Seite 1 von 16

Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 2. Jul 2017, 10:07
von lerchenzorn
Weiterhin: Erigeron karvinskianus, die im Topf im Freien überwinterten Pflanzen. Nicht ein einziger Keimling ist in den Fugen aufgetaucht, in die sie im letzten Jahr hunderte von Samen verstreuen konnten. ( :( ) Umso größer die Freude über die verbliebenen. :D

Bild Bild

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 2. Jul 2017, 10:51
von Kübelgarten
:)

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 2. Jul 2017, 13:09
von lerchenzorn
Wie immer nur spärlich blühend: die winzige Iris lacustris. Hatte ich in Jahren der Garten-Vernachlässigung fast verloren, bestockt sich aber rasch, wenn sie freigestellt wird. Ein zuverlässiger, leuchtender Lückenfüller in blütenarmen Gartenecken und -zeiten ist Stachys 'Hummelo', Zigadenus elegans dagegen nur etwas für die Nahbetrachtung.

Bild Bild Bild

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 2. Jul 2017, 13:16
von lerchenzorn
Dianthus sylvaticus (D. seguieri) spinnt mit den Jahren einen lockeren Teppich und hat für Wildnelken ziemlich große Blüten. Lonicera 'Serotina' - herrlicher Duft. Bupleurum rotundifolium als "Unkraut" im Gemüsebeet.

Bild Bild Bild

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 2. Jul 2017, 19:57
von hymenocallis
Eine neue Heliopsis-Sorte (Sonnenauge) - macht sich gut zu den dunklen Monarden:

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 2. Jul 2017, 20:08
von Krokosmian
keine Braut, ein Sonnenauge

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 2. Jul 2017, 20:13
von hymenocallis
Krokosmian hat geschrieben: 2. Jul 2017, 20:08
keine Braut, ein Sonnenauge

Danke - gerade ausgebessert. Die Bräute hab ich auch seit heuer neu - da bin ich noch nicht sattelfest ;)

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 2. Jul 2017, 20:19
von AndreasR
Das hier ist aber eine. ;) Die erste Blüte ist schon vor ein paar Tagen aufgegangen, jetzt geht's so langsam los:

Bild

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 2. Jul 2017, 20:21
von hymenocallis
AndreasR hat geschrieben: 2. Jul 2017, 20:19
Das hier ist aber eine. ;) Die erste Blüte ist schon vor ein paar Tagen aufgegangen, jetzt geht's so langsam los:

Bild


Die neuen hier haben noch nicht mal Knospen - sollten sie aber auch nicht - ich brauche Blüten im August und nicht schon jetzt. Hast Du eine frühe Sorte?

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 2. Jul 2017, 20:26
von AndreasR
Gute Frage, ich habe ein paar Töpfchen günstig als "Helenium-Hybride" gekauft, nur bei einer stand glaube ich 'Moerheim Beauty' dabei. Könnte die das sein? Es ist eine relativ niedrige Sorte, die anderen sind alle höher und zeigen noch keine Knospen.

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 2. Jul 2017, 20:30
von lerchenzorn
In diesem Farbenspiel fängt jetzt 'Sahins Early Flowerer' an. Der lässt sich nach der ersten Welle ausputzen und blüht dann den ganzen Sommer durch. Bei mir bleibt die Sorte ziemlich niedrig.

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 2. Jul 2017, 21:10
von enaira
Lerchenzorn, deine Bilder sind wieder :-* :D
Aber auch die anderen, Kübelgartens Schleierwolke, und die Farbe von dem Helenium liebe ich sowieso!
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das 'Sahins Early Flowerer' ist. Der gefiel es hier leider nicht... :'(

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 2. Jul 2017, 21:21
von AndreasR
Fein, dann bin ich mal gespannt, wie die anderen "Überraschungseier" in ein paar Wochen aussehen. :)

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 3. Jul 2017, 12:45
von Kasbek
lerchenzorn hat geschrieben: 2. Jul 2017, 13:09
Wie immer nur spärlich blühend: die winzige Iris lacustris.


Die zeigt bei mir ein ganz eigenartiges Blühverhalten: Es kommen übers Jahr verteilt immer wieder einzelne Blüten – das kenne ich in dieser Form von keiner anderen meiner Iris. Hab' dieses Jahr am 21.5. eine fotografiert, das war aber keineswegs die erste; es ging spätestens Anfang Mai, eventuell auch noch Ende April los (hab's nicht exakt aufgezeichnet). Letzte Woche war auch mal wieder eine offen, und so wird das jetzt typischerweise auch noch bis Herbst weitergehen.

Re: Was blüht im Juli 2017

Verfasst: 3. Jul 2017, 16:29
von Irm
Dianthus sylvaticus von Herrn Lerchenzorn blüht hier auch :D