Seite 1 von 2

Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 08:36
von austria_traveller
Guten morgen Forum,
Bei unserer Terrasse steht momentan ein "Rhus typhina Tiger Eyes", mit dem wir eigentlich ganz zufrieden wäre, wenn.....
Ja wenn er nicht Ende August anfangen massiv würde seine welken Blätter abzuwerfen. Wenn wir nicht täglich die Terrasse abkehren würden, bleiben dunkelbraune Flecken,
die sich nur nach hartnäckigem Schrubben entfernen lassen. Mich stört das schon einige Jahre, mittlerweile wird es mir aber zu viel.
Jedes Jahr im Herbst habe ich Arbeit ohne Ende mit dem blöden Strauch >:(

Es muss also was Neues her - und dafür brauche ich bitte Eure Ideen.

Folgende Voraussetzungen:
Standort südseitig, Einzelstellung, buschiger Wuchs, 3m Breite maximal, Boden gute Gartenerde, eher trocken, soll horstig, dicht wachsen (also quasi auch ein Sichtschutz sein), Blätter sollen wo lange wie möglich am Strauch bleiben, keine oder wenig Frucht (hatten wir schonmal, die Vögel schwatzen dann die ganze Terrasse voll), keine Dornen, schnittolerant & flott im Wuchs.
Frühjahrs oder Herbstfärbung wäre schön.

Habt ihr Ideen ?
Danke schonmal für Eure Antworten

Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 08:46
von Borker
Hallo Klaus

Ich würde da würde ich dann eine Spiraea arguta (Schneespiere) empfehlen.

LG Borker

Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 08:46
von obst
Wie wäre es mit einer roten Zierjohannisbeere (Blutjohannisbeere) und einer Forsythie, so dass sie etwas ineinanderwachsen.

Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 08:49
von Antonia
Sonnig, trocken... ich nenne mal noch ein paar ganz "gewöhnliche", die aber dicht, robust, i.d.R. ziemlich gesund, schnittverträglich, nicht Früchte bildend sind und deren Laub lang haftet.
Perückenstrauch Cotinus goggygria, grün oder rotblättrig, sieht bei jährlichem Schnitt besonders gut aus.
Kolkwitzia
Spiraea x vanhouttii

Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 09:22
von Nova Liz †
Schnellwachsend sind Physocarpus Diabolo mit schöner Rotfärbung und cremigen Blüten (allerdings auch ein paar Früchte im Herbst)
und dann fällt mir noch Philadelphus ein.Davon gibt es auch eine grüngelbe Aureaform,die weiß blüht und knallgelb austreibt,um dann zu einem sehr hellen grün färbt.Endhöhe hier etwa 2,5m.
Beide Sträuchen sind anspruchslos und schnittverträglich.

Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 09:26
von enaira
Kolkwitzia ist wunderschön, auch unbelaubt (abblätternde Rinde an älteren Stämmen). Bei uns tummeln sich allerdings die Spatzen in dem Strauch. Ich kann aber nicht sagen, ob sie die Samen fressen oder sich nur so darin wohl fühlen.
Perückenstrauch ist auch sehr schön, aber den würde ich nicht nehmen, falls ihr Probleme mit Verticllum-Welke haben könntet. Ich muss mein Exemplar deshalb leider roden (hier Lehmboden).

Nova hat geschrieben: 29. Aug 2017, 09:22
Schnellwachsend sind Physocarpus Diabolo mit schöner Rotfärbung und cremigen Blüten (allerdings auch ein paar Früchte im Herbst)

Ja, Fasanenspiere wäre auch eine Empfehlung von mir. Da gibt es tolle Sorten, schönes Laub, tolle Blüten und auch die Fruchtstände sind dekorativ. Vögel habe ich noch nicht dran gesehen. Wie lang das Laub dran bleibt, kann ich nicht genau sagen. Es gibt auf alle Fälle auch noch eine brauchbare Herbstfärbung.
HIer steht 'Summer Wine', die dürfte die gesuchte Größe haben. Es gibt noch größere, z.B. die von Liz genannt 'Diabolo', inzwischen wohl auch noch etwas kleinere und noch buntere Laubfarben.

Wie hoch darf/sollte der Strauch denn werden?

Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 09:29
von Violatricolor
[quote author=austria_traveller link=topic=61623.msg2937863#msg2937863 date=1503988582

Folgende Voraussetzungen:
Standort südseitig, Einzelstellung, buschiger Wuchs, 3m Breite maximal, Boden gute Gartenerde, eher trocken, soll horstig, dicht wachsen (also quasi auch ein Sichtschutz sein), Blätter sollen wo lange wie möglich am Strauch bleiben, keine oder wenig Frucht (hatten wir schonmal, die Vögel schwatzen dann die ganze Terrasse voll), keine Dornen, schnittolerant & flott im Wuchs.
Frühjahrs oder Herbstfärbung wäre schön.

