News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cucamelons/Gurkenmelone mehrjährig? (Gelesen 1796 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Coleman
Beiträge: 34
Registriert: 19. Sep 2007, 21:22

Cucamelons/Gurkenmelone mehrjährig?

Coleman »

Ich habe dieses Jahr Cucamelons gezogen.
Seit einiger Zeit hab ich bemerkt, dass eine Pflanze nach der anderen Knollen ausbildet.
Heisst das, dass die Pflanzen mehrjährig sind, oder sind die Knollen essbar?
Dateianhänge
IMG_20171019_1244493.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Cucamelons/Gurkenmelone mehrjährig?

kaliz » Antwort #1 am:

Du kannst versuchen die Knollen frostfrei zu überwintern. Ich glaube ich hab schon mal welche über den Winter gebracht, kann mich aber nicht erinnern, damit im nächsten Jahr sonderlich viel Vorsprung zu neu gesäten Pflanzen gehabt zu haben. Da Melothria ohnedies recht einfach keimen und wachsen hat es für mich daher kaum Mehrwert die Knollen zu überwintern. Frost überstehen die Knollen jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
Coleman
Beiträge: 34
Registriert: 19. Sep 2007, 21:22

Re: Cucamelons/Gurkenmelone mehrjährig?

Coleman » Antwort #2 am:

Super, dank Deiner Erwähnung des botanischen Namens bin ich nun auf die Info gestossen:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die Pflanze ist, ungewöhnlich für Kürbisgewächse, mehrjährig, bei uns allerdings nicht im Freiland. Im Kübel lässt sie sich bei ca. 5°C überwintern. Den oberen Teil der Pflanze vorher abschneiden (ca. 5cm stehen lassen). Erde leicht feucht halten.

Quelle: https://selfbio.de/anbaulexikon/mexikanische-minigurke
Reicht es dann die Pflanzen im dunklen Keller zu überwintern? Oder brauchen die Knollen Licht?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Cucamelons/Gurkenmelone mehrjährig?

kaliz » Antwort #3 am:

Das weiß ich leider nicht, ich hatte sie in der Wohnung. Da man aber die Pflanze einkürzt und somit keine Blattmasse zur Photosynthese vorhanden ist, hätte ich mal gesagt, dass es egal sein sollte ob Du sie dunkel oder hell lagerst. Im Gegenteil, Licht könnte die Knollen vielleicht zum Austrieb anregen, weshalb mir eine dunkle Lagerung sinnvoll erscheint.
Benutzeravatar
Coleman
Beiträge: 34
Registriert: 19. Sep 2007, 21:22

Re: Cucamelons/Gurkenmelone mehrjährig?

Coleman » Antwort #4 am:

Ich teste mal beides ... vier Kästen in den Keller und ein Kasten mit einer der stärksten Knollen in den Kellerflur - ans Fenster. Da ist nicht all zu hell, aber immerhin. Wenn die Pflanzen in dem Kasten vor Februar austreiben sollten, wandert der Kasten in den Keller, wo er mit den anderen etwa bis Mitte März ausharren muss, bis ich sie wieder auf die Terrasse hole. Bin mal gespannt ...
Antworten