Seite 1 von 5

Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 20. Aug 2017, 13:44
von polluxverde
Trotz Regen / Unwetter und relativ wenig Sonne sieht die Apfelernte dieses Jahr recht gut aus, trotz des vielen Fallobstes bleibt viel auf den Bäumen und harrt der Ernte / Lagerung / Vermostung, hier zunaechst " Ruhm von Kirchenwerder".

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 20. Aug 2017, 13:47
von polluxverde
Mareen Nissen, eine alte Sorte, die im September geerntet wird, und schon nach 3-4 Wochen Lagerung gegessen werden kann

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 20. Aug 2017, 13:51
von polluxverde
Und noch ein Säulenapfel " Black Malus ", im Hintergrund "Finkenwerder Herbstprinz". Roter Boskoop und Zuccalmaglio tragen ebenfalls gut, Dithmarscher Paradiesapfel mäßig, Hosteiner Cox und Gravensteiner sowie Blenheim Renette eher wenig.

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 20. Aug 2017, 14:43
von cydorian
Herbstäpfel abgetrennt aus Sommerapfelthread.

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 30. Aug 2017, 18:11
von polluxverde
Irgendwie habe ich den Herbstapfelthread wohl schon zu früh losgetreten, aber bei dem vom Fluß aufsteigenden Frühnebel und den früh einsetzenden Obst - und Laubfall kann man sich schon mal vergucken. Die gewerbliche Apfelernte scheint diese Saison ja eher wenig
befriedigend bis schlecht auszusehen, wenn man den Berichten aus Zeitung etc glauben darf, bei uns und in den Nachbargärten sieht´s
nicht ganz so schlecht aus, siehe Anhang ( Dithmarscher Paradiesapfel )

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 30. Aug 2017, 18:14
von polluxverde
Finkenwerder Herbstprinz, hier fallen aber leider schon sehr viele Früchte faul bis halbfaul vom Baum, wobei die Fäulnis anscheinend von einer kleinen durch irgendein Insekt gesetzten Läsion ausgeht ( Wespen im Baum ?)

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 30. Aug 2017, 18:19
von Amur
Unser roter James Grieve hatte den Spätfrost erstaunlich gut überstanden.
Zusätzlich zu den Frostzungen hat ein Hagel im Juli praktisch alle Früchte beschädigt, so dass bevor die reif waren fast alle verfault waren. Für einen Apfelkuchen hats gereicht.

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 30. Aug 2017, 22:20
von thuja thujon
Hier fallen die Äpfel in den letzten Tagen hauptsächlich wegen der Trockenheit. Pinova ist da recht weit vorne mit dabei.
Vom Berlepsch hängt nur noch die Hälfte, Ananasrenette bröselt, spätere Renetten hängen noch ganz gut, Gewürzluiken fällt nur nach Wespenfraß, Jamba wirft mittlerweile auch wegen der Reife langsam ab.

Alles in allem, man sieht mal wieder deutlich, um welche Bäume man sich auch nach der Vorjohannistrieb-Euphorie gekümmert hat. Schwachwüchsige Unterlagen sind da einfach recht empfindlich.

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 30. Aug 2017, 22:27
von Staudo
Bei uns ist es einfach. Von insgesamt rund 80 Bäumen trägt einer: Pikkolo. Im kommenden Jahr muss ich mal aufpassen, ob der später blüht als die anderen.

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 30. Aug 2017, 22:31
von thuja thujon
Das würde mich auch interessieren. Achte bitte auch drauf, an welchen Stellen die Blüten zuerst aufgehen.

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 30. Aug 2017, 22:43
von Norna
polluxverde hat geschrieben: 20. Aug 2017, 13:51
Und noch ein Säulenapfel " Black Malus ", im Hintergrund "Finkenwerder Herbstprinz". Roter Boskoop und Zuccalmaglio tragen ebenfalls gut, Dithmarscher Paradiesapfel mäßig, Hosteiner Cox und Gravensteiner sowie Blenheim Renette eher wenig.


Der Gravensteiner leidet bei mir im 2. Jahr unter langanhaltender Trockenheit - trotz guten Ansatzes wurden die meisten Äpfel im Juni abgeworfen. Sehr gut tragen Baumanns Renette und Gelber Bellefleur, wenig nur Egremont Russet, Roter Boskoop, Roter Berlepsch, Roter Herbstkalvill.

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 30. Aug 2017, 22:51
von thuja thujon
Die Situation morgens bei Sonnenaufgang nach der einzigen Spätfrostnacht am 20.4.2017

Schwarzschillernder Kohlapfel mit Russbelag durch Frostschutzfackeln, trotzdem -4°C in die abgehende Blüte:
Bild

Fruchtansatz und Fruchtgröße ist wie aus dem Bilderbuch. Lediglich Monilia macht Probleme, auch wegen der Wespen die vom trockenen Frühsommer profitiert haben.

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 30. Aug 2017, 22:53
von Sternrenette
Wie, die haben den Frost überlebt ???

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 30. Aug 2017, 22:59
von thuja thujon
Nach der Blüte gibts wohl ein kurzes Fenster, da ist der Fruchtknoten wohl weniger Frostempfindlich als vor der Blüte bzw später die relativ weit entwickelte Frucht.
Ich meine im frühen Stadium nach dem Austrieb kommt noch viel Zucker aus den Holzreserven, wenn das Triebwachstum mal richtig einsetzt und selbst Zucker produziert wirds wohl kritischer.
Ich denke kritisch wird das Stadium Zucker für Austrieb verbraucht und junge Blätter liefern zwar langsam, konnten aber mangels Zeit noch keine nennenswerten Konzentrationen aufbauen.

Dieses Jahr war echt hart an der Grenze, ich habe viel dazu lernen können.

Re: Herbstapfelernte dieses Jahr

Verfasst: 30. Aug 2017, 23:04
von thuja thujon
Sorry, Korrektur, die Blüte auf dem Foto ist von Prinz Albrecht von Preussen. Auch der trägt das was er soll/kann.