News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Olivenbäumchen im Topf (Gelesen 1838 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Fidolar
Beiträge: 1
Registriert: 6. Jun 2005, 13:04

Olivenbäumchen im Topf

Fidolar »

Ich habe ein neu erworbenes Olivenbäumchen auf meiner Terasse zu stehen, das jetzt sehr viele Blütenstände gebildet hat.Meine Frage Nummer 1: bildet sich aus jedem Blütenstand eine Fruchtund wenn ja, dann zur Frage Nummer 2: da es zu viele Blütenstände sind würden die Zweiglein die Fruchtstände nicht tragen können, wie und welche dürfen entfernt werden ?
Hortulanus

Re:Olivenbäumchen im Topf

Hortulanus » Antwort #1 am:

Nein, nicht jede Blüte wird zur Frucht. Lass die Früchte ruhig hängen. Olivenzweige sind sehr zäh und brechen nicht.
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Olivenbäumchen im Topf

dirk » Antwort #2 am:

Nach meiner Erfahrung fruchten die bei so kleinen Bäumchen überhaupt nicht. Ich hoffe jedes Jahr, aber bisher konnte ich noch nichts ernten ;)Dirk
Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 64
Registriert: 3. Jun 2005, 13:34

Re:Olivenbäumchen im Topf

Löwenzahn » Antwort #3 am:

Habe mal gehört, dass man mindestens zwei Olivenbäume benötigt werden und dann auch noch gleichzeitig blühen müssen, da die Blüten windbestäubt werden.
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Olivenbäumchen im Topf

claudia » Antwort #4 am:

Das mit den Zweien hab ich auch so gelesen. Und jetzt hab ich zwei. Tatsächlich haben sie auch schon Oliven angesetzt. Dass wegen des übervollen Fruchtbehangs die Äste brechen könnten, ich glaube mal, da muss man sich nicht wirklich Sorgen machen. Die wenigen Früchtchen, so zwei bis drei pro Pflanze bringen die Statik nicht wirklich ins Wanken. Vielleicht liegts bei mir aber auch am Klima. Die Oliven reifen auch nicht wirklich aus. Aber schön aussehen tuts immerhin und ist für Gäste jedesmal ein Hingucker. Man sollte sich aber nicht neugierig verleiten lassen, die Olivchen auch verspeisen zu wollen!
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Olivenbäumchen im Topf

Soni » Antwort #5 am:

Hallo Claudia,das stimmt! In die Olivchen aus Eigenanbau beisst mannur einmal rein. Dann fühlt sich den Mund schön pelzig an. :oLGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Günther

Re:Olivenbäumchen im Topf

Günther » Antwort #6 am:

Oliven werden auch kaum roh und unbehandelt gegessen...Meist werden die Früchte gelaugt, um die Bitterkeit zu beseitigen. Nur spezielle Sorten sind zum Direktgenuß geeignet.
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Olivenbäumchen im Topf

claudia » Antwort #7 am:

Die Nachbehandlung war mir dann in Anbetracht des Umfangs der Ernte etwas zu aufwendig!
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Olivenbäumchen im Topf

skorpion » Antwort #8 am:

Ich hab mir meinen "Olivenbaum" direkt aus dem Griechenlandurlaub mitgebracht und in einen großen Topf gepflanzt. Obwohl er nicht besonders groß und alleine ist, hab ich jedes Jahr unzählig viele schwarze Oliven. Ich hab nur einmal in eine gebissen. Einmal und nie wieder, aber die Amseln haben ein Festmahl.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Günther

Re:Olivenbäumchen im Topf

Günther » Antwort #9 am:

Angeblich sind die Oliven selbstfruchtbarer Sorten nur zur Ölgewinnung geeignet. Fremdbestäubung soll auch hier bessere Ergebnisse bringen.Unser erster (italienischer) Oliven"baum" hat zwar immer wieder eher mickrige Früchte gebracht, mit einem Partner ists dann aber richtig losgegangen. Angeblich waren seine Früchte nach dem Einlegen genießbar - ich mag keine Oliven, ich hab sie nicht gekostet ::)
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Olivenbäumchen im Topf

dirk » Antwort #10 am:

Wie dicht müssen die Oliven denn zusammenstehen damit es mit der Befruchtung klappt?Dirk
Hortulanus

Re:Olivenbäumchen im Topf

Hortulanus » Antwort #11 am:

Wie bereits ausgeführt, sind O. durchaus in der Lage, sich selbst zu befruchten. Nur für den Erwerbsanbau ist es von Bedeutung, dass Fremdbefruchtung ertragreicher ist.O. benötigen aber einige Jahre, bis sie überhaupt Früchte tragen. Dazu muss wohl auch noch eine verträgliche Überwinterung im haus hinzukommen und ein guter Frühjahrsverlauf. Meiner, solo und bereits recht alt, bringt nur hin und wieder eine Frucht zustande. Habe die Ölpresse deswegen wieder verkauft. ;)
Antworten