Seite 1 von 1

Wurzeln im Abwasserrohr bekämpfen

Verfasst: 26. Okt 2017, 09:29
von wallu
Unser Efeu, der viele m² Hauswand begrünt hat einen Weg in unser Abwassersystem gefunden, und zwar unter dem Badezimmer, unzugänglich zwischen Badewannenabfluß und Abwasserrohr (unter der Bodenplatte des Hauses), mit den entsprechenden unangenehmen Folgen.

Jetzt ist alles von innen freigefräßt/freigeschnitten, aber das Grundübel ist nicht beseitigt. Was würdet ihr vorschlagen, um die Wurzeln in Schach halten? Ab und zu kochendes Wasser in die Badewanne kippen? Oder was "chemisches"?

Den Efeu zu killen oder das Abwasserrohr zu erneuern würden wir gerne vermeiden bzw. ist keine ökonomische Option ::).

Re: Wurzeln im Abwasserrohr bekämpfen

Verfasst: 26. Okt 2017, 10:11
von Gartenlady
Das Abwasserrohr ist also undicht? Wo etwas rein kommt, geht auch etwas raus, wo fließt es hin?

Ich glaube ein undichtes Abwasserrohr muss saniert werden.

Re: Wurzeln im Abwasserrohr bekämpfen

Verfasst: 26. Okt 2017, 10:35
von Nemesia Elfensp.
wallu hat geschrieben: 26. Okt 2017, 09:29
Unser Efeu, der viele m² Hauswand begrünt hat einen Weg in unser Abwassersystem gefunden, und zwar unter dem Badezimmer,
unter dem Badezimmer?.........ohne die Örtlichkeit zu kennen, habe ich mich sofort gefragt: Wo, an welcher Stelle des Rohres hat der Efeu das Rohr wirklich geentert? Das Abwasserrohr liegt doch unter der Bodenplatte nicht frei im Boden, oder doch?
Ich würde meinen, der Efeu hat irgendwo ausserhalb der Bodenplatte mit seinen Wurzeln schon einen Zugang gefunden und ist dann innerhalb des Rohres der "Wasserquelle" entgegengewachsen.
Ist das ausgeschlossen worden?

Aber unabhängig von meinen Gedanken dazu und meiner daraus resultierenden Frage, möchte ich Dir sagen:
Was für ein Theater, was für ein Stress! Ich wünsche Dir Kraft und eine baldige Lösung des Problems!

LG
sendet
Nemi

Re: Wurzeln im Abwasserrohr bekämpfen

Verfasst: 26. Okt 2017, 10:39
von Gartenplaner
Gehölzwurzeln sind unglaublich zäh - wir hatten vor der Hoferneuerung in Abwasserrohren für Regenwasser Salweidenwurzeln, das war eine Filzmatte, die man von Hand nicht abreißen konnte (durch eine Inspektionsklappe konnte man sie von Hand erreichen).
Ich glaube nicht, dass kochendes Wasser hilft, das ist schon zu sehr abgekühlt, bis es die Stelle erreicht hat und wirkt auch nicht lange genug ein - oder man müsste minutenlang kochendes Wasser laufen lassen.
Auch eine Abhilfe durch chemische "Rohrreiniger" erscheint mir zweifelhaft - die müssten ja auch lange genug an der Stelle bleiben, wo die Wurzeln sind und das ist ja genau nicht der Zweck eines Abwasserrohres, dort soll ja alles schnell abfliessen.

Re: Wurzeln im Abwasserrohr bekämpfen

Verfasst: 26. Okt 2017, 11:14
von Staudo
Die kleine Variante wäre die Beseitigung des Efeus, die große ein neues Bad. :-\ Alles andere funktioniert nicht.

Re: Wurzeln im Abwasserrohr bekämpfen

Verfasst: 26. Okt 2017, 11:46
von Cryptomeria
Habt ihr alte Tonrohre oder Kunststoff. Bei uns waren die Wurzeln in die alten Tonrohre gewachsen, genau an der Verbindungsstelle. Da floss nichts raus, im Grunde war auch nichts kaputt. Aber da ging keine Fräse mehr durch und wir mussten ein Stück herausnehmen.
Wenn man wirklich nicht drankommt, würde ich den Efeu entfernen. Die Wurzeln werden immer wieder hineinwachsen und möglicherweise bekommt man das Rohr irgendwann nicht mehr frei. Oder man fräst prophylaktisch jedes Jahr oder noch öfters frei. Das könnte vielleicht auch gehen. Reinschütten bringt nichts. Auf jeden Fall könnt ihr sehr froh sein, überhaupt das Rohr frei bekommen zu haben. Bei uns gab es keine Chance. Die Wurzeln kamen von einem Sequoiadendron.
VG Wolfgang

Re: Wurzeln im Abwasserrohr bekämpfen

Verfasst: 26. Okt 2017, 13:15
von wallu
Cryptomeria hat geschrieben: 26. Okt 2017, 11:46
... Bei uns waren die Wurzeln in die alten Tonrohre gewachsen, genau an der Verbindungsstelle. Da floss nichts raus, im Grunde war auch nichts kaputt...


