Seite 1 von 2

Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 11. Nov 2017, 16:01
von Roeschen1
Wer hat Erfahrung mit solchen Gewächshäusern?
Sind sie geignet zur Überwinterung von mediterranen Gewächsen?
z.B. Olive, Granatapfel, Feige, Rosmarin.
Wenn man sie an die Hauswand rückt, was können sie leisten?

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 11. Nov 2017, 16:04
von Bienchen99
mein Gewächshaus hat solche Platten

Frostfrei ist das jedenfalls nicht. Vorallem nicht, wenn die Pflanzen die Wände berühren.

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 11. Nov 2017, 16:06
von Roeschen1
Steht deines frei im Garten?

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 11. Nov 2017, 16:32
von Henki
Die Nachbarn bauen so eins mit ca. 2x2 m Grundfläche immer um den Olivenbaum in ihrem Vorgarten und stellen einen kleinen Heizer (Frostwächter) rein.

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 11. Nov 2017, 16:35
von Bienchen99
ja Dornröschen, es steht ziemlich frei. Mag sein, das wenn es geschützt steht, es frostsicherer ist. Ich würde trotzdem einen Frostwächter reinstellen, wie Hausgeist schon schrieb.

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 11. Nov 2017, 20:05
von Roeschen1
Hg, weißt du genaueres darüber?
Wieviel Kälte kann so ein Haus abschirmen, sind es 5 oder nur 2-3 Grad?
Du hast doch jetzt auch ein Gewächshaus im Garten, einfach verglast?

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 11. Nov 2017, 20:25
von Henki
Keine Ahnung. Und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Nachbarn da drauf achten, wann der Heizer anspringt. Meins ist einfach verglast. Ich habe noch nicht mit demselben Fühler gemessen, wenn das Min-Thermometer annähernd stimmt, ist es drinnen bisher nachts nur 1-2°C wärmer geblieben.

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 11. Nov 2017, 20:52
von Amur
Ich hab eins bzw. die Glasscheiben durch 16mm Hohlkammerplatten ersetzt.
Die haben einen K-Wert durch den man zusammen mit der Oberfläche den Energieverlust grob berechnen kann. Allerdings haben die Aluprofile da die Wirkung einer Kältebrücke. Die sind im Winter an sehr kalten Tagen innen mit einer dicken Schicht Eis bedeckt.

Ohne Zuführung von Wärme innen (Heizen) wird kein GWh frostfrei bleiben bei Minusgraden. Egal welche Doppelstegplatten.
Allerdings braucht man keinen so starken Heizer. Als meine Gasheizung ausfiel, schaffte es der als Backup laufende Elektroheizer mit 1KW das Häuschen frostfrei zu halten während der Nacht bei bis -12° .

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 12. Nov 2017, 12:49
von Roeschen1
Danke für eure Antworten,
wie sieht die Wärmebilanz aus, wenn ich es an die Hauswand rücke.
Würde die Abwärme der Hauswand, mit einem Heizkörper an der Innenseite als Wärmequelle ausreichen um das Gewächshaus frostfrei zu halten.

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 12. Nov 2017, 13:08
von Staudo
Nein. An grauen, kalten Wintertagen heizt die Sonne nicht ausreichend.

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 12. Nov 2017, 13:31
von Starking007
6mm ist fast wie nix,
wenn`s ans Haus geht, dann evtl. über den Lichschacht und das Kellerfenster offen lassen?!

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 12. Nov 2017, 13:33
von Rib-2BW
Tagsüber ist man bei 0 bis 5, bei stärkerer Sonne hatte ich auch 20 aber Nachts geht es definitiv unter 0. Mein Haus steht geschützt.

Ich hatte mal mit Polsterfolie isoliert, was ein Reinfall war. Es Schimmelreiter wie toll.

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 17. Nov 2017, 17:06
von paulw
Eine Olive, eine Cistus salvifolius und ein Sternjasmin ( alle ausgepflanzt) haben in einem ungeheizten zugigen einfach verglasten Haus im Zweitgarten unbeschadet überlebt. Eine Passiflora Constance Elliot hat sich verabschiedet. 2-3 Wochen lang -, bis -15. Wenn Auspflanzen keine Option ist kannst du die Töpfe dick mit Laub einschütten oder eingraben.
Die von dir Aufgezählten halte ich sowieso für grenzwertig hart in z7, das sollte schon gehen, auch ungeheizt.

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 23. Nov 2017, 16:06
von Jule69
Ich hab ein mega-kleines Gewächshaus mit 6mm Hohlkammern ziemlich frei und ungeschützt im Garten stehen (hatte keine andere Möglichkeit) und überwintere darin seit Jahren überwiegend Kamelien und andere Pflanzen, die nicht ganz so wärmeliebend sind. Ich hab die Wände mit besonderer Knisterfolie von innen beklebt und zum Winter hin wird eine Gebläseheizung aufgestellt. Diese ist bei Dauerfrost auf Dauergebläse eingestellt und durch Einstellung der Temperatur sinkt diese nicht unter + 2 Grad. Bisher hatte ich immer Glück.
Allerdings lüfte ich auch, wenn möglich, tagsüber mal.
Die Kosten bei dieser Heizung halten sich wirklich in Grenzen, im ersten Jahr musste ich einen Zwischenschalter einbauen, GG wollte wissen, wieviel mein Hobby so kostet. Es war wirklich ok, seitdem ist der Zwischenstecker verschwunden ;D

Re: Gewächshäuser aus Hohlkammerplatten, 6mm

Verfasst: 23. Nov 2017, 17:16
von Roeschen1
Hast du es schon mal mit Grabkerzen versucht zu heizen?