Seite 1 von 1
Pfirsich mit (EINEM) geraden Stamm erziehen
Verfasst: 4. Sep 2017, 08:30
von ToLu
Hallo,
nach ca. 15 Jahren möchte ich (auch auf Wunsch meiner Frau hin - wegen der Enkelkinder ;)) mal wieder einen Pfirsich (Buschbaum - Earliglo) pflanzen.
Was ich dabei aber verhindern möchte, ist, dass dieser Busch dann zum Y-Wuchs mutiert (wie seinerzeit die ersten beiden Pfirsiche :()
Y-Wuchs (meine Definition) = Aus dem Stamm wächst dann auf ca. halber Höhe schräg ein Ast heraus dieser dann auch die Stärke des Hauptstammes annimmt... Wie kann ich das erkennen und diesen Wuchs (diese Wuchsform) anschließend verhindern?
Oder muss das so sein und ich kann (darf?) diese Wuchsform nicht verhindern?
edit:
Hier mal ein Beispiel wie ich das nicht möchte (oder wie die Pfirsiche eigentlich immer wachsen) -> http://www.gartenjournal.net/pfirsichbaum-standort
Danke schon mal.
Re: Pfirsich mit geradem Stamm erziehen
Verfasst: 4. Sep 2017, 08:52
von Tara2
Dann musst Du das unerwünschte halt immer wieder wegschneiden!
Re: Pfirsich mit geradem Stamm erziehen
Verfasst: 4. Sep 2017, 10:02
von lune5
... und wenn du immer wieder radikal schneidest, erledigt sich das Problem sowieso irgendwann. Boshaftmodus aus ;)
Hier findest du eine ausführliche Erklärung.
http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/ALL/3F10AF5D573AF46AC1257706004D76EC/$FILE/Schnitt%20Pfirsich%20ok.pdf
LG lune
Re: Pfirsich mit geradem Stamm erziehen
Verfasst: 4. Sep 2017, 11:16
von ToLu
lune5 hat geschrieben: ↑4. Sep 2017, 10:02...Hier findest du eine ausführliche Erklärung.
http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/ALL/3F10AF5D573AF46AC1257706004D76EC/$FILE/Schnitt%20Pfirsich%20ok.pdf
Fehler 500
HTTP Web Server: IBM Notes Ausnahme - Note item not found
Leider...
Aber trotzdem danke für deine Mühe...
Re: Pfirsich mit geradem Stamm erziehen
Verfasst: 4. Sep 2017, 11:21
von Caira
kopier die ganze zeile in deinen browser, dann gehts :)
Re: Pfirsich mit geradem Stamm erziehen
Verfasst: 4. Sep 2017, 11:33
von ToLu
Danke - so funktioniert es...
edit:
...beantwortet aber leider nicht meine Frage.
Ich meine diesen Wuchs / diese Wuchsform:
Total übertrieben -> https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/pfirsichbaum-schneiden-2426 (der linke Ast ist doch sicher kein Bestandteil der Krone?)
...und hier, so wie die Pfirsiche (fast) immer wachsen -> https://pagewizz.com/pfirsichbaum-pflanzen-schneiden-und-pflegen-29804/ (der rechte Ast? Ist das auch die Krone?)
...und hier ist es mMn ja ganz extrem -> http://www.fotocommunity.de/photo/pfirsichbaum-helmutjohann/18735426
Heute Nachmittag / Abend poste ich mal ein Foto von einem ca. 2,20 Meter Pfirsich bei dem auch ein Stamm an der Seite wächst...
Re: Pfirsich mit (EINEM) geraden Stamm erziehen
Verfasst: 4. Sep 2017, 13:02
von Elro
Tja, es hat schon seinen Grund warum Pfirsiche meist als Hohlkrone erzogen werden.
Re: Pfirsich mit (EINEM) geraden Stamm erziehen
Verfasst: 4. Sep 2017, 15:10
von cydorian
Die sind doch fast wie Wein. Enorm gut schnittverträglich, verzeihen jeden Fehler, treiben immer wieder neu und stark aus. Den einzigen Fehler, den man machen kann, ist nie zu schneiden.
Re: Pfirsich mit (EINEM) geraden Stamm erziehen
Verfasst: 4. Sep 2017, 19:28
von Urmele
Ich schneide Pfirsiche [URL=http://www.obstzentrum.de/fachinformation-obstgehoelze/pfirsich-und-sauerkirschschnitt/]so [/url].
