Seite 1 von 2

Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 2. Jun 2005, 17:55
von Eva
Geht Euch das auch so, dass panaschierte Pflanzen nur gefallen, wenn sie sichtbar vor Gesundheit strotzen? Wenn sie auch nur ein klein wenig mickern, finde ich sie gleich unattraktiv, weil die gelben Blattanteile dann den kränkelnden Eindruck verstärken. Demnächst fliegt meine dreifarbige Pierris japonica harlekin aus diesem Grund wahrscheinlich raus, obwohl nicht wirklich krank. Und die Salix hakuro nikishi beim Nachbarn wirkt auch eher besorgniserregend als apart. Eine rote Melde, die zur Triebspitze hin rot/grün panaschiert und zunehmend grün wächst wirkt eher absurd als interessant. Mein marmorierter Osmanthus dagegen ist zwar kaum gewachsen aber nicht spirrelig und wirkt ganz solide. Und eine meiner panaschierten Hostas find ich zum niederknien schön - besonders jetzt, wenn sie so allmählich vom cremeweißen Blatt mit grünem Rand auf das ganz grüne Sommerblatt umfärbt. Oder bin ich nur besonders herzlos zu den, eigentlich von vielen besonders geschätzten, panaschierten Pflanzen?

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 2. Jun 2005, 18:07
von macrantha
Nö ... haben doch eh Viruserkrankungen ... immer druf 8) (bis auf die Hostas natürlich ;) )

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 2. Jun 2005, 19:17
von brennnessel
Eva, mir geht es ebenso: mir kommen panaschierte Pflanzen oft eher krank vor - aber nicht alle! Dasselbe gilt für mich für gelbliche oder bräunliche Gehölze....Grün gefällt mir am besten!LG Lisl

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 3. Jun 2005, 01:09
von macrantha
Oh ja - im Frühjahr stand ich vor einem kupfrig-grünen Nadelgehölz (irgend etwas Richtung Zuckerhutfichte) ... ich habe lange überlegt, ob es sich wiedermal um eine ausgefallene Züchtung handelt, oder ob die Pflanze kurz vorm "abnippen" steht ...3 Monate später kann ich sagen: letzteres war der Fall.Obwohl dieses kräftige Fuchsrot bestimmt ein Züchtungsziel sein könnte :-XAbgesehen von Hostas stehen, glaube ich, wirklich keine panaschierten Pflanzen bei mir - halt, doch: Cornus controversa 'Variegata' ...ja, die finde ich doch hübsch. In schattigen Partien lasse ich da vielleicht doch mit mir reden - mein Millium effesum 'Aurea' ist schon was feines im Halbschatten und ein paar besonders hübsche Pulmonarien ...Aber ich streiche schon die ganze Zeit um meinen Regenbogenfarn herum (steht in einem Bett aus Haselwurz) und überlege, ob mir diese Farbkombination gefällt. Wie ist nur die optimale Verwendung für diese farblich schwierige Pflanze?Das ist ein Hauptproblem ... aufällig gefärbte/panaschierte Pflanzen wollen immer die erste Geige spielen und man muß schon sehr genau wissen, wie man sie einsetzt...Ein gelbblättriges/nadeliges Gehölz in einem gelben Bett (überwiegend) kann leuchten, aber einfach nur neben eine sattgrüne Pflanze gesetzt scheint es chlorotisch.

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 3. Jun 2005, 12:19
von Raphanus
Ähm, mal ne Frage hab:was sind panaschierte Pflanzen? ::)

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 3. Jun 2005, 12:29
von Nina
Panaschierte Pflanzen haben Blätter an denen an manchen Stellen das Chlorophyll fehlt.panacher aus dem französischem für mischen oder bunt machen..wie z.B. bei dieser HostaHosta 'Dreamweaver'

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 3. Jun 2005, 12:31
von Raphanus
Panaschierte Pflanzen haben Blätter an denen an manchen Stellen das Chlorophyll fehlt.panacher aus dem französischem für mischen oder bunt machen..wie z.B. bei dieser HostaHosta 'Dreamweaver'
Ah, danke für die INfo!Ich hab nur panaschierte Zimmerpflanzen, im Garten ist mir das noch nciht untergekommen (glaube ich zumindest) ::)

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 3. Jun 2005, 12:58
von Nina
Hallo Radieschen,obwohl ich die stark panaschierten Pflanzen auch nicht so mag, gibt es da einige Schönheiten für den Garten. :D Du braucht übrigens nicht auf "Antwort mit Zitat" klicken, wenn das letzte Post von der Person ist, auf die Du Dich beziehst. ;)

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 3. Jun 2005, 13:40
von Wolfgang
Ich hab eine panaschierte Hortensie (Hydrangea macrophylla tricolor), die auch furchtbar langsam wächst. In diesem Jahr hat sie erst 20 cm an Höhe zugelegt und um die zehn Blätter getrieben.

