Seite 1 von 30
Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 14:33
von echo
Würde nächstes Jahr mal mit einem Anzucht-Set ausprobieren meine Samen großzuziehen. Bei Internetrecherche bin ich auf dieses Set von Ikea gestoßen. Kennt ihn jemand bzw. hatte schon mal einer Erfahrungen damit gesammelt? Auch interessant ist ob der Preis insgesamt in Ordnung geht oder man generell auf solche Sets verzichten kann.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S09201301/
Alternative wäre vielleicht dieses Set was etwas günstiger ist, allerdings auch weniger Bestandteile beinhaltet.
https://www.poetschke.de/Gartenbedarf/Aussaat-Anzucht/Anzuchthaeuser/Zimmergewaechshaus-Lumio-L.html
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 15:33
von Bienchen99
ich find das unnütz und zu teuer.
Das geht auch anders und günstiger
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 15:42
von Quendula
Im Baumarkt gibt es im zeitigen Frühjahr solche
Minigewächshäuser. Die reichen, für meine einfachen Zwecke, völlig aus. Lampe drüber oder ans Südfenster stellen. Man muss die Keimlinge eben nur schnell vereinzeln und in Töpfe pflanzen, da nicht viel Platz in dem Kistchen ist.
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 15:44
von Schantalle
... wenn schon Ikea, dann lieber
bittergurka 8) Klingt mindestens witziger!
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 17:08
von walter27
"Bittergurka" klingt witzig? Der Preis ist auch sehr witzig... ;D
Die Minigewächshäuser reichen absolut aus und sind sehr preiswert, so züchte ich die Tomaten und Paprika jedes Jahr.
Später gehen die Pflanzen in größere Töpfe.
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 17:20
von Bienchen99
So ähnliche Gewächshäuschen hab ich auch und ich zieh meine Pflänzchen da auch immer drin. Auch ohne zusätzliches Licht
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 17:42
von walter27
Genau! Auch bei mir geht es ohne zusätzliches Licht.
Habe drei bei e... gekauft nagelneu für 10 Euro. ;)
Es gibt Platz für 3 x 24 Pflanzen!
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 17:50
von echo
An die Idee mit Licht haben mich eigentlich einige Beiträge hier in Forum gebracht. Habe paar mal gelesen in Verbindung mit Wärmeliebenden Pflanzen, dass sie in einem Anzucht-Set mit dem künstlichen Licht aufgezogen werden. Dachte von daher primär an Wassermelone und Physalis, eventuell auch Paprika als Einsatzpflanzen für den Set mit der Lichtquelle.
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 17:50
von Bienchen99
ich hab immer
die hiersind zwar jetzt ausverkauft, aber Anfang des Jahres haben sie die wieder
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 17:57
von Bienchen99
Wassermelone zieht man eh erst ab April. Da ist es denn ja eh schon viel heller und auch länger hell.
Paprika und Physalis klappen auch so ganz gut
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 19:30
von Bufo
Ich verzichte auch auf Zusatzlicht. Statt dessen dekoriere ich mein Fenster mit Alufolie, das bringt erstaunlich gerade Pflanzen, die sich kaum nach dem Fenster biegen.
Da ich gerade kein Foto davon habe, habe ich mal gemalt:
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 19:55
von tarokaja
Dafür hast du selbst dann kein Licht mehr im Zimmer? ??? :o
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 20:14
von Bufo
Für mich reichts. ;D
Ist ja auch nur im Bad an 2 Fenstern und zum Abhärten dann im kühleren SchlaZi.
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 8. Nov 2017, 21:19
von andreasNB
@Bufo,
Interessanter Tip. Mal schaun ob ich im Frühjahr dran denke.
Da die Wohnung zu wenige Fenster hat ::) habe ich mir ein kleines gebrauchtes Aquarium zugelegt, so blockiere ich nicht unnötig Platz am Fenster. Dazu noch eine gebrauchte Heizmatte + eine simple Zeitschaltuhr und die Aussaat/Keimlinge haben keine kalten Füße (wie auf der Fensterbank).
@echo,
Wenn Du Geld über hast, kauf Dir doch
so etwas (beheizte Anzuchtkästen).
Hätte ich nicht schon mein oben genanntes Set, würde ich mir zwei Anzuchtkästen Modell E holen und testen.
Mit Bodenwärme keimen z.B. Kürbisse, Melonen, Tomaten schon nach 2-3 Tagen. Also schneller und auch gleichmäßiger. Und im Herbst kannst Du noch Stecklinge versuchen/machen, wenn es draußen schon zu kalt dafür ist.
Re: Anzucht von Sämlingen
Verfasst: 9. Nov 2017, 22:00
von echo
@Buffo
Toll, danke für den Tipp und die gute Zeichnung! :) Ihr habe mich überzeugt. Zudem dachte ich mir, dass die Ersatzlampe, sollte die Normale mal kaputt gehen, auch ein erheblicher Kostenfaktor sein würde. Wie genau machst Du es mit der Alufolie? Habe mir überlegt Karton zu nehmen und einfach darauf die Alufolie zu kleben. Schräg wird es gehalten indem paar Gläser oder ähnliches dahinter gestellt werden.
@andreasNB
Das wäre in der Tat eine gute Alternative, vor allem gepaart mit dem Alufolien Trick von Buffo. Wobei wäre ein Modell-A nicht die bessere Alternative als zwei E-Modelle? In ein A passt viel mehr rein als in zwei Es und ist sogar um 10 EUR günstiger. A-Modell scheint echt gut zu sein, eigentlich sogar etwas zu groß. Ein Modell mit nur 4 statt 7 Brutkästchen wäre für meinen Einsatz sogar besser.