Genauso ist es bei uns. Der Abfluß von der Badewanne geht zum Klo und von dort weiter ins Hauptrohr. An der Verbindung zum Klo sind millimeterdünne Wurzelfäden reingewachsen (sahen aus wie Glasnudeln), die haben sich Richtung Klo geschoben und haben das Klopapier aufgehalten. Dadurch haben wir gemerkt, daß was nicht stimmt.

Das Beseitigen der Wurzelfäden war ein Klacks. Bevor ich den Efeu beseitige (ca 15 m² grüner Pelz rund ums Haus) - wenn er überhaupt der Schuldige ist - montiere ich lieber ab und zu das Klo ab und schneide die Wurzeln raus, wenn sonst nix hilft ;). Zum Glück ist dieses Bad relativ wenig frequentiert; wir haben noch eins, und die Familie zieht eh die Dusche der Badewanne vor...

Re: Wurzeln im Abwasserrohr bekämpfen

Verfasst: 26. Okt 2017, 13:19
von Mediterraneus
Dann lass das Bad doch begrünen :-X ;)

Das Problem möcht ich nicht haben, mein Beileid :(

Re: Wurzeln im Abwasserrohr bekämpfen

Verfasst: 26. Okt 2017, 13:38
von Secret Garden
Den Efeu zu beseitigen ist zwar Aufwand - aber der wird sicher noch mehr Schäden am Haus verursachen. :-\

Re: Wurzeln im Abwasserrohr bekämpfen

Verfasst: 26. Okt 2017, 14:09
von Gartenplaner
Nicht zwangsläufig - wenn die Mauern/der Putz in Ordnung ist, vor allem nicht feucht durch aufsteigendes Grundwasser (oder versickerndes Abwasser? :-\), passiert da nix.

Re: Wurzeln im Abwasserrohr bekämpfen

Verfasst: 26. Okt 2017, 14:46
von Secret Garden
Gartenplaner hat geschrieben: 26. Okt 2017, 14:09
... wenn die Mauern/der Putz in Ordnung ist ...


Wer kann da sicher sein? Die Efeuwurzeln quetschen sich in winzige Fugen und Haarrisse. Ich habe schlechte Erfahrungen mir Efeu und reiße jeden Sämling, den ich finde, aus.

Re: Wikipedia - Wurzeleinwuchs

Verfasst: 26. Okt 2017, 15:29
von Briza
wallu hat geschrieben: 26. Okt 2017, 13:15

montiere ich lieber ab und zu das Klo ab und schneide die Wurzeln raus, wenn sonst nix hilft ;). Zum Glück ist dieses Bad relativ wenig frequentiert; wir haben noch eins, und die Familie zieht eh die Dusche der Badewanne vor...

Mechanische Beseitigung von Wurzeleinwuchs

[...] Die mechanische Beseitigung von Wurzeleinwuchs eignet sich zur Beseitigung akuter Problemlagen (Verstopfungen von Abwasserleitungen). Durch Abtrennen von Wurzeln während der mechanischen Wurzelbeseitigung wird das erneute Wachstum angeregt. Eine dauerhafte Problemlösung biete nur die Beseitigung des Wurzeleinwuchs in Verbindung mit einer fachgerechten Sanierung der betreffenden Leitung.

Chemische Beseitigung von Wurzeleinwuchs

Die Beseitigung von Wurzeleinwuchs in Abwasserleitungen ist mit Hilfe von Herbiziden möglich, aber in Deutschland nicht zugelassen.
[...]

Re: Wurzeln im Abwasserrohr bekämpfen

Verfasst: 26. Okt 2017, 15:58
von Gartenplaner
SecretGarden hat geschrieben: 26. Okt 2017, 14:46
Gartenplaner hat geschrieben: 26. Okt 2017, 14:09
... wenn die Mauern/der Putz in Ordnung ist ...


Wer kann da sicher sein? Die Efeuwurzeln quetschen sich in winzige Fugen und Haarrisse.
...


Grundsätzlich nur, wenn die Fugen und Risse Feuchtigkeit bieten - aber Efeu ist schon nicht unproblematisch, da die Meisten die möglichen Problemquellen beim Pflanzen nicht ahnen.

Re: Wurzeln im Abwasserrohr bekämpfen

Verfasst: 26. Okt 2017, 22:30
von Ephe


Wenn Efeu großflächig Mauern bewächst, hat er meistens schon mehrere "Stämme" ausgebildet, bzw. er kann sich dann durch Regen und die Wandfeuchte halten.
Ich würde einfach den Bereich an der Außenwand, wo der Efeu eindringt, drumherum einen halben Meter breit wegschneiden. Das wird kaum auffallen, muss aber jährlich bis halbjährlich nachgeschnitten werden.