Seite 1 von 1

sind selbstgetöpferte Deko-Figuren frostecht?

Verfasst: 2. Jun 2005, 18:00
von Eva
Demnächst will ich mir (in einem Töpferkurs) ein paar Figuren für den Garten töpfern. Worauf muss ich denn achten, wenn ich diese auch im Winter draußen lassen wollte? Oder geht das auf jeden Fall schief?Meine Tante hat einige Rosenkugeln von der Töpferin ganzjährig draußen. Ich dachte eher an einen Wasserspeier (mal wieder zu viele gotische Kirchen angeguckt...), und vielleicht an einen Frosch, eine Schnecke und einen Drachen als Gartenzwerg-Ersatz und an eine Vogeltränke.

Re:sind selbstgetöpferte Deko-Figuren frostecht?

Verfasst: 2. Jun 2005, 18:11
von Günther
Das ist primär eine Frage des Brandes. Ganz gewöhnliche Mauerziegel sind kaum bzw. nur bedingt frostfest, hoch gebrannte Klinker halten viel aus.Die besseren Tonwaren (Impruneta...) sind besser gebrannt, und selbst diese werden bisweilen beschädigt.Eine wasserdichte (!) Glasur verbessert die Chancen.

Re:sind selbstgetöpferte Deko-Figuren frostecht?

Verfasst: 2. Jun 2005, 19:13
von brennnessel
Viel Spass, Eva :D ! Das geht in keinem Fall schief! Du wirst sehen, wieviel Freude das macht! Normal gebrannter und glasierter Ton ist nicht frostfest. Die müssten ihn als Steingutbrand brennen, aber dazu braucht man einen eigenen Ofen, der auf so viel ° geht. Trocken überwinterten Töpfersachen passiert nichts.LG Lisl

Re:sind selbstgetöpferte Deko-Figuren frostecht?

Verfasst: 2. Jun 2005, 20:05
von Silvia
Ob gebrannter Ton frostfest ist, liegt an der Temperatur und der Brenndauer. Je länger gebrannt wird, desto besser. Das richtet sich nach dem Ton, denn bei den verschiedenen Sorten ist die Temperatur auch unterschiedlich, die gebraucht wird, damit später keine Wasser mehr in den Ton eindringen kann, welches für die Frostschäden sorgt. So 1150 bis 1200°C sollten es schon sein. Aber das wird die Kursleitung sicherlich wissen. :) LG Silvia

Re:sind selbstgetöpferte Deko-Figuren frostecht?

Verfasst: 6. Jun 2005, 13:01
von SabineN.
Ich denke auch : Du solltest die Kursleitung über Dein Vorhaben informieren ; sie wird Dir dann die passenden Tone und Glasuren besorgen . Wenn sie nur einen Ton anbietet , solltest Du die Deko zum Winter besser herein holen :-\ .Liebe Grüsse aus Aukrug von SabineN.