Seite 1 von 11

Niedrige Sedum

Verfasst: 10. Sep 2017, 19:44
von häwimädel
Ich habe keinen eigenen Thread zu niedrigem Sedum gefunden, die hohen haben einen, die kleinen sollten auch einen haben! :) - Wenn ich nur Tomaten auf den Augen habe, bedanke ich mich im Voraus fürs entsprechende Verschieben! ;) :)

Meine sind alle namenlos zu mir gekommen. Eins Steckling hier, ein Töpfchen da, ein Beifang, usw. ... ;)

In loser Reihenfolge, falls jemand Namen weiß, immer her damit!

1.) Niedrig, kriechend, weißrandig. Rosa Blüte, jetzt schon verblüht, die vertrockneten Blütenstände sind mit auf dem Bild. :-X Manchmal bekommt es auch einfarbig hellgrüne Triebe.

Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 10. Sep 2017, 19:47
von häwimädel
dunkelrot, niedrig, mit aufsteigenden Trieben, blüht jetzt. :D

Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 10. Sep 2017, 19:49
von häwimädel
3. ganz flach, rot

Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 10. Sep 2017, 19:51
von Krokosmian
h hat geschrieben: 10. Sep 2017, 19:44
1.) Niedrig, kriechend, weißrandig. Rosa Blüte, jetzt schon verblüht, die vertrockneten Blütenstände sind mit auf dem Bild. :-X Manchmal bekommt es auch einfarbig hellgrüne Triebe.


Sedum spurium `Tricolor´/`Variegatum´, das etwas zu schattig/gut im Futter steht, um wirklich tricolor zu sein, ist normalerweise noch etwas rot unterlegt.

2. ist irgendein Sedum cauticolum

3. irgendein rotlaubiges Sedum spurium

Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 10. Sep 2017, 20:02
von häwimädel
Hui, Du bist ja schnell!! :o

Krokosmian hat geschrieben: 10. Sep 2017, 19:51
h hat geschrieben: 10. Sep 2017, 19:44
1.) Niedrig, kriechend, weißrandig. Rosa Blüte, jetzt schon verblüht, die vertrockneten Blütenstände sind mit auf dem Bild. :-X Manchmal bekommt es auch einfarbig hellgrüne Triebe.


Sedum spurium `Tricolor´/`Variegatum´, das etwas zu schattig/gut im Futter steht, um wirklich tricolor zu sein, ist normalerweise noch etwas rot unterlegt.



Futter? Woher das wohl kommt?
Mehr Sonne geht nicht. Mitternachtssonne gibts hier nicht, bleibt es ein bicolor 8)

Danke!

Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 10. Sep 2017, 20:03
von enaira
Krokosmian hat geschrieben: 10. Sep 2017, 19:51
3. irgendein rotlaubiges Sedum spurium


Vielleicht 'Fuldaglut'?

Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 10. Sep 2017, 20:08
von Krokosmian
Möglich!

Oder `Dragon´s Blood´
Oder `Ruby Mantle´
Oder `Coccineum´
Oder `Purpurteppich´
Oder `Voodoo´ (variable aber sehr gesunde und damit weit verbreitete Sämlingssorte)
Oder... ;)

Das Problem ist, das die Dinger sich schnell den Gegebenheiten, sprich Dünger, Wasser, Licht usw. anpassen und plötzlich anders aussehen können.

Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 10. Sep 2017, 20:10
von häwimädel
Könnte sein. Danke, Ariane und Krokosmian. Läßt sich aber wohl mit Sicherheit nicht feststellen. Ist mir aber namenlos genauso lieb. :D
Wenn die Sedümmer so promiskuitiv sind wie bei den hohen S. beschrieben, sind wahrscheinlich auch bei den niedrigen unzählige Sämlinge unterwegs.

Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 10. Sep 2017, 20:11
von enaira
Ups, wusste gar nicht, dass es davon sooo viele Sorten gibt... :o

Ich mag ja ganz besonders S. floriferum 'Weihenstephanes Gold'. Das vagabudiert hier durch den Garten und darf bleiben, wo es passt.

Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 10. Sep 2017, 20:13
von enaira
Auch dieses gefällt mir sehr, ist noch recht neu und scheint nicht so vermehrungsfreudig zu sein:
S. aizoon Euphorbioides

Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 10. Sep 2017, 20:46
von Krokosmian
"Nicht vermehrungsfreudig" im Sinne von schwachwüchsiger? Fiel mir erst unlängst ebenfalls positiv auf, nennt sich wohl auch Sedum maximowiczii.

Das "normale" Sedum aizoon finde ich irgendwie für die Tonne, blühte hier drei Tage lang, dann wars vorbei, hat sich dafür wie doof ausgesät.

Für wertvoller halte ich jedenfalls [URL=http://www.allgaeustauden.de/Stauden/Stauden-von-A-Z/Sedum-Fetthenne/Sedum-takesimense-Ullungdo-Mauerpfeffer::10916.html]Sedum takesimense[/url], was aber endgültig ein Höheres ist.

Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 10. Sep 2017, 20:53
von enaira
Krokosmian hat geschrieben: 10. Sep 2017, 20:46
"Nicht vermehrungsfreudig" im Sinne von schwachwüchsiger? Fiel mir erst unlängst ebenfalls positiv auf, nennt sich wohl auch Sedum maximowiczii.
[/quote]

Nee, in Bezug auf Versamung. Aber wie gesagt, ich habe es noch nicht so lange, war von Sarastro.


[quote author=Krokosmian link=topic=61713.msg2944374#msg2944374 date=1505069213]
Für wertvoller halte ich jedenfalls [URL=http://www.allgaeustauden.de/Stauden/Stauden-von-A-Z/Sedum-Fetthenne/Sedum-takesimense-Ullungdo-Mauerpfeffer::10916.html]Sedum takesimense[/url], was aber endgültig ein Höheres ist.


Das hatte ich früher auch mal, ist dann irgendwann verschwunden, ich glaube ich dem blöden Winter 11/12.

Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 11. Sep 2017, 18:25
von häwimädel
Krokosmian hat geschrieben: 10. Sep 2017, 19:51
Sedum spurium `Tricolor´/`Variegatum´, das etwas zu schattig/gut im Futter steht, um wirklich tricolor zu sein, ist normalerweise noch etwas rot unterlegt.
[/quote]
[quote author=häwimädel link=topic=61713.msg2944318#msg2944318 date=1505065477]
Futter? Woher das wohl kommt?


Gefunden! Der Boden dort ist sandig mit etwas Kies gemischt. Die Katzen sind begeistert und düngen ausgiebig ;) :-X 8) Dazu die Regenfälle in der letzten Zeit...

Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 14. Sep 2017, 15:23
von neo
enaira hat geschrieben: 10. Sep 2017, 20:11
Ich mag ja ganz besonders S. floriferum 'Weihenstephanes Gold'.


Das wächst hier noch von den Vorgängern relativ schattig, Blüte halt nicht so üppig. (Und wenn es nicht genau das ist dann ein sehr Ähnliches, auf alle Fälle sehr ausdauernd.) Bei dem gehen auch die Schnecken nicht dran. Sedum cauticolum haben sie mir weggefressen und auch an einem siboldii waren sie dran.
Sie eignen sich ganz gut als Gehölzunterpflanzung in Töpfen die niedrigen Sedum, wenn das Gehölz nicht allzu durstig ist.
(Niedrige Sedum pflanze ich eher nicht mehr aus.)
Hat von euch schon jemand Sedum `Chocolate Ball`über den Winter gebracht? (Sah erst nach dem Kauf, "nur bedingt winterhart".)



Re: Niedrige Sedum

Verfasst: 14. Sep 2017, 16:07
von enaira
neo hat geschrieben: 14. Sep 2017, 15:23
Hat von euch schon jemand Sedum `Chocolate Ball`über den Winter gebracht? (Sah erst nach dem Kauf, "nur bedingt winterhart".)


Ja, schon zwei Winter. Der erste war keiner, der letzte aber schon.
Habe dir schnell ein Bilder gemacht...