Seite 1 von 2
Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 12:55
von Ulli L.
Nächste Woche kommen, wie auf dem Bild zu sehen ist, die Heckenpflanzen weg. Dorthin kommt ein solider Sichtschutz aus Holz, an dem Kletterhortensien wachsen sollen.
Nun plane ich einen Baum zu setzen und dachte mir, ein Malus oder ein Sorbus auf Hochstamm würde dort gut aussehen. Die Stelle habe ich mit einem roten Rahmen gekennzeichnet.
Was könnt ihr mir raten?

Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 15:18
von troll13
Wieviel Platz hat denn die Krone im halbwegs ausgewachsen Zustand?
Ich würde übrigens für einen Zierapfel pladieren. Bei den meisten Sorbussorten an denen S. aucuparia beteiligt ist, ware mir der Texturkontrast zwischen der Hecke und dem Laub des Baumes zu gering.
Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 15:22
von Ulli L.
Troll, die Hecke kommt doch weg...
Die Krone könnte 5-6 m haben.
Am liebsten hätte ich ja eine Birke. Aber die wird wohl zu hoch und es wird es mit der Unterpflanzung schwierig.
Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 20:52
von troll13
Sorry...
wer lesen kann und dies auch tut, ist wirklich im Vorteil. ::)
Wenn die Hecke weg soll und so viel Platz ist, würde ich selbst nicht über einen Hochstamm sondern über einen mehrstämmigen Solitär nachdenken. Ich habe zwar keine Ahnung, was dahinter zum Vorschein kommt aber einen schirmförmigen geschnittenen Großstrauch wie
diesen hier stelle ich mir spannender vor als einen geraden Stamm mit Krone.
Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 21:17
von enaira
Im Frühjahr stand ich in der hiesigen Baumschule mit gierigen Blicken vor den blühenden Zieräpfeln 'Van Eseltine'...
Wenn du Birke magst, wäre aber vielleicht Amelanchier von der Textur her passender?
Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 21:28
von Ulli L.
enaira hat geschrieben: ↑2. Jul 2017, 21:17Im Frühjahr stand ich in der hiesigen Baumschule mit gierigen Blicken vor den blühenden Zieräpfeln 'Van Eseltine'...
Wenn du Birke magst, wäre aber vielleicht Amelanchier von der Textur her passender?
enaira, Amelanchier lamarckii steht schräg gegenüber. Außerdem habe ich noch eine mehrstämmige Blutkirsche im Gärtchen, die jetzt schon mind. 5-6 m hoch ist.
Aus diesem Grund hätte ich jetzt gern einen Hochstamm, bei dem die Krone in ca. 2 m beginnt. Außerdem soll er die Straßenlaterne verdecken, die ist neu und hat ein grausliches weißes Licht.
Der Sichtschutz aus Holz wird 2 m hoch sein, dahinter sind Parkbuchten und Häuser.
Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 21:41
von Antonia
Sorbus finde ich wunderschön! Ich habe selbst eine Eberesche gepflanzt, als ich vor 17 Jahren hierher zog, allerdings eine Sheerwater Seedling, die ist gröber in Laub und Trieb, hat gelborangene Beeren und die Triebe hängen nicht so runter wie bei älteren s.aucuparia. Toller Habitus, wenn du magst mach ich morgen ein Foto.
Wie ist denn der Boden dort?
Ebereschen wollen einen recht guten und feuchten Boden, in sandigen, trockenen Gegenden sehe ich sie oft kümmern und schnell vergreisen. Die einzige Sorte, die ich in Sandböden ganz gut wachsen sehe, ist Dodong -schmal aufrecht, soweit ich das an den Jungbäumen, die ich kenne, beurteilen kann, grobes Laub, tolle Herbstfärbung- orange /weinrot /violett.
Bei Zierapfel achte auf Resistenz, Schorf und Mehltau ruinieren manche Arten /Sorten fast jedes Jahr.
Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 21:47
von enaira
Letitia hat geschrieben: ↑2. Jul 2017, 21:28Aus diesem Grund hätte ich jetzt gern einen Hochstamm, bei dem die Krone in ca. 2 m beginnt. Außerdem soll er die Straßenlaterne verdecken, die ist neu und hat ein grausliches weißes Licht.
Dann ist 'Van Eseltine' möglicherweise zu schmal in der Krone.
Die Blüte sah jedenfalls fantastisch aus.
'Evereste' soll auch sehr attraktiv und gesund sein.
Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 21:51
von Ulli L.
Antonia, wir haben hier Lehmboden außerdem ist es am Boden halbschattig, daher immer etwas feucht.
Die Krone sollte eher rund als spitz zulaufend sein.
Ich hatte diese Eberesche in Betracht gezogen:
http://www.baumschule-newgarden.de/product_info.php?info=p6742_Sorbus-vilmorinii---Vielfiedrige-Eberesche.html
Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 21:55
von Ulli L.
enaira hat geschrieben: ↑2. Jul 2017, 21:47Dann ist 'Van Eseltine' möglicherweise zu schmal in der Krone.
Die Blüte sah jedenfalls fantastisch aus.
'Evereste' soll auch sehr attraktiv und gesund sein.
Beim Zierapfel hat mir dieser gut gefallen, da auch die Äpfelchen sehr lange hängen bleiben sollen, länger wohl als bei den anderen.
http://www.baumschule-newgarden.de/product_info.php?info=p1699_Malus--Red-Sentinel----Zierapfel--Red-Sentinel-.html
Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 22:02
von enaira
Das ist ein wichtiges Argument!
Wir hatten mal eine zeitlang ein wunderschönen Zierapfel, als recht großen Baum in einem Vorgarten ausgegraben.
Der hatte leuchtend orange, relativ große Äpfelchen, die man auch so knabbern konnte.
Sie blieben bis in den Januar hängen, zur Freude der Vögel.
Leider konnten wir nie die Sorte herausfinden.
Und leider hat der Baum nicht auf Dauer überlebt. Die Umpflanzaktion war möglicherweise der Grund...
Bei Wildobstschnecke steht übrigens in Bezug auf die Frucht bei 'Evereste': "lange hängend"
Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 22:35
von Ulli L.
enaira hat geschrieben: ↑2. Jul 2017, 22:02Das ist ein wichtiges Argument!
Wir hatten mal eine zeitlang ein wunderschönen Zierapfel, als recht großen Baum in einem Vorgarten ausgegraben.
Der hatte leuchtend orange, relativ große Äpfelchen, die man auch so knabbern konnte.
Sie blieben bis in den Januar hängen, zur Freude der Vögel.
Leider konnten wir nie die Sorte herausfinden.
Und leider hat der Baum nicht auf Dauer überlebt. Die Umpflanzaktion war möglicherweise der Grund...
Sind als Argument die die haltbareren Äpfelchen gemeint?
Die Krone sollte eher rundlich sein.
Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 22:37
von enaira
Ja!
Das ärgert mich bei unserem wunderschön blühenden 'Maypole'.
Die Äpfel sind auch toll, groß und dunkelrot.
Aber extrem früh unten...
Den
Zierapfel-Thread hast du vermutlich schon durchgesehen?
Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 2. Jul 2017, 22:51
von Antonia
Die Eberesche vilmorinii ist sehr schön, so nach der Beschreibung, ich kenne leider kein "echtes" Exemplar.
Eine Auflistung der Zieräpfel mit Resistenzen,
Red Sentinel wird hier als schwach anfällig bezeichnet: http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Zierapfel/Sorten
(darf ich Links setzen?)
und hier als schorffrei: http://www.hortipendium.de/Malus
Re: Sorbus oder Malus auf Hochstamm
Verfasst: 3. Jul 2017, 08:25
von Ulli L.
Wenn ich ganz ehrlich bin, gefällt mir der Habitus der Gemeinen Eberesche am besten.