Seite 1 von 1
Welkepilz bei Rose?
Verfasst: 11. Jun 2017, 09:42
von neo
Hallo zusammen
Habe im Moment ein Rosensorgenkind, `Morletii`, seit 5, 6 Jahren ausgepflanzt.
Symptome: Im Frühling ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass da einige dürre Triebe sind, diese also rausgeschnitten. (Die anderen Rosen im Garten haben den Winter unbeschadet überstanden, auch die Spätfröste.)
Jedes Mal wenn ich jetzt in den Garten komme fällt mir auf, schon wieder dürre Triebe. ??? Was ich gegoogelt habe gibt es keinen Welkepilz bei Rosen, oder doch?
Schaden durch unterirdische Nager schliesse ich aus, habe den Boden kontrolliert. Gleich daneben stehen noch zwei Rosen, die sind so wie immer.
Für mich erscheint es im Moment so, dass sich die Rose schrittweise verabschiedet. Kann ich was tun?
Re: Welkepilz bei Rose?
Verfasst: 11. Jun 2017, 09:57
von Anubias
Der Rosentriebbohrer kann es nicht gewesen sein ?
Re: Welkepilz bei Rose?
Verfasst: 11. Jun 2017, 10:11
von neo
Es ist mir kein Mehl aufgefallen, aber ich werde das nächste Mal nochmals genauer hinschauen.
Es war schon im zeitigen Frühling so, der Eindruck, dass die Vitalität der Rose stark abgenommen hat. Die Jahre zuvor war sie immer ein Ausbund an Kraft, auch kaum Blüten dieses Jahr.
Re: Welkepilz bei Rose?
Verfasst: 11. Jun 2017, 13:18
von Hero49
Genau so ging es mir mit meiner Fritz Nobis, die ansonsten immer die unkomplizierteste Rose in meinem Garten ist.
Bei der ist mir im letzten Sommer aufgefallen, daß die Belaubung immer dünner wurde und der ganze Riesenstrauch krank aussah.
Im November habe ich dann alle Triebe, die älter als ein Jahr waren, komplett entfernt.
Beim Rückschnitt war zu sehen, daß das Mark im Inneren hellbraun war; also Frostschaden.
Schneide mal alle dürren Triebe komplett ab und alle Triebe, die krank aussehen. Das muß jetzt sofort gemacht werden, damit die Rose noch genügend Zeit hat, um neue Triebe zu schieben.
Re: Welkepilz bei Rose?
Verfasst: 11. Jun 2017, 16:57
von neo
Ok, danke laguna, ich schneide beim nächsten Gartenbesuch (allzuviel anderes bleibt wohl nicht übrig zu tun...) Frostschaden würde mich einfach sehr erstaunen, weil `Morletii`ja als sehr gut winterhart gilt. Aber ich werde darauf achten, wie das Holz innen aussieht.
Deine `Fritz Nobis`hat sich demnach wieder ganz erholt?
Re: Welkepilz bei Rose?
Verfasst: 11. Jun 2017, 19:58
von Hero49
Meine Fritz Nobis hat einen dicken Wurzelstock, an dem nach dem Rückschnitt nur noch einige dünne Ruten standen.
Im Frühjahr sind aus dem knorrigen Unterbau ringsum neue Augen gekommen und diese Neutriebe sind jetzt schon über einen Meter hoch. Ich denke, daß ich im nächsten Jahr wieder eine volle Blütenpracht bekomme.
Übrigens, die dünnen Ruten habe jetzt schon gut geblüht.
Auch ich war über den Frostschaden sehr erstaunt, weil Fritz Nobis in über 30 Jahren noch nie so etwas hatte.
Re: Welkepilz bei Rose?
Verfasst: 11. Jun 2017, 22:46
von neo
Gut, dann ist der Fritz also wieder am kommen. :)
(Bin bei meiner Rose nicht so zuversichtlich, kein gutes Gefühl, und es ist jetzt halt schon sehr viel später im Jahr. Abwarten, vielleicht überrascht mich die Rose ja.)
Re: Welkepilz bei Rose?
Verfasst: 20. Jun 2017, 14:02
von neo
neo hat geschrieben: ↑11. Jun 2017, 22:46 kein gutes Gefühl
Der Vollständigkeit halber: Es war wohl doch ein Nager, habe letztes Wochenende ein Loch gefunden. Zwei Drittel des Holzes war tot, ein Drittel lebend, die Form des Strauches ist völlig dahin, schaut im Moment grad super aus... ::)