Kleine Rose ganz groß oder was soll das werden?
Verfasst: 26. Sep 2017, 13:49
Vor sechs Jahren hatte ich diese Rose in einem 3l Topf blühend gekauft.
Das Schild habe ich nicht mehr und kann mich nicht an den Namen erinnern. Nur daß sie ca. 60cm hoch wird.
Sie hat immer sehr gesundes Laub und duftende gefüllte Blüten, die leider auf spaghettidünnen Stielen sitzen und dadurch eher hängen.
Im Schnitt wurde sie 50cm hoch und hat 8cm große Einzelblüten, selten 2 oder 3 nebeneinander.
Die Knospen haben zarte rote Ränder, die beim Aufblühen verschwinden. Das Gelb wird dann kräftiger, fast orange.
Im Verblühen bekommen die Blütenblätter rote Punkte und das Gelb wird blasser.
Am Ende ist die Blüte rosa überhaucht.
Letztes Jahr ist ein fast fingerdicker Trieb aus der Unterlage hoch gekommen.
Da es kein Wildtrieb war, hatte ich ihn stehen lassen und im Herbst auf 2 Augen herunter geschnitten.
Dieses Jahr hat auch der Trieb aus der Unterlage geblüht. ....in 150cm Höhe... mit den gleichen Blüten auf kräftigen Stielen und in Büscheln. Nach dem Entfernen der verblühten Blüten haben sich Seitentriebe gebildet, die jetzt auch Knospen tragen... in 170cm Höhe.
Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
Hat jemand sowas schon erlebt oder davon gehört?
Ich werd sie umsetzen müssen.
Sollte ich das jetzt machen?
Nach dem Laubfall?
Im Frühjahr?
Besteht eventuell die Möglichkeit die Rosen zu trennen?
Das Schild habe ich nicht mehr und kann mich nicht an den Namen erinnern. Nur daß sie ca. 60cm hoch wird.
Sie hat immer sehr gesundes Laub und duftende gefüllte Blüten, die leider auf spaghettidünnen Stielen sitzen und dadurch eher hängen.
Im Schnitt wurde sie 50cm hoch und hat 8cm große Einzelblüten, selten 2 oder 3 nebeneinander.
Die Knospen haben zarte rote Ränder, die beim Aufblühen verschwinden. Das Gelb wird dann kräftiger, fast orange.
Im Verblühen bekommen die Blütenblätter rote Punkte und das Gelb wird blasser.
Am Ende ist die Blüte rosa überhaucht.
Letztes Jahr ist ein fast fingerdicker Trieb aus der Unterlage hoch gekommen.
Da es kein Wildtrieb war, hatte ich ihn stehen lassen und im Herbst auf 2 Augen herunter geschnitten.
Dieses Jahr hat auch der Trieb aus der Unterlage geblüht. ....in 150cm Höhe... mit den gleichen Blüten auf kräftigen Stielen und in Büscheln. Nach dem Entfernen der verblühten Blüten haben sich Seitentriebe gebildet, die jetzt auch Knospen tragen... in 170cm Höhe.
Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
Hat jemand sowas schon erlebt oder davon gehört?
Ich werd sie umsetzen müssen.
Sollte ich das jetzt machen?
Nach dem Laubfall?
Im Frühjahr?
Besteht eventuell die Möglichkeit die Rosen zu trennen?