Habt ihr Ideen ?
Danke schonmal für Eure Antworten
[/quote]

Genau in solcher Lage steht bei mir eine Buddleya davidii, die sich NICHT über Samen im Umkreis vermehrt. Sie blüht gerade sehr schön.

Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 09:38
von enaira
Nova hat geschrieben: 29. Aug 2017, 09:22
und dann fällt mir noch Philadelphus ein.Davon gibt es auch eine grüngelbe Aureaform,die weiß blüht und knallgelb austreibt,um dann zu einem sehr hellen grün färbt.Endhöhe hier etwa 2,5m.


Philadelphus blüht toll, die meisten Sorten haben auch einen herrlichen (für manche Menschen zu starken) Duft. Mir persönlich gefallen sie dann im Laufe des Sommers vom Laub her nicht mehr ganz so gut, würde sie mir deshalb selber nicht unmittelbar an die Terrasse pflanzen. Gleiches gilt für Forsythie.
Da machen Fasanenspiere und Perückenstrauch deutlich länger was her.

Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 20:21
von Gartenlady
Eine Buddleya davidii steht auch bei mir an der Terrasse.

Ich finde auch den Winteraspekt sehr schön, sie wird erst im Frühjahr zurückgeschnitten, im Winter behält sie weitgehend das Laub und die verblühten Blütenstände an ihren elegant überhängenden Zweigen. Diese bieten sich an, Vogelfutter dranzuhängen, was bequeme Beobachtung der Vögel ermöglicht.

Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 20:59
von Starking007
Buddleja: Jährlicher Rückschnitt, Lebensdauer begrenzt
Philadelphus: Sparriges Läusequartier
Forsythie, Sprea: Banal
Perückenstrauch, Zierjohannisbeere: Welke
Kolkwitzia: Riesig
Physocarpus: Viele Gute!

Mein Liebling: Abelia mosanensis
und viele andere..............



Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 21:26
von troll13
Buddleja halte ich an einer Terrasse für ideal, weil er dann schön ist, wenn man auch draußen sitzt. Was nützt einem hier ein Strauch, der im Fühjahr blüht und im Sommer relativ langweilig ist?

Im Winter nimmt dieser Strauch wenig Licht im Haus weg, weil er eher locker wächst und weil man man die Blütenstände im Herbst eh runterschneiden sollte, um Selbstaussaat zu vermeiden.

Die Kurzlebigkeit sollte kein Argument sein, da es sich hier nicht unbedingt um einen hochpreisigen Baumschulartikel handelt und auch stärkere Verkaufsqualitäten kein Riesenloch in den Geldbeutel reißen, sollte er wirklich einmal auswintern. Ausserdem wächst er so stark, dass die Lücken dann auch schnell wieder geschlossen werden.

Einen Überblick über das Sortiment, die Gartenkultur und Sorteneigenschaften findet man hier.

Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 21:27
von raiSCH
Die Buddleia 'Dartmoor' bei einer Freundin ist nie ganz zurückgefroren und blüht heuer bis 4 m hoch. Von Philadelphus, dem Läuseparadies, und von Forsythia (kann mit Absenkern einen ganzen Garten erobern) würde ich auch abraten. Mein Perückenstrauch hatte nie Welke ist ist 8 x 5 m groß, die Kolkwitzie ebenso. Physocarpus ist gut, bleibt aber ebenfalls nicht klein.

Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 21:31
von Gartenlady
troll13 hat geschrieben: 29. Aug 2017, 21:26


Im Winter nimmt dieser Strauch wenig Licht im Haus weg, weil er eher locker wächst und weil man man die Blütenstände im Herbst eh runterschneiden sollte, um Selbstaussaat zu vermeiden.




Wegen des schönen Winterasprektes würde ich die Blütenstände nicht zurückschneiden, bei mir hat sie sich so gut wie nie ausgesät und steht schon mindestens 20 Jahre, kurzlebig ist sie also auch nicht.

Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 29. Aug 2017, 21:47
von troll13
Dann sind wir uns also wenigstens einig mit der Empfehlung "Buddleja". ;)

Hier in Norddeutschland war der Markt für Sommerflieder in der Baumschule nach diesem Winter von vor 6 oder 7 (?) Jahren praktisch zusammen gebrochen als auch alte Rosenbestände nach dem massiven Kälteeinbruch im Februar ausgewintert sind. Langsam erholt er sich glücklicherweise wieder.

Re: Gibt's so einen Strauch überhaupt, den ich suche .....

Verfasst: 11. Sep 2017, 07:19
von austria_traveller
Liebe Leute,
Vielen lieben Dank für eure zahlreichen Anregungen.
Wir werden uns das in Ruhe durchlesen - eines können wir aber gleich ausschließen - die Kolkwitzia
Die haben wir nämlich an anderer Stelle im Garten geplant; als Alternative zu einem Schneeball,
der seit Jahren sehr stark vom Schneeballblattkäfer befallen ist.