Seite 1 von 9
Gravensteiner?
Verfasst: 25. Aug 2017, 21:41
von b-hoernchen
Vom Gravensteiner habe ich angeblich 2 Bäume im Garten, einen auf M9 aus dem Gartencenter, ein kränkliches Ding, das Rindenbrand hat/(gehabt hat?) und dessen ziemlich rote Äpfel, mittlerer Größe, bereits vor dem Klarapfel fallen.
Dann habe ich einen zweiten Baum auf M26 von Ritthaler kommen lassen, der am ersten Standort 2 Jahre stark Läuse hatte, dann im Winter umgesetzt wurde - und nun trägt er die ersten Früchte; der Gewittersturm hat die gestern abend runtergeworfen:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7499ae-1503688576.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/7499ae-1503688576.jpg[/img][/URL]
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=677031-1503688623.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/677031-1503688623.jpg[/img][/URL]
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d938e4-1503688668.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/d938e4-1503688668.jpg[/img][/URL]
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=81c16b-1503688726.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/81c16b-1503688726.jpg[/img][/URL]
- die sind bereits genussreif, fein säuerlich, saftig, aber auch nicht ganz so wie die fast weißen "alten" Gravensteiner vom Bauernmarkt.
Die sehen fast so aus wie Klarapfel mit einigen, wenigen roten Streifen und sind mir quasi als "Ideal" des Gravensteiners in Erinnerung.
Sehen eure Gravensteiner auch so aus wie die auf den Bildern?
Die Blattgesundgesundheit des Baumes auf M26 lässt auch zu wünschen übrig. Die Blätter sehen aber etwas besser aus, seitdem B-hoernchen Blättdünger mit ein paar ppm von seinem Lieblingselement (in Mischung mit einigen zehntel Prozent Calcium) verabreicht.
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=eb145c-1503689608.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/eb145c-1503689608.jpg[/img][/URL]
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=970ff9-1503689655.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/970ff9-1503689655.jpg[/img][/URL]
Aber es muss ja nicht jedes gelbe Blatt Marssonina sein?
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 26. Aug 2017, 07:09
von Tara2
Ich glaube eher nicht, unser Gravensteiner ist etwas streifiger und das Kernhaus ist hohl. Bei deinem Apfel ist das Kernhaus ganz gefüllt. Soweit ich mich erinnere hat der Gravensteiner normalerweise auch nur wenige Kerne und bei Dir sind ja doch einige auf dem Bild, soweit die alle von einem Apfel sind. Eigentlich müsste der Gravensteiner jetzt auch komplett reif sein, bei Dir sind die Kerne noch teilweise weiß.
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 26. Aug 2017, 14:18
von Tester32
Auf dem oberen Bild - das wäre schon ähnlich mit meinem Gravensteiner. Leider habe ich keine mehr. Duch den warmen Frühling hatte der Baum dieses Jahr früher die Blüte begonnen und wurde später vom Frost erwischt. So habe ich nur ganz wenig Äpfel gehabt. Es ist keins mehr da, so kann ich auch die Kerne nicht vergleichen.
Es wäre übrigens gut, wenn Du die Äpfel mit einer Kamera statt Handy fotografieren würdest, weil die Bilder so wie sis sind etwas verschwommen sind und man das Muster schlecht erkennen kann. Die Gravensteiner haben ein unverkennbares Muster.
Mein Gravensteiner ist wurzelecht, hat auch Probleme mit Blättern, die Äpfel sind aber super! Sehr knackig, saftig, leichte Säure und dünne Haut. Schmecken mir viel besser als der Einheitsbrei in den Geschäften. Sonst geht es meinem Baum gut. Vorletztes Jahr hatte er allerdings auch nicht getragen. Wegen der Hitze hatte er sehr früh die Äpfel abgeworfen. Aber so ist halt die Landwirtschaft, wer kontinuerliche Erträge will, soll diversifizieren oder viel Aufwand investieren wollen.
Dafür haben kaum 5% der Äpfel von meinem Baum Schorf. Ich spritze natürlich nicht.
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 26. Aug 2017, 14:48
von Roeschen1
Die Äpfel meines Gravensteiners sahen genau wie auf dem Foto von der Baumschule aus, extrem saftig mit einer fettigen Schale mit roten Streifen.
www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/68/2562/Herbstapfel-Gravensteiner.html
Dieses Jahr hat er keine Früchte, er blüht gerade... ??? und hat viel Laub verloren und es war kühl.
Das Foto ist vom letzten Jahr.
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 26. Aug 2017, 14:58
von häwimädel
Ja, aber da steht doch auch "...genußreif ab Anfang Oktober...", dürfen die denn jetzt schon reif sein? :o
Da müßte ich ja nächste Woche gleich mal zum Obsthändler meines Vertrauens und nachfragen.
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 26. Aug 2017, 15:13
von Roeschen1
Ab Anfang September genußreif, man kann sie nicht lange lagern.
