Seite 1 von 1

Pteroceltis tatarinowii

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:41
von bristlecone
Ich bin auf der Suche nach Pteroceltis tatarinowii (Blaues Sandelholz - ist aber ein "Fantasiename").
Zählte früher zu den Ulmengewächsen, heute wird die Gattung ebenso wie Celtis zu den Hanfgewächsen gerechnet.

Aus der Rinde dieses kleinen Baums wird das chinesische Xuan-Papier gewonnen.
In China scheint die Art weit verbreitet zu sein und auch angebaut zu werden.

Ein paar Infos über Pteroceltis findet man bei Randy Stewarts Landscape Design blog.

In Europa steht ein Exemplar in Kew.
Aber niemand hat die Art im Angebot, auch Gottschalk hat die nicht auf der Gehölzliste.

Sheffield bietet Saatgut, allerdings sind meine Erfahrungen mit dortigem Saatgut sehr gemischt.

Sollte also mal jemand über ein Angebot stolpern oder wissen, wo ein solcher Baum steht oder gar Kulturerfahrungen haben ...


Re: Pteroceltis tatarinowii

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:46
von Zwiebeltom
Nach dieser Seite (Google Übersetzer) scheint ein Foto von Pteroceltis im Botanischen Garten Prag gemacht worden zu sein... Prag ist ja schon recht nah. ;)

Re: Pteroceltis tatarinowii

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:49
von bristlecone
Das lässt etwas hoffen.
Du bringst mich auf eine Idee: Ich schau mal in Band 74 der DDG von 1982, dort ist das Ergebnis einer Umfrage in diversen BoGas und sonstigen Gärten veröffentlicht, wo welche Gehölze wachsen. Nicht erschöpfend, aber immerhin.

Moment ...

Dort werden 5 Pflanzungen gelistet - alles Jungpflanzen:

BoGa Bern (das ist nah!)
Dahlem!
Gießen
Vácrátót (Ungarn)
Göteborg

P.S. Auch für den BoGa Bonn wird sie in dessen Bestandsliste genannt.

Aber Angebote von Jungpflanzen?

Re: Pteroceltis tatarinowii

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:56
von Bebebe
Den in Berlin wollte ich auch gerade nennen, den habe ich letzte Woche gesehen ;)

Re: Pteroceltis tatarinowii

Verfasst: 12. Jul 2017, 20:57
von bristlecone
:D

Und dabei war ich gerad in Berlin. :P

Wenn du mal wieder da bist, oder einer der anderen Berliner dort in Dahlem ist: Bitte achtet mal drauf, ob der fruchtet!

Re: Pteroceltis tatarinowii

Verfasst: 12. Jul 2017, 21:11
von Bebebe
Ich wollte schauen, weil man den Celtis ja 'essen' kann-
kann mich aber nicht dran erinnern, war da schon ziemlich platt :/
Nächstes Berlin frühestens in nem Jahr, da muss dir wer anders schaun^^