Mit diesem Schnitt hat kein starker Seitentrieb eine Chance. Allerdings wird das auch kein "Baum" im herkömmlichen Sinn. Eher eine Spindel, mit regem Fruchtholzumtrieb.
Re: Pfirsich mit (EINEM) geraden Stamm erziehen
Verfasst: 4. Sep 2017, 19:50
von thuja thujon
Kommst du damit nicht automatisch immer weiter nach aussen (Breite) wenn du auf bestehende Verzweigungen/Jungtriebe absetzt?
Oder wie hoch ist der Anteil an echten Fruchttrieben wenn man auf Zapfen absetzt um schlafende Augen zu reizen?
Kanns mir jedenfalls nicht richtig vorstellen, das Pfirsich gut trägt wenn man ihn wirklich wie eine schlanke Spindel behandelt.
Re: Pfirsich mit (EINEM) geraden Stamm erziehen
Verfasst: 4. Sep 2017, 20:25
von ToLu
thuja hat geschrieben: ↑4. Sep 2017, 19:50Kommst du damit nicht automatisch immer weiter nach aussen (Breite) wenn du auf bestehende Verzweigungen/Jungtriebe absetzt?...
Würde mich auch mal interessieren.
(Denn die zwei Augen (Zapfen) werden ja jedes Jahr 'irgendwie' dann doch auch Holz... Oder? ???)
Re: Pfirsich mit (EINEM) geraden Stamm erziehen
Verfasst: 4. Sep 2017, 21:18
von b-hoernchen
Dann könnte man den Baum soweit köpfen, dass die Zapfen weg sind - aber auf "schlafende Augen" würde ich nicht unbedingt setzen, lieber so schneiden, dass immer noch ein paar "wache" Augen da sind, andernfalls könntest du schlimmstenfalls bei einem toten Stecken landen.
Die Unterlage scheint auch die Wuchsform zu beeinflussen. Mein Selbstveredelter auf Brompton wächst wie eine Spindel, ganz von allein:
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=8f1a60-1501526313.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/8f1a60-1501526313.jpg[/img][/URL]
Sonst erlebe ich auch meist, dass die Seitentriebe wesentlich stärker wachsen und die Stammverlängerung kümmert.
Re: Pfirsich mit (EINEM) geraden Stamm erziehen
Verfasst: 5. Sep 2017, 05:41
von Urmele
Bis jetzt komme ich mit dem Schnitt gut zurecht, muss allerdings zugeben dass meine Pfirsichbäume erst 6 Jahre alt sind.
Was den Ertrag angeht bin ich zufrieden mit der Menge. Die Pfirsiche sind nur für den Frischverzehr. Ich freue mich, dass überhaupt Pfirsiche hier gedeihen, sie gehören schon fast zu den Exoten ;D
Re: Pfirsich mit (EINEM) geraden Stamm erziehen
Verfasst: 5. Sep 2017, 07:30
von thuja thujon
b-hörnchen, das liegt nicht unbedingt an der Unterlage. Vorzeitige Triebe macht er immer, wenn man ihn nicht köpft, sieht das nach Spindel aus.
Der Baum auf deinem Foto, dieses Stadium, solls ne Spindel werden, müsste man jetzt schon ran. Dort wo die Schnur vom Pfosten ist, wenn die Triebe eingekürzt werden, wird er immer breiter. Nimmt man sie auf Zapfen weg, muss noch viel mehr vom Baum weg, sonst treibt da nix schlafendes aus. zB Mitteltrieb weg und nur den roten Ast auf der Linken Seite als Verlängerung lassen, der Trieb unten auf das erste Zweiglein absetzen.
Der Schnitt ist brutal, aber sowas ähnlich rabiates macht hier ein Gärtner jedes Jahr, erntet auch eine handvoll Früchte. Kräuselkrankheit gibts fast nicht, da der Baum so gut wie keine kleinen Triebe nach dem Schnitt hat.
Schnittziel wäre für ne Spindel kurze Fruchtspiesse, 15, max 20cm. Je 3-4 Früchte darauf. Ich wüsste nicht, wie man das gleichmäßig bei einem Pfirsich hinbekommt.