News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorstellung einer Studie zur Nachhaltigkeit bei Zierpflanzen (Gelesen 1356 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Neudecker
Beiträge: 2
Registriert: 2. Aug 2017, 12:49

Vorstellung einer Studie zur Nachhaltigkeit bei Zierpflanzen

Neudecker »

Hallo zusammen :)

Ich möchte euch hier kurz (genehmigt im Forum durch Nina von Wahlberg) eine Umfrage vorstellen, die wir aktuell zur Nachhaltigkeit bei Zierpflanzen und Baumschulprodukten an der Uni Hannover durchführen.
Nachhaltigkeit wird in der Gesellschaft in vielen unterschiedlichen Zusammenhängen diskutiert. In unserer Studie geht es darum, wie dieses Thema bei Pflanzen wahrgenommen wird und welche Bedeutung es für Kunden hat.

Daher suchen wir nach Teilnehmern, die sich etwa 20 Minuten durch unseren anonymen Online-Fragebogen klicken möchten. Dabei werden Multiple-Choice-Fragen dazu gestellt, wie Ihre Kundenmeinung zur Bedeutung einer Zertifizierung nachhaltiger Produktion allgemein (z.B. Naturschutzzertifikate oder DLG, FSC, UTZ usw.) ist.

Die Daten werden anonym erfasst und dienen der Auswertung für wissenschaftliche Forschungszwecke.

Hier der Link zu unserer Studie:
Link entfernt!1

Mit freundlichen Grüßen
Sven Neudecker

Bild

Wir freuen uns natürlich sehr, wenn Ihnen die Studie gefallen hat und sie den Link in Ihrem Bekanntenkreis weitergeben möchten.
Auch über ein Kommentar zur Umfrage auf Facebook sind wir dankbar:
Link entfernt!1
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung einer Studie zur Nachhaltigkeit bei Zierpflanzen

Staudo » Antwort #1 am:

Hier gibt es die Links. ;)

Link zur Studie: https://survey.uni-hannover.de/index.php/235153/lang-de
Facebook-Link: https://www.facebook.com/search/top/?q=marike%20schmieder
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Vorstellung einer Studie zur Nachhaltigkeit bei Zierpflanzen

Albizia » Antwort #2 am:

Bei der Frage, wo ich zuletzt Pflanzen gekauft habe, fehlt bei der Ankreuzmöglichkeit die Gärtnerei (als Endverkäufer). :-\ Es gab neben Lebensmitteleinzelhandel, Discounter, Baumarkt, Gartencenter, Blumenfachgeschäft, Baumschule, Wochenmarkt, anderer Einkaufsort, Internet oder keine Angabe anzukreuzen.

Und nu? ???

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vorstellung einer Studie zur Nachhaltigkeit bei Zierpflanzen

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Anderer Einkaufsort - würd ich auch für Pflanzenmärkte oder so nehmen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Eva

Re: Vorstellung einer Studie zur Nachhaltigkeit bei Zierpflanzen

Eva » Antwort #4 am:

Ich finde Umfragen, bei denen nach dem Verdienst gefragt wird, entbehrlich :-\
Neudecker
Beiträge: 2
Registriert: 2. Aug 2017, 12:49

Re: Vorstellung einer Studie zur Nachhaltigkeit bei Zierpflanzen

Neudecker » Antwort #5 am:

Vielen Dank für das Feedback :)

Die Einkaufsstätten mussten wir zugunsten der Auswertbarkeit auf die (für uns) gängigsten Möglichkeiten einschränken. Die klassiche Gärtnerei wäre allerdings eine Alternative zur Möglichkeit Blumenfachgeschäft gewesen. Danke!
Am besten bei Unsicherheit eine vergleichbare Option (z.B. das Blumenfachgeschäft) oder "Anderer Einkaufsort" wählen.

Verdienst-Fragen sind leider immmer ein schwieriges Thema. Durch das anonyme Onlineverfahren erhoffen wir uns, dass es Teilnehmern leichter fällt. Wir benötigen diese Einordung, damit in der Auswertung z.B. beeurteilt werden kann, inwiefern das Interesse an nachhaltigen Pflanzen vielleicht durch zu hohe Kosten beschränkt ist.
Eva

Re: Vorstellung einer Studie zur Nachhaltigkeit bei Zierpflanzen

Eva » Antwort #6 am:

;D
Mein Interesse an den "angebotenen" Pelargonien etc. ist überwiegend durch "sowas nehm ich nicht geschenkt" beschränkt. Das könnte der Statistik auch schaden ;)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Vorstellung einer Studie zur Nachhaltigkeit bei Zierpflanzen

Kenobi † » Antwort #7 am:

Albizia hat geschrieben: 7. Aug 2017, 11:13
Bei der Frage, wo ich zuletzt Pflanzen gekauft habe, fehlt bei der Ankreuzmöglichkeit die Gärtnerei (als Endverkäufer).[/quote]

[quote author=Neudecker link=topic=61502.msg2927200#msg2927200 date=1502111506]Die Einkaufsstätten mussten wir zugunsten der Auswertbarkeit auf die (für uns) gängigsten Möglichkeiten einschränken.


Du arbeitest mit dem Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau zusammen und erachtest die Gärtnereien nicht als gängige Einkaufsstätte?? Wow.
Antworten