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 3. Jun 2005, 14:42
von Katrin
Naja, so generell könnte ich das nicht sagen, der panaschierte Beinwell ist eine Ausgeburt an Wuchskraft, fast schon beängstigend und dieses Wuchergras, von dem ich im Moment den Namen nicht weiß, die schauen ihr Lebtag lang nie mickernd aus ;) Unheimlich langsam wächst hingegen die panaschierte Iris. Sie wirkt zwar wunderbar, braucht aber mindestens 3 Jahre um halbwegs etwas gleich zuschauen.Iris pallida 'Aureovariegata'Auch meine panschierten Akeleiensämlinge sind sehr langsam oder einige Schattenstauden, die als Art selbst ganz rasch gedeihen.Wovon hängt es eigentlich ab, ob eine Panschierung das Wuchsverhalten beeinflußt?VLG; Katrin

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 3. Jun 2005, 14:47
von Phalaina
Wovon hängt es eigentlich ab, ob eine Panschierung das Wuchsverhalten beeinflußt?
Da wegen der chlorophyllfreien (oder -armen) Zonen eine panaschierte Pflanze eine geringere Photosyntheseleistung hat als eine normale, bleibt ihr Wuchs allgemein zurück. Entscheidend ist also der Grad der Panaschierung und die Vitalität der Pflanze an sich.Manche Panaschierungen sind auch durch Viren hervorgerufen und sorgen so für zusätzliche Probleme.;)Ph.

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 3. Jun 2005, 14:56
von Katrin
Danke! Meinen Beobachtungen - nicht sehr umfangreiche allerdings -, hängt es mehr von der Vitalität der Pflanze ab, sprich, wenn sie ohnehin schon wuchert, dann wächst sie panaschiert normal ;), wie Lysimachia punctata 'Alexander' ;)Gegen dieses Theorie spricht allerdings das Wuchsverhalten von G. macrorrhizum 'Variegatum', angeblich ein wirkliches Mickerding. Wär ja eh fad, wenn immer alles wüchse, wie wir es gerne hätten ;) VLG; Katrin

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 3. Jun 2005, 15:39
von Eva
Die panaschierten Maiglöckchen haben angeblich auch nicht, wie ihre 08/15 Vetterinnen die Tendenz zum Wuchern. Und schwieriger zu kombinieren sind sie finde ich wirklich, die panaschierten.

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 3. Jun 2005, 15:59
von Tolmiea
Dass ein Teil des Blattgrüns für die Assimilation fehlt, könnte den schwächeren Wuchs der Panascherten erklären.Was mir auffällt, wenn knallige Blumen dass einem die Augen übergehen komplementär gemixt werden, schreiende Blütenfarben so bunt zusammengewürfelt sind, dass die Augen brennen, wird dies mit eher wohlwollenden Bezeichnungen wie buntem Bauerngarten, Blumen können sich nicht beißen, Grün verbindet alles oder gezielten Spannungsfeldern umschrieben. Kaum geht es aber um die ja deutlich dezenteren, nur bunt panaschierten Blattfarben,ist jetzt nicht unbedingt persönlich gemeint :-*, kommen Attribute wie zu bunt, zu laut, und der wichtige diskrete maßvolle Einsatz für diese angeblich so schwierig zu vergemeinschaftenden Pflanzen mit ins Spiel ???Also diesen so oft propagierten Designer-Gärtner-Vorgaben kann ich mich absolut nicht anschließen oder sie gar bestätigen. Nachdem ich mich anfangs auch der allg. Maxime angelehnt habe, keine verschiedenartig panaschierten Pflanzen nebeneinander zu setzen, immer um den berühmten wohltuenden Abstand und den diskreten Einsatz der buntlaubigen Gehölzen bemüht war, stelle ich mittlerweile fest. ALLES KÄSE, sogar weiß-und gelb ;Dpanaschierte Euonymus - jahrelang habe ich darauf verzichtet - direkt nebeneinander wirken, zumindest in meinen Augen, absolut gefällig. Es kommt meines Erachtens deutlich mehr auf eine ineinandergewirkte malerische gelungene Gesamtkomposition, als auf das permanente einseitige Stiereln auf einzelne Farben an. Es kann vor buntlaubigen Gehölzen und Stauden in einem Garten durchaus auch wimmeln, wenn nur die kurzzeitig vorhandenen Blütenfarben harmonisch eingebaut werden und zugegeben, verpönte, grünrasierte Flächen dem Auge dann etwas Halt geben. Der einzelne dramatisch platzierte, panaschierte oder rotlaubige Japaner in allseitigem dezentem Grün, geharkten Grau oder gehacktem Braun wirkt meines Erachtens oft unruhiger als ein zart ineinander verwobener bunter Blättermix. Also ich mag dieses bunteingefärbte Zeugs jedenfalls sehr, bin ja schließlich auch meist bunt eingefärbt... ;Dliegrü g.g.g.

Re:Panaschierte Pflanzen die nicht so recht gedeihen

Verfasst: 3. Jun 2005, 16:19
von Eva
Urprünglich sollte mein Titel ja auch nicht bedeuten, dass panaschierte Pflanzen nicht gedeihen, sondern dass sie mir persönlich bei Nichtgedeihen schneller missfallen, als andere Pflanzen. Mit den von Dir so geliebten bunten Euonymus, Tolmi, hab ich, glaub ich, auch nur ein Problem, weil ich sie aus Neubaugärten zum Überdruss als mickernde Solitärpflanzen auf Rindenhächsel kenne, klar gibt es auch genug schöne Solitäre und jede Menge dezente gut kombinierte darunter. Vielleicht muss man - gerade mit den panaschierten Gehölzen - einfach etwas geduldiger sein? Wirken die erst, wenn sie groß sind richtig gut?