Seite 1 von 5
Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 15:25
von hymenocallis
Es geht um ein relativ ebenes sonniges Gartengrundstück, das an einen Abhang anschließt, der mehr oder weniger sich selbst überlassen bleibt (alle paar Jahre werden aufkommende Baumsämlinge gekappt, ansonsten ist keine Pflegemaßnahme angedacht, der Bereich soll verwildern.
Die Geländekante zum Abhang hin wird durch einen transparenten stabilen Zaun abgesichert (mit Betonfundament, um Wurzelunkräuter und grabendes Getier abzuhalten). Der Anblick dieser Gartengrenze soll erfreulich und gleichzeitig naturnah gestaltet werden (hinter dem Zaun auf der Böschung) - eine Kulisse für den eigentlichen Gartenteil soll entstehen, die aber den Ausblick nicht verstellen darf.
Mit sind dazu mal Vogelnährgehölze eingefallen, aber bei Wildsträuchern bin ich nicht bewandert - ich weiß nur, daß sehr viele davon viel zu groß werden, um den gedachten Zweck zu erfüllen. Kann mir hier mal jemand auf die Sprünge helfen? Die Gehölze dürfen sich allerdings nicht ungehemmt versamen und so den anliegenden Garten erobern - was ist also 'wild' und gleichzeitig 'zahm' genug? Vielen Dank im voraus für Tipps und Empfehlungen ;)
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 15:29
von RosaRot
Verschiedene höhere und niedere Gräser?
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 15:42
von hymenocallis
RosaRot hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 15:29Verschiedene höhere und niedere Gräser?
Die müßte man jedes Jahr schneiden und das kann dort niemand leisten. Der Garten selbst ist barrierefrei, der Abhang wird von den Besitzern nicht betreten. Gehölze, die keinen Schnitt brauchen und nicht zu groß werden, wären daher fein. Die Gräser kann man dann im Garten verwenden.
Ach ja, vergessen zu erwähnen und doch vielleicht hilfreich für die Ideenfindung: die Gartenfläche und die Böschungskante liegen vollsonnig, der Abhang dahinter ist schattig (Nordseite). Das Gelände hinter dem Abbruch ist felsig (das Grundstück liegt inneralpin).
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 16:02
von Cryptomeria
Evtl. versch. Wildrosen auf der sonnigen Böschungskante.
VG Wolfgang
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 16:10
von hymenocallis
Cryptomeria hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 16:02Evtl. versch. Wildrosen auf der sonnigen Böschungskante.
VG Wolfgang
Wildrosen klingt gut - kannst Du welche empfehlen?
Hier im Garten stehen nur Rosa muliflora (übles Wucherzeugs) und Rosa moyesii 'Geranium' (versamt sich fürchterlich) - keine von beiden erscheint mir tauglich :-\
Noch ein Detail - die Kante ist ca. 30-35 m lang - da braucht es mehr als nur ein paar Sträucher - daher sind viele Vorschläge willkommen ;)
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 16:30
von Cryptomeria
Ich bin überhaupt kein Rosenkenner. Da müssten dir andere helfen.
Bei mir sitzt Rosa rugosa, glauca + pimpinellifolia. Mit denen bin ich sehr zufrieden.
VG Wolfgang
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 17:24
von enaira
hemerocallis hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 16:10Rosa muliflora (übles Wucherzeugs)
Rosa multiflora 'Nana' wuchert (bei mir) nicht, blüht den ganzen Sommer und hat entzückende kleine Hagebutten...
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 17:27
von hymenocallis
enaira hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 17:24hemerocallis hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 16:10Rosa muliflora (übles Wucherzeugs)
Rosa multiflora 'Nana' wuchert (bei mir) nicht, blüht den ganzen Sommer und hat entzückende kleine Hagebutten...
Wie groß (hoch und breit) wird sie denn bei Dir ohne Rückschnitt? Bei Schultheis wird die nana als nur 60 bis 100 cm hoch beschrieben - das wäre viel zu klein :-\
(ich schneide von der Normalversion 2-3 x pro Jahr 4 Meter lange Triebe ab - sie erobert auch 100 m² wenn man sie läßt)
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 18:29
von Roeschen1
Weißdorn, Sanddorn und Wildrosen für Brutplätze und Nahrung.
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 18:56
von hymenocallis
Dornroeschen hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 18:29Weißdorn, Sanddorn und Wildrosen für Brutplätze und Nahrung.
Bei Weißdorn fehlt mir die Erfahrung - wird der nicht zu hoch?
Sanddorn habe ich auch schon überlegt - sieht im Herbst dann auch noch super aus.
Bei beiden frage ich mich aber, ob man die wegen der Feuerbrand-Gefahr hier überhaupt pflanzen darf - weißt Du da zufällig mehr?
Kannst Du Wildrosen empfehlen?
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 19:01
von tarokaja
Von den Wildrosen finde ich Rosa glauca empfehlenswert - graublaues Laub, pinke einfache Blüten, hübsche Hagebutten, max 2.50m hoch, schnittverträglich.
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 19:18
von hymenocallis
tarokaja hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 19:01Von den Wildrosen finde ich Rosa glauca empfehlenswert - graublaues Laub, pinke einfache Blüten, hübsche Hagebutten, max 2.50m hoch, schnittverträglich.
Die sieht hübsch aus - auch die 2,5 m Höhe würden passen - welchen Durchmesser bekommt der Strauch Deiner Erfahrung nach (geschnitten soll ja nicht werden - und eingezwängt soll sie auch nicht stehen)?
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 19:18
von enaira
hemerocallis hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 17:27enaira hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 17:24hemerocallis hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 16:10Rosa muliflora (übles Wucherzeugs)
Rosa multiflora 'Nana' wuchert (bei mir) nicht, blüht den ganzen Sommer und hat entzückende kleine Hagebutten...
Wie groß (hoch und breit) wird sie denn bei Dir ohne Rückschnitt? Bei Schultheis wird die nana als nur 60 bis 100 cm hoch beschrieben - das wäre viel zu klein :-\
Ich messe morgen mal nach...
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 19:28
von Mata Haari
hemerocallis hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 19:18tarokaja hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 19:01Von den Wildrosen finde ich Rosa glauca empfehlenswert - graublaues Laub, pinke einfache Blüten, hübsche Hagebutten, max 2.50m hoch, schnittverträglich.
Die sieht hübsch aus - auch die 2,5 m Höhe würden passen - welchen Durchmesser bekommt der Strauch Deiner Erfahrung nach (geschnitten soll ja nicht werden - und eingezwängt soll sie auch nicht stehen)?
Bei hmf steht folgendes: http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.5323.3
Re: Trennung Garten und anschließende 'wilde' Böschung - Ideen gesucht
Verfasst: 11. Okt 2017, 20:11
von Kasbek
Bei Rosen oder gar Sanddorn möchte ich aber nicht derjenige sein, der dann dort alle paar Jahre die Baumsämlinge kappen muß :-X