Bart-Iris abzugeben
Verfasst: 17. Jun 2017, 21:50
Manche Sorten wachsen nicht so wie man will, andere dafür umso mehr. Deswegen kann ich von denen unten Rhizome abgeben, je nachdem von ein paar bis viel, solange der "Vorrat" eben reicht.
Sind natürlich keine exklusiven Schätze, aber (meist ;)) einfach gute Gartensorten. Möglicherweise pinne ich später noch Andere hier ans grüne Brett, das sind jetzt mal die, die in andere Sorten reinzuwachsen drohen, ich also auf jeden Fall was wegmachen muss.
Gegen Portoersatz oder Tausch.
TB (hohe Sorten
`Autumn Circus´, hier recht sicher nachblühend
`Autumn Encore´, soll nachblühen können, hat sie hier bisher noch nicht
[s]`Blenheim Royal´,sehr schön blau, hier aber leider wenig blühwillig, anderswo ist das möglicherweise besser,
`Blue Staccato´, ursprünglich ohne Namen, identifiziert mittels Vergleichspflanze
`Cimmaron Strip´, wird hier komplett gehen, wegen Nichtgefallens und oft unschönen Flecken, beides ist möglicherweise anderswo besser, die Sorte ist recht verbreitet.
`Deep Space´
`English Cottage´, hier ziemlich sicher nachblühend
`Evelyn Benson´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Frühlingskleid´
`Georgia´
`Georgia´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Goldfackel´
`Kytice´
`Lambent?´ kam ohne Namen hierher, ist ziemlich wahrscheinlich die Sorte, bisher war nur keine Vergleichspflanze zu bekommen.
`Local Color´
`Lovely Again´, hier ein sicherer Nachblüher
`Lugano´, hier öfter nachblühend
`Mme Cherenau´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Mod Mode´
`Natchez Trace´? ursprünglich ohne Namen, identifiziert von Irisfool, die noch junge Vergleichspflanze sagt es wahrscheinlich auch.
`New Snow´
`Provencal´
`Sable´, nicht `Sable Night´!!!
`Taco Supreme´
`Tyrolean Blue´
namenlos, ähnlich `Natchez Trace´, Hängeblätter noch intensiver rot
namenlos, braune Plicata, ähnlich `Wild Ginger´
namenlos, dunkelblau ähnlich einer stark aufgebesserten Iris germanica, robust
namenlos, eine niedrigere Ausgabe von `Lent A. Williamson´, sehr wüchsig
namenlos, hellblau hoch, dunkle Schlundstreifen
namenlos, lavendelblaue ältere Plicata, sehr wüchsig
namenlos, niedrige und früh, oben gelb, unten rotbraun
[/s]
IB (mittelhohe Sorten)
[s]`Antarctique´, Blüten sind nicht meine Wellenlänge, aber auch sie findet Freunde. *Ja hat sie, aureichend sogar ;D* Sehr gut wachsend!
`Rare Edition´?, ursprünglich unter anderem Namen, von hemerocallis erkannt, Vergleichspflanze sagt ziemlich sicher dasselbe.
`Red Orchid´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Sangreal´? Ohne Namen erhalten, `Sangreal´ ist meine Vermutung, die Vergleichspflanze hat noch nicht geblüht. Kleinblumig, diploid, historisch! Hier ein sehr zuverlässiger Nachblüher.[/s]
Sind natürlich keine exklusiven Schätze, aber (meist ;)) einfach gute Gartensorten. Möglicherweise pinne ich später noch Andere hier ans grüne Brett, das sind jetzt mal die, die in andere Sorten reinzuwachsen drohen, ich also auf jeden Fall was wegmachen muss.
Gegen Portoersatz oder Tausch.
TB (hohe Sorten
`Autumn Circus´, hier recht sicher nachblühend
`Autumn Encore´, soll nachblühen können, hat sie hier bisher noch nicht
[s]`Blenheim Royal´,sehr schön blau, hier aber leider wenig blühwillig, anderswo ist das möglicherweise besser,
`Blue Staccato´, ursprünglich ohne Namen, identifiziert mittels Vergleichspflanze
`Cimmaron Strip´, wird hier komplett gehen, wegen Nichtgefallens und oft unschönen Flecken, beides ist möglicherweise anderswo besser, die Sorte ist recht verbreitet.
`Deep Space´
`English Cottage´, hier ziemlich sicher nachblühend
`Evelyn Benson´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Frühlingskleid´
`Georgia´
`Georgia´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Goldfackel´
`Kytice´
`Lambent?´ kam ohne Namen hierher, ist ziemlich wahrscheinlich die Sorte, bisher war nur keine Vergleichspflanze zu bekommen.
`Local Color´
`Lovely Again´, hier ein sicherer Nachblüher
`Lugano´, hier öfter nachblühend
`Mme Cherenau´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Mod Mode´
`Natchez Trace´? ursprünglich ohne Namen, identifiziert von Irisfool, die noch junge Vergleichspflanze sagt es wahrscheinlich auch.
`New Snow´
`Provencal´
`Sable´, nicht `Sable Night´!!!
`Taco Supreme´
`Tyrolean Blue´
namenlos, ähnlich `Natchez Trace´, Hängeblätter noch intensiver rot
namenlos, braune Plicata, ähnlich `Wild Ginger´
namenlos, dunkelblau ähnlich einer stark aufgebesserten Iris germanica, robust
namenlos, eine niedrigere Ausgabe von `Lent A. Williamson´, sehr wüchsig
namenlos, hellblau hoch, dunkle Schlundstreifen
namenlos, lavendelblaue ältere Plicata, sehr wüchsig
namenlos, niedrige und früh, oben gelb, unten rotbraun
[/s]
IB (mittelhohe Sorten)
[s]`Antarctique´, Blüten sind nicht meine Wellenlänge, aber auch sie findet Freunde. *Ja hat sie, aureichend sogar ;D* Sehr gut wachsend!
`Rare Edition´?, ursprünglich unter anderem Namen, von hemerocallis erkannt, Vergleichspflanze sagt ziemlich sicher dasselbe.
`Red Orchid´, kleinblumig, diploid, historisch!
`Sangreal´? Ohne Namen erhalten, `Sangreal´ ist meine Vermutung, die Vergleichspflanze hat noch nicht geblüht. Kleinblumig, diploid, historisch! Hier ein sehr zuverlässiger Nachblüher.[/s]