Seite 1 von 3

Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 09:37
von deop
Hallo,

meine Eiche hatte leider letztes Wochenende einen großen Ast - und damit fast die halbe Krone - verloren. Macht es aus Eurer Sicht Sinn noch Rettungsversuche zu starten (z.B. die verleibenden Äste zur Entlastung zur Hälfte einkürzen)? Würde Eiche aus schlafenden Augen wieder austreiben? Die Wunde ist schon arg groß und mir fehlen die Ideen wie ich sie vernünftig behandeln könnte.

Offensichtlich gibt es schon eine Faulstelle wo der Hauptast weggebrochen ist.

Danke und Liebe Grüße

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 09:37
von deop
Bild 2

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 09:38
von deop
Bild 3

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 09:38
von deop
Bild 4

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 09:46
von Staudo
Eichen vertragen es sehr schlecht, wenn Äste eingekürzt werden. Üblicherweise kränkeln solche Äste und sterben nach ein paar Jahren ab. Angesichts des massiven Schadens am Stamm plädiere ich für die Fällung des Baums.

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 09:58
von Gartenplaner
Wenn weitere Astbrüche keine verheerenden Schäden verursachen könnten, kannst du den Baum auch getrost stehen lassen.

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 10:09
von Staudo
Das stimmt auch wieder. Der Baum wird versuchen, den Schaden zu überwallen und es nicht ganz schaffen. Unterm Strich wird der Baum dort morsch werden, aber vermutlich stehen bleiben und obendrein ein Biotop für Käfer werden.

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 10:17
von cydorian
Ich würde mal genau ausmessen, wohin er wie weit im ungünstigsten Fall umstürzen kann, wenn der nächste Sturm kommt. Auf ein Gebäude, Leitungen, Strasse? Wenn du einen derart beschädigten Baum stehen lässt und es passiert was, kann man dir Fahrlässigkeit unterstellen.

Kurzfristig wird er nicht sterben, aber langfristig ist er nicht zu retten. Er steht jetzt auch noch stärker im Ungleichgewicht, das könnte ihn schon umwerfen bevor der Stamm an der offenen Stelle morsch wird.

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 10:20
von Gartenplaner
cydorian hat geschrieben: 3. Nov 2017, 10:17
Ich würde mal genau ausmessen, wohin er wie weit im ungünstigsten Fall umstürzen kann, wenn der nächste Sturm kommt. Auf ein Gebäude, Leitungen, Strasse? Wenn du einen derart beschädigten Baum stehen lässt und es passiert was, kann man dir Fahrlässigkeit unterstellen.
...
[/quote]

[quote author=Gartenplaner link=topic=61989.msg2972528#msg2972528 date=1509699513]
Wenn weitere Astbrüche keine verheerenden Schäden verursachen könnten,...

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 10:25
von partisanengärtner
Rückschnitt hätte Sinn wenn es einen massiven Wurzelschaden gäbe. Ist ja nicht der Fall. Die Eiche lagert auch im Holz reichlich Abwehrstoffe nach einem Schaden ein wie die meisten Bäume.

Weitere Verstümmelung der Krone wäre schon deutlich gefährlicher. In meinem Alten Garten steht eine Eiche die mehr als 200 Jahre auf dem Buckel hatte. Da war auch ein solcher Zwiesel. Nach einem extrem heftigen Sturm der Bayreuth zügeweise verwüstete war da auch die halbe Krone weg. Danach konnte man sehen daß, das obere Drittel nicht verwachsen war.

Da ist in den Jahren danach nichts sichtbar weiter gefault. Die Krone ist wieder im Gleichgewicht.
So offen und immer wieder leicht abtrocknend wird sie das schon ausgleichen können.

Eichen können so einen Schaden auch mal deutlich mehr als Hundert Jahre überleben.

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 10:30
von partisanengärtner
Diese Eiche steht nicht mal 10 Meter von einem Wohnhaus weg. Sie hat allerdings mehr als einen Meter Stammdurchmesser.

Die Eiche würde ich aber genau nach Längsrissen in der Restkrone untersuchen. Das ist viel gefährlicher als so ein leicht zugänglicher großer Wundrest. Da kann man das Abschotten der Eiche ganz gut verfolgen. Falls sie massiv zu faulen anfängt ist sie nicht mehr vital und dann würde ich auch was machen.

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 10:47
von Roeschen1
Wenn du Kinder hast, baue doch ein Baumhaus auf der Eiche, nachdem die Äste gekürzt wurden.
Da wir immer mehr Wetter mit Sturmböen bekommen, wäre es mir zu gefährlich ihn so zu belassen.

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 10:56
von partisanengärtner
Wie schon Staudo schrieb faulen dann die eingekürzten Äste und dann ist das Baumhaus wirklich ein Ort an dem es zu gefährlich für Kinder,aber auch die Erwachsenen wird, ganz ohne Sturm.
Man konnte das hier öfter mal sehen wie so eine alte Eiche verstümmelt wird und dann in den Folgejahren weg muss.

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 11:40
von Roeschen1
Fäulnis ist ja schon im Baum, wieso gefährlich? Eichenholz zersetzt sich langsam, das dauert viele Jahre bis der Baum instabil wird.

Re: Eiche Sturmschaden

Verfasst: 3. Nov 2017, 12:36
von cydorian
Gartenplaner, es sind nicht nur drohende Schäden, sondern auch die Folgen der Haftung, darauf habe ich in meinem Beitrag Wert gelegt. Viele Schäden führen nicht zur Haftung, beim Sturz gesunder Bäume liegt höhere Gewalt vor, es passiert zwar Schaden aber der Eigentümer muss in der Regel nicht dafür haften. Aber hier könnte etwas anderes passieren: Die Grundbesitzerhaftpflichtversicherung zahlt nicht, wenn der Besitzer wusste dass der Baum bereits Stabilitätsprobleme hatte. Der Umstand, dass zuvor schon dicke Äste abgebrochen ist ein Klassiker, der die Fahrlässigkeit begründet, Haftung auslöst und der eine Versicherung abwinken lässt.

Klar geworden?