Seite 1 von 3
Lophospermum erubescens
Verfasst: 1. Jul 2017, 18:37
von Anomatheca
Lophospermum erubescens ist meines Wissens kaum bekannt, genau wie die verwandte Asarina scandens. Zu Unrecht. Beide sind zwar nicht winterhart (obwohl Asarina scandens bei mir seit 3 Wintern in einer Terrassenfuge direkt am Haus ausdauert),lassen sich aber leicht aus Samen ziehen und blühen dann von Juli bis zum Frost. Überwinterte Pflanzen blühen schon ab Mai. Sie schaffen eine Höhe von 4m bis Oktober. Diese Pflanze lasse ich in eine Hanfpalme wachsen.
Re: Lophospermum erubescens
Verfasst: 1. Jul 2017, 18:40
von RosaRot
Schön! Kannte ich noch nicht. Die Blüten sind ja ziemlich groß, wie es scheint.
Re: Lophospermum erubescens
Verfasst: 1. Jul 2017, 18:54
von Zwiebeltom
So ein Gewächs hat mit dem Handelsnamen "Lofos Red Wine" auch den Weg in einen Kübel auf meinem Balkon gefunden. Ziemlich wüchsig, große Blüten - ich würde sagen, intensiver weinrot als auf dem Foto oben.
Re: Lophospermum erubescens
Verfasst: 1. Jul 2017, 22:15
von lerchenzorn
Wir hatten ein, zwei Jahre lang beide, die rosafarbene (sehr wüchsig!) und die dunkel weinrote Form. Die dunkle hieß 'Red Dragon' und hatte eine nach unten gebogene Oberlippe, bildete auch ziemlich starke Wurzelknollen. Die war im letzten Sommer im Garten gekeimt, nachdem der Samen mindestens einen Winter draußen gelegen haben muss. Die Pflanzen selbst sind aber nicht frostverträglich.
Deine Pflanze in der Palme sieht gut aus !
Re: Lophospermum erubescens und Verwandte
Verfasst: 2. Jul 2017, 09:52
von lerchenzorn
Hier blüht
Maurandella antirrhiniflora mit unbehaarten Blättern und karminroten Blüten. Alles ein paar Nummern kleiner als bei
Lophospermum, fast etwas für die Puppenstube. S. hat den vor einigen Jahren geernteten Samen wiedergefunden und in kurzer Zeit meterhoch schlingende Pflanzen gezogen.
Re: Lophospermum erubescens
Verfasst: 2. Jul 2017, 11:48
von Eckhard
Früher hatte ich die Pflanze noch unter dem Namen Asarina erubescens etliche Jahre lang (einjährig gezogen), ist mir aber inzwischen wieder "ausgestorben".
Maurandella ist aber sehr schick, Lerchenzorn. Habe ich noch nie gesehen. Falls sie Samen ansetzt, hätte ich Interesse! :o
Re: Lophospermum erubescens
Verfasst: 2. Jul 2017, 12:25
von lerchenzorn
Die ersten Kapseln werden schon dicke. ;)
Re: Lophospermum erubescens
Verfasst: 2. Jul 2017, 17:47
von Eckhard
:)
Re: Lophospermum erubescens
Verfasst: 2. Jul 2017, 17:49
von Zwiebeltom
Bei Maurandella wäre ich auch an einigen Samen interessiert. ;)
Re: Lophospermum erubescens
Verfasst: 2. Jul 2017, 17:54
von lerchenzorn
Wenn sich Deine Adresse in den letzten 7 oder 8 Jahren nicht geändert hat, habe ich sie sogar noch zur Hand. 8)
S. hat mir gerade ein dickes Tütchen älterer Samen in die Hand gedrückt. Es sind die, die in diesem Frühjahr offenbar nahezu vollständig gekeimt sind.
Wenn es nicht unbedingt nagelneue Samen sein müssen, würde ich gleich von denen etwas an Euch verschicken.
Re: Lophospermum erubescens
Verfasst: 2. Jul 2017, 17:57
von Eckhard
Klasse! Danke!
Re: Lophospermum erubescens
Verfasst: 2. Jul 2017, 18:02
von Zwiebeltom
lerchenzorn hat geschrieben: ↑2. Jul 2017, 17:54Wenn sich Deine Adresse in den letzten 7 oder 8 Jahren nicht geändert hat, habe ich sie sogar noch zur Hand. 8)
Zur Sicherheit schicke ich noch eine PN. :D
Re: Lophospermum erubescens
Verfasst: 23. Jul 2017, 21:34
von Zwiebeltom
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑1. Jul 2017, 18:54So ein Gewächs hat mit dem Handelsnamen "Lofos Red Wine" auch den Weg in einen Kübel auf meinem Balkon gefunden. Ziemlich wüchsig, große Blüten - ich würde sagen, intensiver weinrot als auf dem Foto oben.
Hier mal ein Blütenfoto, das Hellgrün der Blätter haben nur Sonne und Kamera verursacht.
Re: Lophospermum erubescens
Verfasst: 19. Okt 2017, 21:03
von Kasbek
Danke fürs Saatgut von Maurandella antirrhiniflora, lerchenzorn!
Re: Lophospermum erubescens
Verfasst: 12. Nov 2017, 09:10
von Asarina
Ich liebe die Asarinen und habe immer eine Menge in meinem Garten wachsen, sollte mal Samen ausgehen, dann könnt ihr euch an mich wenden, Maurandella gibt es noch in lila, scandens in weiß, lila und rosa, sowie erubescens in weiß und rosa. Red Dragon und Maggic Dragon gibt es auch noch, scandens in hellblau und dunkellila habe ich ausgesät und bin gespannt wie die Farbe ist.
Ich habe auf der Englandreise, in einer Gärtnerei die scandens gesehen, die ist um den Eingang vom Shop gewachsen.
Frostfrei und recht trocken sind die Asarinen gut zu überwintern.
LG Asarina