Seite 1 von 2
Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 15. Sep 2017, 22:22
von common
Hey , melde mich nach wiedererlangtem Passwortbüchlein und erstarktem PC nach Jahren zurück in dieses Forum...
Natürlich nicht ohne gleich mit nem doofen Problem zu kommen, was zunehmend nervt...
Thujas und Zypressen "werfen" bei mir wie auch im Nachbargarten seit ca. zwei Monaten pausenlos mit kleinen Zweiglein...
Behandlung ist wie immer gewesen, ausser dass ihnen in diesem "Sommer" überproportional viel Wasser zur Verfügung stand.
Alle stehen als Solitäre, deshalb sind sie auch für den guten Eindruck des Gartens relativ wichtig.
Erläuternde Fotos hab ich in der Galerie eingestellt, weil ich momentan nicht mehr weiss, wie das hier ging...






Inzwischen doch begriffen, aber nicht optimal...
Internetrecherchen ergeben zwar immer oder meist die Thujaminiermotte, doch passt das dort vorgegebene
Schadbild nicht mit dem bei mir überein...
Die Mehrzahl aller abgeworfenen Zweige ist grün, also ohne jegliche Verbräunung oder Vergilbung...
Im Garten eines befreundeten Gärtners in Pasewalk genau das Gleiche...
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 29. Sep 2017, 21:12
von common
Borkenkäfer etwa?
Jemand ne Meinung oder Erfahrung dazu?
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 29. Sep 2017, 21:52
von jardin
Wahrscheinlich hast du den Thujaborkenkäfer in deinem Garten.
Wir haben ihn leider auch seit einigen Jahren bei unserer großen Scheinzypresse.
Erst knicken kleine Zweige ab, und fallen dann im Spätsommer/Herbst ab.
Wenn du dir so einen Zweig anschaust, dann siehst du, daß die Bruchstelle leicht ausgehöhlt ist.
Bisher scheinen die abgebrochenen Ästchen der Scheinzypresse aber nicht weiter zu schaden.
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 29. Sep 2017, 23:41
von common
Momentan ist es weniger geworden, aber ich hab auch schon die Aufforderung bekommen,
tabula rasa zu machen, wenn ich die schleichende "Entnadelung" nicht mehr ansehn kann...
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 30. Sep 2017, 09:08
von jardin
Es wachsen ja auch wieder genügend Zweige nach. Der Baum wird bei mir also nicht kahl.
Du wohnst aber auch in einer wesentlich trockneren Gegend, und da kann sich der Baum vielleicht auch nicht so gut gegen die Käfer wehren.
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 15. Nov 2017, 14:02
von common
Im Nachgang nochmal eine Fachfrau-Antwort zum Thema, nämlich von Stine Raddatz , der Lausitzer Pflanzendoktor(in)
Hallo Herr .....
entschuldigen Sie bitte die verspätete Rückmeldung.
Ich wollte wenigstens noch antworten auf Ihre letzten Fragen und mich bedanken für die gute Dokumentation des Schadbildes. Für mich ist es ja auch immer interessant, wie sich die Schadbilder bei unterschiedlichen Kunden/in verschiedenen Regionen zeigen.
Jungkäfer von den Borkenkäfern sind sehr schädlich durch ihren Reifungsfraß an dünnen Zweigen und Trieben, wie das bei Ihnen der Fall ist.
Chemische Mittel helfen bei diesem Schädling in keinster Weise, weil man ihn nicht erwischt, denn er sitzt ja im Holz/unter der Rinde.
Bei einzelnen befallenen Trieben reicht es aus, diese zu entfernen.
Befinden sich aber am Stamm oder an kräftigeren Ästen bereits Ausfluglöcher von Käfern, muss das Käferholz ausgeschnitten oder der gesamte Baum vernichtet werden. Idealerweise werden befallene Bäume vernichtet, bevor die neue Käfergeneration ausfliegt. Die Larven verpuppen sich nach ihrer Entwicklung im Splintholz und die Käfer fliegen Mitte Mai aus.
