Seite 1 von 4
Acer pentaphyllum
Verfasst: 2. Okt 2017, 09:33
von Nina
Irgendwie verschwinden mir die besondern Schätzchen zu sehr in dem großen Acer-Thread und man findet sie nicht mehr. Deshalb fange ich jetzt mal einen für Acer pentaphyllum an. Da kann man dann auch besser dokumentieren wie es um die Winterhärte bestellt ist.
Ich muss jetzt nochmal hier im Forum recherchieren seit wann ich den habe. Es war ein Geschenk von Brissel. :-*
Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 2. Okt 2017, 09:35
von Nina
Der Gesamthabitus geht in dem recht ungepflegten Beet etwas unter. ::) Aber er hat gut zugelegt! :D
Ich zitiere hier mal ältere Beiträge von Bristlecone/Poison Ivy dazu.
Poison hat geschrieben: ↑20. Nov 2011, 16:55Vor kurzem ist es mir endlich gelungen, einen Acer pentaphyllum zu bekommen.
.
Die Art gilt als nicht sehr winterhart, im Exotenforum hat vor langer Zeit mal jemand ein paar knappe Infos über ein Exemplar in Mitteleuropa gebracht, die aber nicht viel hergaben.
.
In der Nähe, in Freiburg, soll ein Exemplar im Arboretum Güntertstal vorhanden (gewesen?) sein, aber dieses Arboretum hat eine traurige jüngere Geschichte.
.
Gibt's hier jemanden, der etwas zur Winterhärte unter mitteleuropäischen Verhältnissen sagen kann?
Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 2. Okt 2017, 09:50
von tarokaja
Ein hinreissend elegantes Minibäumchen, Nina!
Das würde sich hier auch gut machen, wenn ich erstmal mehr Halbschatten habe. Scheint aber sehr rar zu sein und kaum erhältlich... nunja, da freue ich mich, wenn du ab und zu von der Entwicklung deiner Kostbarkeit berichtest. :)
Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 2. Okt 2017, 10:23
von Nina
Danke! :)
Habt aber auch ihr keine Hemmungen Extra-Threads für eure seltenen oder besonderen Pflanzenschätze zu machen! :D Es ist doch recht mühselig sich Infos aus den zwar schönen aber recht unübersichtlichen Threads zu suchen.
Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 2. Okt 2017, 14:39
von bristlecone
tarokaja hat geschrieben: ↑2. Okt 2017, 09:50Ein hinreissend elegantes Minibäumchen, Nina!
Das würde sich hier auch gut machen, wenn ich erstmal mehr Halbschatten habe. Scheint aber sehr rar zu sein und kaum erhältlich... nunja, da freue ich mich, wenn du ab und zu von der Entwicklung deiner Kostbarkeit berichtest. :)
[/quote]
8)
Ich habe Veit Dörken in Konstanz angeschrieben, der mal einen kurzen Bericht über den Acer pentaphyllum im Frankfurter Palmengarten veröffentlicht hat.
Ab und an tauchen mal Pflanzen bei französischen Gärtnereien auf, manchmal auch bei Hulsdonk. Leider sehr selten.
Die Art gilt als nicht besonders winterhart, aber zumindest bei Nina und Thomas im milden Westen sieht es ja vielversprechend aus.
Maia hatte auch mal von einem größeren Exemplar bei Esveld berichtet:
Poison hat geschrieben: ↑28. Mai 2012, 18:20[quote author=Maia link=board=19;threadid=5368;start=465#msg1530116 date=1322171403]
Hallo Bristlecone,
ich kann dir leider nichts zur Winterhärte von Acer pentaphyllum sagen, aber ich beneide dich darum ;). Kürzlich war ich bei Esveld und konnte dort ein schönes Exemplar im (derzeit unbedachten) Gewächshaus bewundern. Leider stand der Baum nicht zum Verkauf, sondern war für die Vermehrung gedacht, aber für den wären ohnehin sowohl mein Auto wie auch mein Portemonnaie zu klein gewesen 8).
Acer pentaphyllum ist erst recht spät ausgetrieben. Das ist gut im Hinblick auf Spätfröste, mal schauen, wie's weitergeht.

Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 14. Mai 2018, 12:45
von Bristlecone
Mein kleines gepfropftes Exemplar hat den Winter ohne weitere Schutzmaßnahmen an geschützter Stelle im Garten unbeschadet überstanden und ist ganz normal ausgetrieben.
Was machen eure?
Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 14. Mai 2018, 12:47
von Waldschrat
nix :'(
Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 14. Mai 2018, 18:28
von Henki
Noch nicht aufgeben, Schrati. Meiner treibt auch erst seit ein paar Tagen aus und den habe ich sogar knapp frostfrei überwintert.
Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 14. Mai 2018, 19:14
von Bristlecone
Dann wird der von Nina und Thomas vermutlich auch o. k. sein.
Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 17. Mai 2019, 22:53
von Bristlecone
Was machen eure?
Das hiesige kleine gepfropfte Exemplar treibt aus.
Waldschrat hatte letztens geschrieben, dass ihr Exemplar lebt.
Und sonst?
Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 17. Mai 2019, 23:08
von oile
Ich habe meinen im Spätherbst trottelmäßig misshandelt. Der Rest treibt gerade vorsichtig aus. :-[
Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 18. Mai 2019, 07:17
von Bristlecone
Ausgepflanzt?
Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 18. Mai 2019, 07:31
von oile
Nein. Der Topf stand nin meinem kleinen Gewächshaus.
Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 18. Mai 2019, 07:49
von Bristlecone
Es wäre wohl eine ziemliche Überraschung, wenn sich die Art im Berliner Raum als winterhart erweisen würde.
Re: Acer pentaphyllum
Verfasst: 18. Mai 2019, 07:58
von tarokaja
Bristlecone hat geschrieben: ↑17. Mai 2019, 22:53Was machen eure?
Mein noch kleines Exemplar steht seit 2-3 Wochen im Blätterkleid da und sieht bisher super aus.
Seit Oktober18 ist es ausgepflanzt.
Das wechselnde Wetter - teils kühl und nass, teils gemässigt warm und sonnig - scheint ihm sehr zu behagen.
Ich hoffe, mit dem recht sonnigen Platz kommt das grazile Bäumchen weiterhin gut zurecht.
Von den Wintertemperaturen her sollte es hier wohl kaum Probleme geben.