Seite 1 von 2

Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 22. Sep 2017, 21:31
von andreasNB
Aus Spaß am Experiment suche ich Saatgut von Quitten mit schönen, großen oder halt einfach mit Früchten mit besonderen Eigenschaften.

Mein Vater hat sich vor ein paar Jahren aus einigen Samen einer sehr großen Birnenquitte, die über "drei Ecken" und daher ohne Sortennamen zu ihm kam, ein schönes kleines Quittensträuchlein gezogen, welches in diesem Jahr 4 schöne große Quitten trägt. Über die sonstigen Fruchtqualitäten kann ich leider nix sagen, da der Garten zu weit weg ist, um mal eben hinzufahren.
Selber habe ich die 'Portugiesische Birnenquitte' stehen, sowie zwei Birnenunterlagen, welche seit letztem Jahr durchtreiben und die ich stehen lassen will.

Wenn ihr also eine solche Quitte im Garten habt oder sie in eurem Umfeld wächst, würde ich mich über ein paar Samen aus einer schönen Frucht freuen.
Natürlich mindestens gegen Portoersatz.

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 22. Sep 2017, 22:07
von Rib-2BW
Ich würde dir welche geben aber ich will selber säen, sorry ;D

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 23. Sep 2017, 07:55
von Wild Obst
Ich habe dieses Jahr leider nicht so viele Quitten, nur eine handvoll Cydora und Leskovacz. Wenn ich daran denke, kann ich dir gerne die Samen aufbewahren, sobald die Quitten reif sind und verarbeitet werden.

Vor zwei Jahren habe ich auch ein Quittenaussaatexperiment gestartet und bis jetzt machen sich keine großen Sortenunterschiede bemerkbar, von allen Sorten (Cydora, Cydora Robusta, Leskovacz, Konstantinopler, Vranja, und noch ein zwei Sorten) keimten relativ viele Sämlinge. Alle wachsen kräftig und haben jetzt mindestens um die 80 cm Länge, die größten haben schon 1,60 m. Leider sind die Beschriftungen der Reihen durcheinander gekommen, so dass ich manche nicht mehr der Muttersorte zuordnen kann.

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 23. Sep 2017, 08:57
von Kübelgarten
ich kann dir gerne nach der ernte samen schicken. weiß jetzt aber aus dem handgelenk nicht die sorte --- ist ne apfelquitte

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 23. Sep 2017, 09:14
von Rüttelplatte
Wenn du an Samen der Konstantinopeler interessiert bist, schick mir ne PM. Es sind dieses Jahr zwar nur wenig Früchte, dafür aber einige rechte ansehnliche. ;D

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 23. Sep 2017, 09:54
von Rib-2BW
@wildobst:
Hast du das Saatgut vorher gereinigt oder so direckt gesät? ich bin bei der Reinigung verzweifelt. Daher habe ich sie
direckt gesät .

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 23. Sep 2017, 22:03
von kasi †
Ich war heute in meinem Schrebergartenund habe unter meinem halb abgefackelten Baum 11 Birnenquitten gefunden. Ich hatte gar bemerkt, dass welche drauf waren. Die Größte wog 594g. Zusammen waren es üder 4 kg. Ich hatte vor ein paar Jahren eine mit 800g. Ist das groß genug?

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 24. Sep 2017, 07:29
von Wild Obst
@ Rib-Esel:
Ich habe das Saatgut nur gesammelt und solange trockenen lassen, bis ich von allen Sorten etwas hatte und dann habe ich direkt gesät. Beim Trocknen habe ich aber darauf geachtet, dass die einzelnen Samenpakete nicht durch den Pektinglibber zusammenkleben. Bei Sorten mit weniger Samen, zum Beispiel die türkischen Quitten zum direkt roh essen, ist das kein Problem, aber ich meine bei unter anderen Vranja ist das Kernhaus so vollgestopft mit Samen und Pektin, dass man die entweder gleich im frischen Zustand vereinzelt oder leicht angetrocknet nie mehr trennen kann.