Generell sollten die Pflanzen (wenn sie nicht schon komplett am Stamm durchlöchert sind)gut gepflegt werden, regelmäßig düngen + wässern, schneiden.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen noch ein wenig helfen und bei Fragen stehe ich Ihnen weiterhin gern zur Verfügung!
Grüne Grüße,
Stine Radatz
Ich glaub, es interessiert schon den einen oder anderen...
Ich selbst werde wahrscheinlich poe a poe mit dem ganzen Thuja-Zeug im Garten letztendlich rigoros aufräumen,
Xavier hat dabei schon anfänglich dran gearbeitet...
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 15. Nov 2017, 14:22
von common
noch zwei...
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 15. Nov 2017, 14:23
von common
^^
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 21. Dez 2017, 15:14
von Enricopello
Hallo, meine mehr als 20 Jahre alte Thuja Hecke wird braun.
Für 4 Bäume war alles zu spät. Wassermangel schließe ich aus.
Kann das "Altersschwäche" sein? Oder ist ein Schädling, Pilz im Spiel? Wie kann ich das als Laie erkennen?
Füge ein Foto von einem weiteren Baum bei. Ist da noch was zu retten? Bittersalz hab ich regelmäßig angewendet.
Wäre für Tipps dankbar.
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 21. Dez 2017, 15:45
von common
Hey, lag / liegt denn unterm Baum, bzw. unter den Bäumen jede Menge an kleinen Zweiglein, grüne UND braune rum?
Das wäre dann wie bei mir ein Befall durch den Borkenkäfer...
Ansonsten, wenn es auch nicht an der Trocknis liegt, wie du schreibst, kann nur noch ein Pilz oder
eben die oben angeführte Thujaminiermotte die Ursache sein,
wenn die schon paar Jährchen so stehen...
Schau dich mal im Netz danach um, ich wünsch dir ,dass du fündig wirst...
Und wenn du ein Ergebnis hast, bitte auch mal hier mit zur Diskussion stellen ;)
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 21. Dez 2017, 16:00
von Gartenplaner
Scheint ja fast so, als ob das der Anfang vom Ende der Thuja-Omnipräsenz ist :o
Ich hab auch eine größere 'Smaragd' im Garten, eine Jugendsünde, und diesen Sommer fielen mir aus der Ferne zunehmend braune Stellen oben im Baum auf, das könnte dann aber wohl eher die Thujaminiermotte sein.
Ist das denn eine neue Entwicklung, daß Borkenkäfer derart an Thuja auftreten, weiß da jemand Genaueres?
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 21. Dez 2017, 16:07
von common
Scheint so...In meiner Gartensparte jedenfalls und bei nem befreundeten Gartenfreund in Pasewalk
ist es z.T. schon extrem, vor allem , wenn man bedenkt, dass die noch grünen abgeworfenen Zweige
lange Zeit als ne Art Schabernack missgünstiger Nachbarn verstanden wurde und die "Fremdzweige" zu denen zurückgeworfen wurden ;D
Ist aber schon ein spezieller Borkenkäfer, nicht der landläufig seit Jahren in deutschen Wäldern plündernde...
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 21. Dez 2017, 16:13
von Enricopello
Danke für die rasche Antwort
Habe die "befallenen" Bäume mittlerweile entsorgt- Keine Spur von irgendeinem Befall zu bemerken.
Dann dürfte vielleicht doch eher die Pilzvariante Schuld sein.
Kann man das irgendwie erkennen?
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 21. Dez 2017, 16:17
von common
Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?
Verfasst: 21. Dez 2017, 16:22
von Gartenplaner
Die Symptomatik mit den abbrechenden Ästchen löst der Wacholder-Borkenkäfer (Phloeosinus thujae) aus, nur um das nochmal klar zu bekommen?