicht auseinander wie Hefeteig...


Arundo donax kenne ich nur als schlimmen Neophyten - würde ich hier niemals pflanzen (wir haben schon genug anders Wucherzeugs wie Sommerflieder, Robinien, Goldrute etc. im Freiland).

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 13:45
von neo
hemerocallis hat geschrieben: 9. Jun 2017, 13:27
Miscanthus... Da bräuchte ich Sortenempfehlungen


`Gracillimus`funktioniert bei uns im Garten gut als Sichtschutz. Es gab auch schon Jahre da hat es geblüht, aber nicht immer.
Aktuelle Höhe ca. 1,4m aber es dauert nicht mehr lange, da wird es mich überragen.

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 13:47
von Sternrenette
Meine Helianthusse (Lemon Queen) sind eher hoch als breit, genauso wie die hohen Herbstastern.

Re: Schmal bleibende Großstauden gesucht!

Verfasst: 9. Jun 2017, 13:50
von Gartenplaner
Tja, bei mir muss man froh sein, wenn Arundo die Winter übersteht...