Seite 1 von 5

Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 2. Jul 2017, 13:42
von micc
Am 08./09. Juli sind bei Bastin (Aalbeek - NL) wieder die Lavendeltage (nl: Lavendeldagen).
Wir werden - wie jedes Jahr - hinfahren.
Außer Lavendel in 1001 Schattierungen gibt es eine gute Staudenauswahl, nette Stände mit Leckereien, Gartenbedarf, musikalische Unterhaltung und leckere Kleinigkeiten.

Um euch ein wenig Appetit zu machen - hier ein Bilder aus den letzten Jahren.
Wäre schön, euch dort zu sehen!

PS.: Eine Tour dorthin kann mit einem Abstecher bei Marnis (Schimmert - NL, ca. 5 min entfernt) prima verknüpfen.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 2. Jul 2017, 13:57
von Dunkleborus
OOOOOOoooooohhhhhhh...

(Fachbeitrag ::))

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 2. Jul 2017, 14:05
von Wühlmaus
:o

Warum nur ist das sooo weit weg :-\
Muss ich mir halt hier meine eigenen LavendelTage machen 8)

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 2. Jul 2017, 14:12
von micc
Ist eigentlich nur ein kleine Aufforderung von Goldkohl und mir zu einem Treffen.... :D ....ein Plätzchen zum Übernachten fände sich bestimmt.....

:)
Goldkohl & Micc

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 2. Jul 2017, 14:20
von Dunkleborus
Aber leider zu weit weg. Da wollte ich schon immer mal hin.

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 2. Jul 2017, 14:29
von Gartenklausi
Danke für den Reminder und Deine Fotos, die machen echt Appetit! (Warum war ich da eigentlich noch nie, obwohl es nur eine dreiviertel Stunde Fahrt von mir aus entfernt ist)?

Klaus

PS: Beruhigend finde ich, dass auch bei denen die vermaledeiten Santolinen auseinander fallen ;D ;)

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 2. Jul 2017, 14:36
von Goldkohl
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00PS: Beruhigend finde ich, dass auch bei denen die vermaledeiten Santolinen auseinander fallen ;D ;)


Das kenne ich nur zu gut! ;) Nur sieht es bei Bastin dekorativer aus bei bei uns.

Micc und ich werden voraussichtlich am Samstag gegen Mittag bei Bastin sein. Vielleicht sieht man sich ja?

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 2. Jul 2017, 16:41
von pearl
oh, so schöne Bilder, micc! Immer schon wollte ich da mal hin! Dieses Jahr klappt es schon wieder nicht! Viel Spaß!

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 7. Jul 2017, 20:59
von leonora
Von mir aus wäre es nur ein Katzensprung, aber ich kann leider auch nicht. :-\

Ich hoffe aber auf wieder genau so umwerfende Bilder (mindestens! ;D ;)) wie die hier gezeigten!

Viel Spaß!

LG
Leo

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 8. Jul 2017, 19:33
von micc
Wir sind wieder zurück. Leider sind die Bilder zu hell geworden. Seit einiger Zeit macht die Belichtung der Digi so ihre Sperenzchen. Morgen aber mehr.

Es war aber sehr schön, wie immer mit musikalischer Begleitung und den belgischen Caterern, die die Bestellung diesmal etwas besser organisiert hatten. Allerdings empfiehlt sich dabei die Kenntnis der französischen Sprache.

Die meisten Mitkaufwünsche haben wir erfüllen können, aber leider nicht 'Silver Blue' bekommen können. Roger Bastin hatte auch keine Restexemplare mehr, sondern verwies auf den Herbst. Erfreut war er darüber, dass ich 'Contrast' kaufte, weil es seine eigene Züchtung ist.

Anschließend machte der Chef eine kleine Führung, anfangs nur mit 2 weiteren Kunden, später kamen noch ein halbes Dutzend mehr dazu. Um ein bisschen Niederländisch zu lernen, habe ich auf deutsche Übersetzung verzichtet. Das bedeutete zwar, dass ich nur 1/3 der Witze verstanden habe, aber ich habe eine Menge von der Vorgeschichte, der Produktionsweise und der Einstellung von ihm mitbekommen. Das ganze sollte nur 20 Minuten dauern, am Ende war's über eine Stunde. An jedem Eckchen wurde erzählt und erklärt, und dann gab's noch einen Abstecher ins Quartier und zum wunderbar wild bewachsenen Dränteich. Besonders hob er Galega als Futterpflanze für Vlinders, vor allem Bläulingen, hervor und lästerte über Buddleja, die für ihn nur Coca-Cola und Pommes für Schmetterlinge ist, die es ohnehin überall gibt. Für die gefährdeten Arten sei der Schmetterlingsflieder keine Hilfe.

