News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Quittenunterlage ist das? (Gelesen 2282 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Welche Quittenunterlage ist das?
An einer Williams-Christ-Birne, angeblich auf Quitte A stehend, habe ich Unterlagentriebe mit sonderbar gezähnten Blättern entdeckt; die sehen fast aus wie Apfelblätter.
Das Foto zeigt unten den fraglichen Unterlagentrieb und darüber den Trieb einer Quitten A - Unterlage von Ritthaler:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=85eec9-1502213300.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/85eec9-1502213300.jpg[/img][/URL]
Könnte es sich um Quitte C handeln?
Vielen Dank für eure Mithilfe!
LG b-hoernchen
Das Foto zeigt unten den fraglichen Unterlagentrieb und darüber den Trieb einer Quitten A - Unterlage von Ritthaler:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=85eec9-1502213300.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/85eec9-1502213300.jpg[/img][/URL]
Könnte es sich um Quitte C handeln?
Vielen Dank für eure Mithilfe!
LG b-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
Für mich sieht das sehr nach Apfel aus. Quitten haben keine Zähne am Blatt. Die Blätter der Quitte c müssen nach kleinen Quittenblättern aussehen.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
Ich war auch baff, als ich die Unterlagentriebe entdeckte. Der Birne darüber geht es auch nicht besonders gut.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
Ich würde auf irgendeine Sorbus-art tippen aber ich denke es gab eher eine Verwechslung in der Baumschule. Ast sehr haarig, Blattnerven gut ausgeprägt, Blattform... Apfel
Veredelungen auf Apfel sollen einen kleinen Zeitraum gehen, daher ist es denkbar.
Veredelungen auf Apfel sollen einen kleinen Zeitraum gehen, daher ist es denkbar.
-
- Beiträge: 3056
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
b hat geschrieben: ↑8. Aug 2017, 19:31
An einer Williams-Christ-Birne, angeblich auf Quitte A stehend, habe ich Unterlagentriebe mit sonderbar gezähnten Blättern entdeckt; die sehen fast aus wie Apfelblätter.
Könnte es sich um Quitte C handeln?
Der untere Trieb ist eindeutig ein Apfeltrieb. Ist es ganz sicher die Unterlage des Williams-Christ oder könnte der Trieb auch von einer benachbarten Apfelunterlage stammen?
- thuja thujon
- Beiträge: 21453
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
Ich kanns Bild nicht sehen, anderer Rechner, aber kommt Pyrodwarf in Frage?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
Pyrodwarf ist eine Birne. Aber die zu sehenden Blätter sind definitiv keine Birnenblätter.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
Wild hat geschrieben: ↑10. Aug 2017, 08:53
Der untere Trieb ist eindeutig ein Apfeltrieb. Ist es ganz sicher die Unterlage des Williams-Christ oder könnte der Trieb auch von einer benachbarten Apfelunterlage stammen?
Den Trieb habe ich oberiridisch vom Stamm der Williams abgemacht - sonst könnte ich es auch kaum glauben. Aber dann hat tatsächlich die Baumschule Birne auf Apfel veredelt.
NB.: Die Birne hat keine Chlorose aber sehr kleine, rundliche Blätter - und wächst praktisch nicht mehr. Aber sie hat noch eine Frucht produziert und wenn ich die geerntet habe, hau' ich den Baum raus.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
Willst Du ihn neu veredeln? Du kannst ein kleines Eperiment machen. Schneide durch die Veredelungsstelle und lasse ihn dort austreiben. Mit ein wenig Glück bekommst du eine Pfropfchimäre ;D
- thuja thujon
- Beiträge: 21453
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
Jetzt sehe ich das Bild auch.
Würde roden und der Baumschule Bescheid sagen.
Chimäre, eins zu zehntausend oder wie hoch sind die Chancen?
Würde roden und der Baumschule Bescheid sagen.
Chimäre, eins zu zehntausend oder wie hoch sind die Chancen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
Da ist versehentlich auf Apfel veredelt worden. Deshalb wächst der Baum auch nicht mehr, das verträgt sich nicht auf Dauer.
Am besten bei der Baumschule reklamieren.
Am besten bei der Baumschule reklamieren.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
Reklamieren? Beim berühmt-berüchtigsten Gartenshop aller Zeiten, was ich 2013 gekauft habe! (übrigens als Williams auf "Slg." - je nu, vielleicht auf Apfel-Sämling?)
Ach Leute... .
Ach Leute... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
Okay, mit dem Shop hab ich keine Erfahrung.
Da wo ich arbeite würde so ein Lapsus anstandslos getauscht.
Passieren kann sowas an mehreren 'Schnittstellen' - im Saatgut ein Körnchen irgendwo hängengeblieben, im Jungpflanzenbestand durch überliegende Kerne im Boden oder Vogelschi..., bei der Sortierung und Versand (nicht alle Beteiligten sind Fachkräfte), eine runtergefallene Unterlage beim Veredeln oder im Lager... Sollte nicht sein, aber Gärtner sind auch nur Menschen ;)
Und wenn sie erstmal zur Veredlung abgeschnitten sind kann man Apfelsämling von Birnensämling eigentlich nicht mehr unterscheiden!
Da wo ich arbeite würde so ein Lapsus anstandslos getauscht.
Passieren kann sowas an mehreren 'Schnittstellen' - im Saatgut ein Körnchen irgendwo hängengeblieben, im Jungpflanzenbestand durch überliegende Kerne im Boden oder Vogelschi..., bei der Sortierung und Versand (nicht alle Beteiligten sind Fachkräfte), eine runtergefallene Unterlage beim Veredeln oder im Lager... Sollte nicht sein, aber Gärtner sind auch nur Menschen ;)
Und wenn sie erstmal zur Veredlung abgeschnitten sind kann man Apfelsämling von Birnensämling eigentlich nicht mehr unterscheiden!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
b hat geschrieben: ↑11. Aug 2017, 12:08
Reklamieren? Beim berühmt-berüchtigsten Gartenshop aller Zeiten, was ich 2013 gekauft habe! (übrigens als Williams auf "Slg." - je nu, vielleicht auf Apfel-Sämling?)
Ach Leute... .
Welcher Shop ist das?
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Welche Quittenunterlage ist das?
Das ist der Gartenshop mit der bewussten Farbe gr.. ! War es etwa grau? Nein! Vielleicht ist es ja... ach Leute, ist grässlich eine Farbe?
Helft mir auf die Sprünge, mir fällt jetzt einfach keine Farbe mit gr.. mehr ein.
LG
das Grünhoernchen
Helft mir auf die Sprünge, mir fällt jetzt einfach keine Farbe mit gr.. mehr ein.
LG
das Grünhoernchen
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!