Seite 1 von 3
Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 2. Jun 2005, 21:24
von jutta
Habe vor Wochen eine "Veilchenblau" erstanden, jetzt ist sie aufgeblüht. Die Blütenfarbe ist allerdings hell- bis kräftig rosa, kein Blauton weit und breit. Kann die Farbe ev. Standort bedingt so stark variieren oder ist es eine falsche Sorte? LG Grüße, Jutta .
Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 2. Jun 2005, 22:16
von Raphaela
Ich tippe eher auf letzteres, Veilchenblau hat von Anfang an die typisch lavendelgraublau-rötliche Farbe, die innen heller ist.Hast du ein Foto von deiner Rose? Vielleicht können wir ja herausfinden, was du stattdessen hast.
Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 2. Jun 2005, 23:39
von sonnenschein
Meine Veilchenblau können schon mal variieren, sowohl in den verschiedenen Jahren sind sie mal unterschiedlich als auch während der Blüte am selben Strauch. Im Container könnte ich mir auch aufgrund Dünger etc. eine Farbvariation vorstellen.In einem Jahr habe ich mal dieses Foto gemacht (wenns klappt mit dem link...)
http://forum.planten.de/index.php?action=gallery&include=view_photo.php&set_albumName=sonnenschein&id=Variationen_in_Veilchenblau
Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 2. Jun 2005, 23:57
von siebenschläfer
(Rosa multiflora- Hybride)Ein echter deutscher Klassiker von J. C. Schmidt und Abkömmling des berühmten ’Crimson Rambler‘, der eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Züchtung von Kletterrosen spielte. 1909 wurde ’Veilchenblau‘ in den Handel gebracht; heute kommt die Rose allerdings fast nur noch in Rosarien und alten Bauerngärten vor. Die recht kleinen, leicht duftenden Blüten sind blauviolett mit weißem Auge und wirken erst auf Entfernung stahlblau. Die Knospen öffnen sich rötlich. Sie blüht einmal überreich im Sommer, die Blüten stehen dabei in großen Büscheln zusammen und vermitteln einen ganz außergewöhnlichen Farbeindruck. Die Rose ist von starkem Wuchs und erreicht mit ihren stachellosen Trieben Höhen bis zu 4 m. Gedeiht auch gut im Halbschatten und ist von sehr guter Winterhärte.Ist das Deine Veilchenblau?Mit meiner Frage weiss ich nicht so genau wohin damit.Bei Manufactum. Info siehe Oben,; habe ich 3 Rambler Rosen bestellt. Darunter auch eine Veilchenblau darum habe ich mich angehängt.Die Rosen wurden geliefert. Nicht wurzelnackt wie angekündigt, sondern in 3-Litertöpfen. Die, Venusta pendula, habe ich behalten, die 2 anderen verschenkt.Über die Suchfunktion, habe ich, Rosen einpflanzen, versucht, aber darüber nichts erfahren. Marie Luise Kräuter schreibt, man solle die Wurzeln kürzen. Sie beschreibt veredelte Rosen.. Das hatte ich bei der wurzelnackten Weinrose so gemacht und sie ist nach 3 Jahren noch fröhlich am Leben.So wie ich das verstanden habe, sind die Rambler aber nicht veredelt. Den typischen Knopf konnte ich jedenfalls noch nicht entdeckenWie pflanze ich nun die Rambling Rose im 3-Liter- Topf?Oben und unten abschneiden? :-\Sehr witzig,

die Rosen waren von, rosenhof-schultheis.de,das Stück 11 Euro. Ich habe für 3 Fr. 84.-- bezahlt, einzeln wären sie je Fr. 31.-- gewesen.
........
Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 3. Jun 2005, 00:19
von Raphaela
Wenn die Rosen noch nicht zu stark ausgetrieben sind und es bei euch grade nicht sehr heiß ist, brauchst du sie m.E. nur ganz leicht einkürzen.Wenn sie allerdings schon voll belaubt sind, ist s besser, sie um etwa ein Drittel einzukürzen.Wenn die Wurzeln nicht verdreht sind oder übermäßig lang, würde ich da auch nicht allzuviel dran rumschnippeln.Den Wurzelballen solltest du allerdings etwas auflockern und besonders gut einschlämmen: Containerrosen haben sonst oft Probleme, Fuß zu fassen.Am besten pflanzt du sie etwas tiefer ein, als sie im Container standen: Das schützt auch wurzelechte Rosen vor Austrocknung und erleichtert das Anwachsen.Bei starker Sonne solltest du sie anfangs etwas schattieren.Im ersten Sommer ist s besonders wichtig, sie nicht austrocknen zu lassen.Wird schon klappen!

Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 3. Jun 2005, 22:42
von jutta
Danke vorerst für eure Antworten. Am Wochenende werde ich ein Foto von meiner Veilchenblau machen zur allgemeinen Begutachtung. Solche Farben wie auf dem Foto von Sonnenschein hätte ich erwartet, nur die hellrosa Variante gibt es bei mir auch und ganz stachellos ist sie auch nicht.Grüße, Jutta
Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 4. Jun 2005, 18:07
von jutta
Hier das angekündigte Foto. Wenn es schon nicht Veilchenblau sein sollte, dann hoffentlich wenigstens ein Rambler! Liebe Grüße, Jutta
Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 4. Jun 2005, 18:17
von Silvia
Ich würde mal sagen, das ist keine Veilchenblau. Der Ton ist eindeutig zu klar rosa. Aber auch sehr hübsch.Wie groß sind denn die Blüten? Veilchenblau hat kleine Blüten von ca. 3 cm Durchmesser.LG Silvia
Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 4. Jun 2005, 18:22
von Raphaela
Keine Veilchenblau ber m.E. ein sehr hübscher anderer Rambler.
Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 4. Jun 2005, 18:28
von jutta
Na toll, also eher keine Veilchblau. Blüten sind zwar nicht sehr groß, aber sicher 5 - 6 cm. Sollte ich mich doch beim Praskac beschweren, oder was meint ihr? Billig war sie auch nicht gerade. Außerdem wollte ich sie mit einer gelben Kletterrose kombinieren. Bin für jede Idee dankbar!Jutta
Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 4. Jun 2005, 18:46
von Günther
Ist nicht Veilchenblau auch weniger gefüllt bzw. praktisch einfach?
Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 4. Jun 2005, 18:54
von Silvia
Eigentlich schon. Veilchenblau ist zwar halbgefüllt, aber so dicht stehen bei meiner die Blätter nicht.Ich würde mich in jedem Fall beschweren, Jutta! Wenn sie es falsch ettiketiert haben, was ja mal passieren kann, sollten sie dir auch wenigstens den richtigen Namen der Rose sagen. Wie wäre es, wenn du sie mit einer blauen Clematis kombinierst? Das sieht immer gut aus. Aber ich hätte auch bei Gelb keine Hemmungen. 8)LG Silvia
Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 4. Jun 2005, 22:37
von Raphaela
Bei einer Gelb-Kombination hätte ich schon Hemmungen, selbst mt der echten Veilchenblau, bin aber auch farblich ein Ober-Spießer ;)Die meisten Rosenschulen ersetzen féhletikettierte Rosen ohne nochmal Versandkosten zu verlangen (und wollen die falsch gelieferten auch nicht zurück) - vor allem bei Kunden, die in Rosenforen schreiben ;)Schwierig, schwierig, es gibt so viele rosa blühende Rambler und nach Foto fällt´s mir schon bei den weißen schwer, obwohl ich da einige habe und/oder ganz gut kenne....Die ersten Blüten sind auch meist noch nicht hundertprozentig typisch für eine Sorte (aber so eine untypisce Veilchenblau hät ich echt noch nie gesehen

)Vielleicht hat Christine eine Idee? Sie hat ja auch viele rosa Rambler.Du kannst sie im Herbst ja umpflanzen oder du umpflanzt sie wirklich mit blauen Clematis und kombinierst sie mit einer eißen Kletterrose (wenn´s Platz für zwei gibt). Das sähe sicher auch sehr gut aus

Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 5. Jun 2005, 00:02
von callis
Ich habe 'Veilchenblau' mit 'Goldfinch' kombiniert (und mit Lonicera periclymenum zu Goldfinch und der Clematis 'Twilight' zu Veilchenblau).'Goldfinch' hat zart gelbe Knospen, erblüht dann aber eher weißlich mit schönen goldenen Staubgefäßen.Der Farbton von 'Veilchenblau' auf dem Foto kommt der Blütenfarbe sehr nahe.
Re:Veilchenblau - Rosa?
Verfasst: 5. Jun 2005, 00:07
von sarastro
Hallo callis, sag mir bitte, ob Goldfinch eine Rank- oder Kletterrose ist! Ich habe eine so ähnliche, von der ich keinen Namen besitze, die aber so aussieht, wie die auf deinem Bild. Sie hat lange Ranken und blüht wie eine R.multiflora, nur in allen Teilen größer.