Besonders hob er den Unterschied zwischen Lavendel (Lavande) und dem Hybridlavendel x intermedia (Lavandin) hervor. Der echte Lavendel (L. angustifolia) ist eine Pflanze etwas höherer Lagen der Alpen, welcher bis -30 Grad aushält. Der Hybride entsteht auf natürlichem Wege etwa im Höhenbereich 600 m zwischen L. angustifolia und L. latifolia, wo sich deren Lebensbereiche höhentechnisch so gerade überschneiden. Der Lavandin ist allerdings steril.

Das führte zum Thema Vermehrung: Wegen der Sortenreinheit werden Lavendel und Lavandin kloniert, d.h. man vermehrt mit Stecklingen. Die Stecklingsvermehrung überlässt Bastin einer anderen Firma, so dass er halt nur das vorrätig hat, was er auch in seinem Online-Kalender eingetragen hat. Das ist dann aber auch aktuell. Er erwähnte das Problem, dass die Stecklingsvermehrung über Jahre und Jahrzehnte zu immer schwächeren Pflanzen führt, wohingegen Steckis von neuen Züchtungen wesentlich vitaler sind.

Naja, und den Lavandin zeichnen manche Betriebe halt falsch als L. angustifolia 'Intermedia' o.ä. aus. Für Bastin ein klarer Fall für die Lavendelpolizei.

Ach ja, ganz toll war ein nicht verkäuflicher Lavendel, der nach Bohnenkraut riecht. Bis auf den Namen Bohnenkrautlavendel habe ich keine weitere Info, bis auf die nordafrikanische Herkunft. Dort in Nordafrika scheint es viele interessante Lavendelarten zu geben, die auch für Suppen oder dergleichen verwendet werden. Ein weites Feld für die Zukunft. Bastin interessiert schließlich hauptsächlich die kulinarische Verwendungsmöglichkeit seiner Pflanzen, vergesellschaftet mit ökologisch wertvollen Pflanzen. Er verwendet außerdem nur torffreies Substrat und betonte, dass man Lavendel mit einem Übermaß an Dünger nichts Gutes tut. Daher sei die Vergesellschaftung von Lavendel mit den nährstoffliebenden Rosen ein Unding.

Wie gesagt, morgen etwas mehr, d.h. Fotos.

Anschließend waren wir noch bei Marnis, eine weitere intime und gemütliche Gärtnerei, ein paar 100 m weiter. Dort hatte ich einen Doldenblütler entdeckt, den ich noch nicht kannte: Bupleurum aureum, ein Hasenohr aus der Mongolei. Die Pflanze hatte kürzlich ein Kunde mitgebracht, und da man bei Marnis auch Doldenblütler mag, wurde die Pflanze in kleiner Menge vermehrt. Mit der Frau an der Kasse (ich glaube, es war die Schwester von Pascal Jongen) habe ich dann ein wenig über Gärtnereien gequatscht. Sie fand Peter Janke toll, und ich habe ihr die Staudengärtnerei Diamant ans Herz gelegt.

Rundherum ein schöner Tag in der idyllischen Hügellandschaft Limburgs (Tipp: Parkt auf der Straße in der Nähe des Bilderstöckchens, dort gibt es Schatten)
:)
Michael

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 8. Jul 2017, 19:47
von pearl
super Bericht, danke! War wohl ein sehr schöner Tag! Ich nehme mir fest vor im nächsten Jahr dabei zu sein!

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 11. Jul 2017, 13:58
von Wühlmaus
Hab es eben erst gelesen. Auch von mir ein Danke für den Bericht :)

Vorsichtige Frage: Klappt es mit den Bildern nicht ???

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 11. Jul 2017, 19:41
von pearl
die Arbeitswoche hat angefangen, da müssen wir Geduld haben!

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 11. Jul 2017, 21:05
von Goldkohl
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00die Arbeitswoche hat angefangen, da müssen wir Geduld haben!


micc hat Stress, Goldkohl hat Rücken.
Bilder kommen aber bald. :)

Re: Lavendeltage bei Bastin (NL)

Verfasst: 11. Jul 2017, 21:43
von Wühlmaus
:D

Wie war das nochmal mit der größten Tugend eines Gärtners....Geduld ;)

Und Gute Besserung!!