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 24. Sep 2017, 12:47
von andreasNB
Vielen Dank für eure Angebote ! :D

Die PM an euch sind raus.

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 24. Sep 2017, 16:19
von Re-Mark
Wild hat geschrieben: 24. Sep 2017, 07:29
Ich habe das Saatgut nur gesammelt und solange trockenen lassen, bis ich von allen Sorten etwas hatte und dann habe ich direkt gesät.


Kannst du sagen, wie lange getrocknete Quittenkerne keimfähig bleiben?
Ich hätte es bisher nichtmal gewagt, Kernobstkerne überhaupt zu trocknen. Weiß auch nicht warum, irgendwie bin ich immer davon ausgegangen, dass Apfelkerne, Birnekerne und eben auch Quittenkerne feucht bleiben müssten (und natürlich einige Wochen kalt), um keimen zu können.

Würden die getrocknet auch nach einem Jahr noch keimen?
Kann eine längere trockene Lagerzeit evtl. das Stratifizieren im Kühlschrank ersetzen?

Grüße,
Robert

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 24. Sep 2017, 22:44
von Rib-2BW
Eine Trocknung d. Kerne kann man einmal machen. Sie sind nach dem Einweichen und der Stradifikation keimfähig. Trocknen die Kerne aber ein weiteres mal aus, dann sind sie nicht mehr keimfähig. Sie wären dann tot.

Ja, die trockene Lagerung kannst du auch durch eine Stradifikation im Kühlschrank, in feuchtem (nicht nass) Sand "ersetzen" (Ab un zu kontrollieren, da sie auch im Kühlschrank keimen können und es sich Schimmel bilden kann). Danach kannst du die Samen im Frühjahr direkt säen. Sie werden dann keimen. Bei Quitten wird die Lagerung im Kühlschrank wahrscheinlich sehr schwer werden, da die Samen viel Pektin haben und dies in Verbindung mit feuchten Sand, einen guten Nährboden für Schimmel ergibt.

Wenn du sie länger lagern willst, dann musst du sie gereinigt (Bei Quitten geht das nicht; siehe untern), getrocknet, kühl und lichtgeschützt in einem Glas lagern.


Ich wollte damals mal mein Quittensaatgut reinnigen und habe sie in einem Glas einweichen wollen. Seit dem weiß ich, dass Quitten viel Pektin haben ;D Das Glas war voll Gelee. Eine weitere Reinigung gelang nicht.

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 25. Sep 2017, 15:02
von christian69231
Hallo,
Saatgut (Kerne) habe ich dieses Jahr keine da meine Quittenbäumen dieses Jahr nicht tragen.
Aber jede Menge Menge Wurzelausläufer von 30cm bis 1,5 m kann ich anbieten (100 % Anwachsgarantie)
Würde aber mit dem Ausgraben noch ein paar Wochen warten bis sie das Laub abgeworfen haben.
Grüße

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 25. Sep 2017, 19:34
von andreasNB
Vielen Dank für dein Angebot, aber austreibende Unterlagen bei meiner portugiesischen Birnenquitte und einer Birne habe ich schon ;)

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 25. Sep 2017, 20:53
von Rib-2BW
Die Unterlage Quitte A (Angers) ist selbst auch eine verwendbare Obstsorte. Obwohl es Vermutungen gibt, dass es min. zwei Typen geben könnte. Einen Obsttyp und einen Unterlagentyp. Sie riecht wunderbar​ nach Ananas. Ganz toll.

Hier ist eine Angers zum Kaufen.Ob hier Unterlagen teuer verkauft werden? ;D

Re: Saatgut von Quitten gesucht

Verfasst: 25. Sep 2017, 21:03
von andreasNB
Davon habe ich (hier) gelesen, weshalb ich die Unterlagen aus Neugierde auch stehen lassen will.
Das Birnchen wird deshalb wohl in 1-2Jahren auch dran glauben müssen.