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 26. Aug 2017, 18:07
von Tara2
Dornroeschen hat geschrieben: ↑26. Aug 2017, 14:48Die Äpfel meines Gravensteiners sahen genau wie auf dem Foto von der Baumschule aus, extrem saftig mit einer fettigen Schale mit roten Streifen.
Also sehen Deine auch anders aus als die auf dem Foto von b-hoernchen?
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 26. Aug 2017, 18:08
von schnagga
Tester32 hat geschrieben: ↑26. Aug 2017, 14:18(...) Es wäre übrigens gut, wenn Du die Äpfel mit einer Kamera statt Handy fotografieren würdest, weil die Bilder so wie sis sind etwas verschwommen sind und man das Muster schlecht erkennen kann. (...)
@Tester32: Klick doch mal auf die Bilder. ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 26. Aug 2017, 21:01
von b-hoernchen
Dornroeschen, der Gravensteiner vom Bauernmarkt hatte etwa die Farbe der Frucht auf deinem link - und reif war der ca. 3 Wochen nach Klarapfel, also etwa jetzt - und wie die Früchte von meinem Baum auf M26.
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 26. Aug 2017, 21:10
von obst
Die Gravensteiner sind jetzt reif. Ich habe festgestellt, dass sie anscheinend in den ersten Jahren kleiner und fester sind. Ich habe von unserem großen Gravwnsteiner einen neuen auf Sämlingsunterlge produziert. Er ist nach der Zeichnung, der Form und der Reifezeit auch m.E. eindeutig der Gravensteiner, so dass ich eine Verwechselung ausschließe. Er ist auch jetzt reif. Aber er hat aufgrund seiner Größe irgendwie eine andere Konsistenz. Von daher würde ich auch bei dem gekauften Gravensteiner noch ein oder zwei Jahre warten und dann noch einmal vergleichen.
Es gibt vom Gravensteiner auch leicht verschiedene Mutanten, z.B. den Roten Gravensteiner.
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 26. Aug 2017, 21:24
von b-hoernchen
Ja - und würdest du sagen, dass die Früchte auf meinen Fotos Gravensteiner sind?
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 26. Aug 2017, 23:38
von Tester32
Meine Gravensteiner sehen nicht wie die Bilder von der Baumschule Horstmann aus, sondern genau wie dierse Bilder aus einem ebay Artikel:
HierLetztes Jahr waren sie reif von ca. 10-15 August bis ca. 10-15 September. Nix mit Oktober.
b hat geschrieben: ↑26. Aug 2017, 21:24Ja - und würdest du sagen, dass die Früchte auf meinen Fotos Gravensteiner sind?
Schwer zu sagen, weil die Fotos ungünstig sind. Entweder ganz rot oder grün. Ich erkenne den G. an der speziellen Maserung, die rot-grünen Streifen haben ein eigenartiges Bild. Aber dafür bräuchte ich mehrere Äpfel mit dieser Maserung seitlich. Von oben läßt sich das schlecht bewerten.
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 27. Aug 2017, 12:29
von Roeschen1
b-hörnchen,
mach doch nochmal Fotos, wo man das Streifenmuster gut sieht. Das ist ein gutes Erkennungsmerkmal.
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 27. Aug 2017, 12:52
von Bienchen99
Der Gravensteiner ist meiner Meinung nach kein Herbstapfel sondern ein Sommerapfel und nicht wirklich lagerfähig. Ernte- und Genussreife sind ab Mitte August.
Ich hab einen Roten Gravensteiner (Danke Nemi :-*), der jetzt zwei Jahre steht und dieses Jahr bereits 19 Äpfel hatte. Ich ernte vom Baum weg direkt in den Mund
Ich finde den Gravensteiner von b-hoernchen eigentlich auch nicht so streifig, wie er sein sollte. ??? Aber ich denke, das variiert halt auch immer mal etwas. Mein Oldenburger sieht dieses Jahr auch nicht so aus, wie sonst. Lag wohl an zuviel Regen :P
Re: Gravensteiner?
Verfasst: 27. Aug 2017, 21:51
von Aromasüß
Gerade bin ich aus einem DER Gravensteiner-Anbaugebiete zurück - Thurgau, am Bodensee, Ostschweiz:
Da gelten Gravensteiner als gerade noch nicht reif, werden noch nicht gepflückt, das Nasch- und Fallobst schmeckt trotzdem jetzt schon sehr lecker! Für den Gravensteiner gilt die spezielle Bezeichnung der Frühherbstsorte.
@ b-hörnchen: Was Du da hast, ist kein Gravensteiner, wie hier schon mehrmals mit Bildern gesagt. Es fehlen die unverwechselbaren Streifen.
Einmal Gravensteiner aus einem richtig luftfeuchten, milden Anbaugebiet (Bodensee oder Meeresküstennähe) gegessen, und Du wirst Dein Leben lang von diesem Geschmack träumen!